Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Experten für internationale Wirtschaftsbeziehungen tagen an der Ruperto Carola - Veranstaltung des Ausschusses für Außenwirtschaftstheorie und -politik findet am 3. und 4. Juni 2011 statt
Der „Rettungsschirm“ in der Eurozone ist eines der Themen, die der Ausschuss für Außenwirtschaftstheorie und -politik des Vereins für Socialpolitik während seiner Jahrestagung 2011 behandeln wird. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Juni an der…
Norwegen: 100 Millionen NOK vergeben für Spitzenforschungsausrüstung und -infrastruktur
In seinem Artikel (englischsprachig) berichtet der Norwegische Forschungsrat über sieben Projekte, die Zuschüsse für wissenschaftliche Ausrüstung erhalten. Insgesamt sind im Rahmen der "National Financing Initiative for Research Infrastructure" 400…
Grundlagenforschung: 17 Prozent mehr Projekte eingereicht - Jahresbericht 2010 des Schweizerischen Nationalfonds
Forschende haben 2010 deutlich mehr Projektgesuche beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF) eingereicht als in den Vorjahren. Mit einer Zunahme von 17 Prozent gegenüber 2009 stieg die Nachfrage sprunghaft an, was den Wettbewerb um Forschungsgelder…
Frankreich: ADEME veröffentlicht Ausschreibung zu Abscheidung, Transport, unterirdischer Speicherung und wirtschaftlicher Verwertung von CO2
Vonseiten der französischen Regierung gaben begleitend hierzu Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet, Wirtschaftsministerin Christine Lagarde, Forschungsministerin Valérie Pécresse, Industrieminister Eric Besson und René Ricol, Generalkommissar…
Internationales Komitee: Tagung zu erleichtertem Zugang zu genetischen Ressourcen
Forschende müssen Pflanzen und andere genetische Ressourcen für nicht-kommerzielle Forschung nutzen können, wurde an einem Workshop des «Committee on Freedom and Responsibility in the conduct of Science» (CFRS) vergangenen Freitag in Bern gefordert.…
Deutschland und Indien kooperieren bei Berufsausbildung
Deutschland ist ein wichtiger Partner bei der Reform des indischen Berufsbildungssystems. Die deutsche Bundesbildungsministerin Annette Schavan unterzeichnete heute in Neu-Delhi mit dem indischen Arbeitsminister Mallikarjun Kharge eine…
Philips baut die OLED-Produktion am Standort Aachen für 40 Mio. aus
Royal Philips Electronics wird 40 Millionen Euro investieren, um die Produktionskapazität für OLED-basierte Beleuchtung an seinem Standort in Aachen zu erhöhen. Die Investition wird das rasche Wachstum des OLED-Geschäftes von Philips fördern, da sie…
Takata baut neues Werk im russischen Oblast Uljanowsk
Takata, ein japanischer Automobilzulieferer für Sicherheitssysteme, hat am 23. Mai 2011 mit dem Bau eines neuen Werks in der russischen Oblast Uljanowsk begonnen. In Uljanowsk sollen ab April 2012 Sicherheitsgurte, Airbags und Lenkräder hergestellt…
Forschungsprojekt zu Unternehmerbildern in Deutschland und Polen
Mit dem Beitritt Polens in die Europäische Union und der Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes nach Osteuropa ändern sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für die beteiligten Länder. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM)…
Internet der Dinge: ein einfaches Konzept - zahlreiche Herausforderungen
Der englischsprachige Artikel der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH berichtet über das Forschungsprojekt IOT-A (Internet of Things - Architecture), das zum Ziel hat, die Verbindung aller Objekte mit dem Internet zu ermöglichen. IOT-A wird von der…
Ethikrat rückte die Ernährung der Weltbevölkerung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit
Der Ethikrat hatte prominente Referenten, so zum Beispiel Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Hans Rudolf Herren, Präsident des Millennium-Instituts in Arlington, und Thomas Pogge, Professor für Philosophie an der Yale-Universität,…
RENEXPO® Poland ist Teil des offiziellen EU-Programms
Die polnische EU-Präsidentschaft übernimmt offiziell die Schirmherrschaft der RENEXPO® Poland. Die vom 26.-28.10.2011 in Warschau stattfindende internationale Energiemesse ist der jüngste Spross der RENEXPO-Messen und feiert in diesem Jahr ihre…
Deutsche und Russen lernen und forschen gemeinsam - Deutsch-Russisches Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12
Deutschland und Russland planen die Gründung einer Jungen Akademie. Dies gaben Ministerin Schavan und ihr Amtskollege Fursenko bei der Eröffnung des Deutsch-Russischen Jahrs der Bildung, Wissenschaft und Innovation (DRWJ) bekannt.
Internationales Netzwerk - Bundespräsident würdigt Arbeit des VDI in Brasilien
Bundespräsident Christian Wulff hat am 6. Mai 2011 im Rahmen seines Brasilienaufenthalts den Vorstand und die Geschäftsführung des VDI Brasilien in São Paulo getroffen. Wulff würdigte die Unterstützung deutscher Unternehmen im Ausland und begrüßte…
VDI und chinesischer Ingenieurverband CMES - Beziehungen intensivieren
Der Generalsekretär der Chinese Mechanical Engineering Society (CMES), Prof. Zhang Yanmin, befürwortet eine Intensivierung der Beziehungen zwischen VDI und dem Fachverband der Maschinenbauingenieure in der Volksrepublik China. Dies hat Zhang während…
Das Infoportal für den Bildungsexport mit neuem Gesicht
Seit Anfang Mai ist das rundum erneuerte Webportal von iMOVE online. Verbesserte Strukturen, Inhalte und visuelle Gestaltung vereinfachen den Zugang und erleichtern die Übersicht unter www.imove-germany.de. Die klare Gliederung sorgt für schnelle…
Neuer Internetauftritt des EU-Büros des BMBF
Das EU-Büro des BMBF hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Die Adresse www.eubuero.de bleibt unverändert, allerdings haben sich die Adressen der einzelnen Arbeitsbereiche geändert.
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderinitiative Deutschland - Japan Zusammenarbeit in Computational Neuroscience
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger zum 08.08.2011 von den kooperierenden deutsch-japanischen Arbeitsgruppen in Abstimmung mit dem vorgesehenen Koordinator Projektskizzen vorzulegen.
Bekanntmachung von Förderrichtlinien für deutsch-israelische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wassertechnologie im Rahmen der BMBF-MOST-MOITAL-Kooperation
Bekanntmachung von Förderrichtlinien für deutsch-israelische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wassertechnologie im Rahmen der BMBF-MOST-MOITAL-Kooperation In der Wissenschaftskooperation des BMBF mit Israel ist die Wassertechnologie…
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Förderrichtlinien zur Fortführung des Förderschwerpunktes Stärkung und Weiterentwicklung der Regionalstudien (area studies)
1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zuwendungszweck Der Bedarf an fundiertem Wissen über andere Regionen der Welt wächst stetig. Angesichts von Globalisierungsprozessen und Wanderungsbewegungen gewinnen Kenntnisse lokaler und regionaler sowie…