Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Werbung für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland: BMBF-Broschüre dokumentiert zum dritten Mal erfolgreiche Netzwerkprojekte in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Maßnahmen der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung tragen dazu bei, Deutschlands Rolle in der globalen Wissensgesellschaft zu stärken und Deutschland als attraktives Land für Forschung, Entwicklung und Innovation bekannt und…
Delegation von Silicon Saxony besucht High Tech Campus im niederländischen Eindhoven
Am 25. März 2011 hat eine Delegation von Silicon Saxony inklusive der Vorstandsmitglieder Heinz-Martin Esser, Gitta Haupold und weiteren Managern von deutschen Unternehmen den High Tech Campus in Eindhoven in den Niederlanden besucht, als Gegenbesuch…
Nächster Schritt in der F&E Kooperation zwischen AVEBE und BASF Plant Science
Der Kartoffelstärkeproduzent AVEBE, Foxhol, Niederlande und das Pflanzenbiotechnologie-Unternehmen BASF Plant Science, Limburgerhof, Deutschland, haben am 15. April den nächsten Schritt in ihrer Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung von…
Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Am neunten April endete in Ho Chi Minh City die zweite analytica Vietnam mit einem brillanten Ergebnis: Auf Ausstellerseite konnte ein Wachstum von 70 Prozent gegenüber der Premiere 2009 verzeichnet werden. Insgesamt präsentierten 127 Unternehmen aus…
„Miteinander voneinander lernen“ - Japan-Tage an der Universität Tübingen
Breite Schau der Japan-Aktivitäten der Universität und aktuelle Diskussionen - „Miteinander voneinander lernen“ – so lautet das Motto der Japan-Tage, die vom 4. bis 7. Mai an der Universität Tübingen stattfinden. Die Universität Tübingen gehört zu…
Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Republik Korea
Als Maßnahme zur Förderung der bilateralen Kooperation beider Länder sollen durch das Deutsch-Koreanische Mobilitätsprogramm sowohl neue Gemeinschaftsprojekte initiiert als auch bestehende Kooperationen ausgebaut werden. Ziel der Mobilitätsmaßnahmen…
Gemeinsame Bekanntmachung des BMBF und BMELV zur Förderung von Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen im Rahmen der ERA-Net Initiative EMIDA (Emerging and Major Infectious Diseases of Animals)
Tierseuchen und Infektionskrankheiten können weltweit erheblichen Schaden für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt anrichten. Vor allem Infektionskrankheiten, die wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können (Zoonosen), führen…
World Engineers‘ Convention 2011 lanciert eine weltweite Diskussion um die Energiezukunft
Eine CO2-arme Energieversorgung ist realisierbar und finanziell tragbar – dies zeigt der „Aufruf von Genf“ anlässlich der World Engineers‘ Convention 2011. Ingenieure aus aller Welt sind aufgerufen, die Thesen zu diskutieren.
NMUN 2011: Chemnitzer Studenten glänzten erneut als Diplomaten in New York
Uni goes UNO: Bei der weltweit größten UN-Simulation erhielt das Team der TU Chemnitz gleich zwei Auszeichnungen
»SiliconPV« erfolgreich gestartet - 540 Wissenschaftler aus 21 Ländern kamen zur neuen Konferenz nach Freiburg
Mit 540 Wissenschaftlern aus 21 Ländern ging die erste »SiliconPV – International Conference on Silicon Photovoltaics« vom 17.-20. April 2011 im Freiburger Konzerthaus erfolgreich über die Bühne. Die Teilnehmer lobten einhellig die Qualität und das…
Stärkung des Europäischen Bildungsraumes: ASIIN startet Verleihung des Qualitätssiegels Euro-Inf
Als erste Akkreditierungsagentur überhaupt ist die ASIIN e.V. seit dem 13. April 2011 autorisiert, im Namen des European Quality Assurance Network for Informatics Education e.V. (EQANIE) das Euro-Inf Qualitätssiegel an Bachelor- und…
Mannheimer BWL-Fakultät startet neues Doppelabschlussprogramm
Internationalität ist in Mannheim gelebte Praxis. Das beweist nicht zuletzt die wachsende Anzahl an Doppelabschlussprogrammen (Double Degrees) im Rahmen des Studiengangs „Mannheim Master in Management“ (MMM): Mit der Moore School of Business der…
BMBF fördert Verbundprojekt IMCOAST (2010-2013) in Argentinien
IMCOAST ist ein Projekt zum Monitoring von Gletscherschmelze und seiner Auswirkung auf die Meeresbiologie durch den Klimawandel in der West-Arktis, das durch sechs europäische Institutionen gefördert wird.
Neue Website der Kommission bringt der Gesellschaft die Wissenschaft näher
Die Europäische Kommission hat den Start einer neuen Website für das MASIS-Projekt ("Monitoring policy and research activities on Science in Society in Europe") bekanntgegeben, die als eine der strategischen Aktivitäten im Rahmen des Arbeitsprogramms…
Vietnamesisch-Deutscher Workshop: „Bauhaus-Symposium zur Stadtentwicklung Vietnam- Deutschland“ baut solide Grundlage für weitere Forschungsvorhaben
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ mit dem Themenbereich „Zukunft der Stadt- Stadt der Zukunft“ veranstalteten verschiedene Lehrstühle der Bauhaus-Universität…
US-Kooperation: Wirtschaftswissenschaften der Universität Hohenheim werden noch internationaler
Austauschplätze für angehende Bachelor, Master und die Möglichkeit zu einem doppelten Abschluss: als einen bedeutenden Schritt beim weiteren Ausbau der Internationalisierung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge unterzeichnet die Universität…
Rückkehrerprogramm: Energieforscher entscheiden sich für Unis in Duisburg-Essen und Köln
Drei junge Energieforscherinnen und -forscher haben im Rahmen des Rückkehrerprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen die Chance, in den nächsten fünf Jahren mit jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro eine eigene Forschungsgruppe an einer Hochschule ihrer…
Ausländische Studierende loben hervorragende Lehre der Universität Kiel - Aktuelle Ergebnisse des International Student Barometers
Von 38 deutschen Hochschulen belegt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den ersten Platz in den Bereichen "Qualität der Lehre" und "Fachkompetenz der Lehrenden" – dies geht aus den Umfrageergebnissen des International Student Barometers…
DEG-Kunde gewinnt Global Water Award 2011
Bauer Resources GmbH erhält Auszeichnung für innovative Schilfkläranlage. DEG-Finanzierung für deutsche Umwelttechnologie im Oman
Berufliche Perspektiven in internationalen Organisationen
Am 29. April 2011 haben Studierende, Absolventen, Doktoranden und alle Interessierten die Möglichkeit, mit Vertretern internationaler Organisationen ins Gespräch zu kommen und sich über Wege zum Sammeln beruflicher Erfahrungen in Praktika,…