Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
BELTSCIENCE ging an den Start
Fachhochschule Lübeck und die Universität Roskilde, DK, gaben den Startschuss für BELTSCIENCE- das Forschungs- und Technologienetzwerk für die Fehmarnbeltregion.
Deutsch-französischer Bachelorabschluss wird aufgewertet
Der deutsch-französische Bachelorabschluss im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein ist erheblich aufgewertet worden. Nach Prüfung durch eine unabhängige Kommission hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) beschlossen,…
Österreichischer Technologie-Export zur Sicherstellung einer sauberen Luft. AIT & Umweltbundesamt
Mit dem Ziel, zukünftigen Generationen eine saubere Umwelt zu ermöglichen, entwickeln ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology modernste IKT-Technologien, um Luft, Wasser, Wetter und viele weitere wichtige Faktoren permanent erfassen und…
Riesensaurier in New York - Die Ausstellung „The World‘s Largest Dinosaurs“ entstand mit wissenschaftlicher Unterstützung aus Deutschland
Der Argentinosaurus gilt mit 90 Tonnen als das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Er und einige seiner etwas kleineren Verwandten sind Gegenstand der Ausstellung „The World’s Largest Dinosaurs“, die nun im American Museum of…
Neu an der Uni Bremen: Konrektorat für Interkulturalität und Internationalität
Interkulturalität und Internationalität: An der Uni Bremen kommt zusammen, was zusammen gehört. Professorin Yasemin Karakaşoğlu hat Anfang April 2011 das neu geschaffene Amt der Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität übernommen. Als…
Frankreich: Aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens würdigte Forschungsministerin Valérie Pécresse die Arbeit der "Académie des Technologies"
In der Festveranstaltung im "Palais de la Découverte" am 18.4.2011 warb sie um Vertrauen in den technologischen Fortschritt. In der zurückliegenden Dekade hätten die Informations- und Kommunikationstechnologien zu einer radikalen Änderung der…
Offizieller Start des regionalwissenschaftlichen Kompetenznetzwerks Crossroads Asia in Berlin
Am Donnerstag, den 7. April, fand in Berlin die Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzwerks Crossroads Asia statt. Über 150 Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und Stiftungsvertreter nahmen an der festlichen Auftaktveranstaltung in der…
ITB infoservice 04/11 vom 21. April
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
HPI nimmt neue junge Wissenschaftler in sein Forschungskolleg auf
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nimmt zehn neue Nachwuchswissenschaftler in seine internationale "Research School" auf. Sie sollen vom kommenden Wintersemester an in dem rund 30-köpfigen Team des Potsdamer Forschungskollegs mitwirken. Für geeignete…
Newton-Cup in Sokolov (Tschechische Republik)
Am 14.04.2011 fand in Sokolov der alljährliche Newton-Cup der ISSTE Sokolov statt. Auch in diesem Jahr traten Schülerinnen und Schüler tschechischer Schulen mit Fahrzeugmodellen, welche unterschiedliche Antriebstechniken nutzen, gegeneinander an.…
Auszubildende lassen sich von Grenzen nicht aufhalten
Auszubildende und Berufsfachschüler aus Deutschland sind beruflich wesentlich mobiler als bisher angenommen. Das geht aus einer neuen Studie im Auftrag der "Nationalen Agentur Bildung für Europa" beim Bundesinstitut für Berufsbildung hervor. Laut den…
Frankreich: Université européenne de Bretagne (PRES UEB) ist Träger des ersten digitalten Multi-Site Campus in Europa
Forschungsministerin Valérie Pécresse unterzeichnete am 13.4.2011 zusammen mit dem Regionalrat der Bretagne eine Vereinbarung betreffend den "Campus numérique breton". Ihm war im Rahmen der "Opération campus" das Label "Vielversprechender Campus"…
Further Education boosts economy by £75 billion
Further Education participants generate an additional £75bn for the economy over their lifetimes, with Apprenticeships generating around £40 for each pound of Government investment, new research shows.
Studieren unterm Zuckerhut - DAAD veranstaltet Brasilientag am 29. und 30. April an der Universität Münster
Im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Jahres der Wissenschaft, Technologie und Innovation und der Kampagne "go out! Studieren weltweit" laden der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster am 29. und…
Hochleistungsrechnernetz startet mit ersten Supercomputern an den Universitäten von Debrecen und Pécs
Die Universitäten Debrecen und Pécs sind die ersten Stationen Ungarns, die im Rahmen des nationalen HBONE+-Programms mit einem Supercomputer ausgerüstet wurden. Damit ist der Startschuss für ein Hochleistungsrechnernetz gegeben, das mit Investitionen…
Japan-Tage an der Universität Heidelberg - Die Erdbebenkatastrophe und ihre Auswirkungen im Fokus
Die Erdbebenkatastrophe und ihre Auswirkungen bilden einen der Schwerpunkte der „Japan-Tage in Heidelberg“, die vom 21. bis 29. April 2011 an der Ruperto Carola stattfinden. Mit Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Veranstaltungen wendet sich…
Frankreich: Exzellenz-Label "Univ-Link 2011" an die Universität Rennes 1 als ersten Preisträger verliehen
Das gab Forschungsministerin Valérie Pécresse aus Anlass ihres kürzlichen Aufenthaltes in den USA bekannt. Die Auszeichnung des französischen Forschungsministeriums für besondere Initiativen auf dem Gebiet der französisch-amerikanischen universitären…
BIBB schließt Kooperationsvereinbarung mit Kolumbien
Die praxisnahe duale Berufsausbildung in Deutschland, die das gleichzeitige Lernen im Betrieb und in der Berufsschule verbindet, stößt international auf großes Interesse. Weltweit werden die Expertise und die Beratungsdienstleistungen des…
HRK-Präsidentin Wintermantel erneut in den EUA-Vorstand gewählt
Für eine zweite Amtszeit (2011 – 2015) ist Prof. Dr. Margret Wintermantel am 14.04. in den Vorstand der europäischen Hochschulvereinigung (EUA – European University Association) gewählt worden. Die Mitgliederversammlung (General Assembly) wählte die…
Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo nimmt Arbeit wieder auf
Das DIJ Tokyo nimmt nach dem Erdbeben vom 11. März 2011 seine Arbeit ab sofort wieder vor Ort auf. Die Institutsleitung war bereits am 29. März wieder nach Tokyo zurückgekehrt.