Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Neu: Internationaler Masterstudiengang für innovatives Medienmanagement
Im Oktober startet der berufsbegleitende internationale Masterstudiengang International Media Innovation Management der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) in Kooperation mit der Stadt Wien.
Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verstärkt sein Engagement in Ägypten. „Durch unsere gemeinsamen Aktivitäten in Bildung, Wissenschaft und Forschung möchten wir Ägypten helfen, die großen Herausforderungen der Demokratisierung zu…
MBA-Kooperation mit der AHK Bangalore
Der Geschäftsführer der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Professor Dr. Richard Merk, hat am Vormittag des 27.05. den Kooperationsvertrag mit der Deutsch-Indischen Handelskammer in Bangalore unterzeichnet. „Damit…
Dr. Patrice Neau ist neuer französischer Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule
Dr. Patrice Neau wurde von der Vollversammlung der Mitgliedshochschulen der DFH zum französischen Vizepräsidenten der Deutsch-Französischen Hochschule gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pierre Monnet an, der seit Beginn des Jahres die Tätigkeit des…
Fraunhofer-Büro in Osaka eröffnet
Fraunhofer hat seine mittlerweile zehnjährige Präsenz in Japan um ein Büro in Osaka erweitert, um die deutsch-japanische FuE-Kooperation im Bereich der angewandten Technologie zu stimulieren und den industriellen Austausch zwischen beiden Ländern zu…
OECD: Umweltschutz und Wachstum jetzt Hand in Hand
Alle Länder, die auf der Suche nach frischen Quellen für Wachstum und Beschäftigung sind, sollten sich einer umweltverträglichen „grünen“ Wirtschaft zuwenden. Dazu müssen Innovation, Investitionen und Unternehmertum gezielt genutzt werden. Die neue…
Deutsch-Französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler 2011: "Cloud Computing – Herausforderungen und Möglichkeiten"
Die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) sowie EURECOM (Sophia Antipolis, Frankreich) veranstalten gemeinsam vom 17.07. – 22.07.2011 auf der Insel Frauenchiemsee eine deutsch-französische Sommeruniversität…
Berlin-Institut forscht zu Afrikas demografischen Herausforderungen
Internationaler Afrikatag: Das Berlin-Institut beteiligt sich seit Januar 2010 mit einer Studie an einer europäischen Öffentlichkeitskampagne, die Aufmerksamkeit für Afrikas demografische Herausforderungen wecken soll. Die Ergebnisse der Studie…
Enantiomere effizient herstellen: Positive Bilanz des EU-Projektes INTENANT
Ende Mai endet das EU-Projekt INTENANT. Unter der Leitung von Prof. Andreas Seidel-Morgenstern koordinierte das MPI Magdeburg über drei Jahre 13 Projektpartner aus sechs europäischen Ländern, die sich mit der Produktion reiner Enantiomere aus…
Analog Devices und das MIT entwickeln gemeinsam Technologien zur Patientenüberwachung
Im Cluster Boston/Cambridge haben sich zwei Hauptakteure auf eine Kooperation im Bereich der Medizintechnik geeinigt. Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Halbleiterhersteller Analog Devices werden in Zukunft gemeinsam an neuen…
EU-Projekt zur CO2-Speicherung in marinen Ökosystemen
Die umweltfreundliche und sichere geologische Lagerung von Kohlendioxid (CO2) steht auf der Agenda der Europäischen Union ganz weit oben. Beamte, Wissenschaftler und Unternehmer arbeiten an der Umsetzung der Kohlendioxidabscheidung und -speicherung…
Europa-Preis der DFG für Bundessieger im Wettbewerb „Jugend forscht“
Sechs Jungforscher aus den Fachgebieten Mathematik/Informatik, Physik und Chemie konnten sich bei der diesjährigen Preisverleihung im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Kiel gleich doppelt freuen. Sie wurden nicht nur als Bundessieger mit dem…
Treffen mit Laurent Wauquiez, Minister für Auswärtiges und europäische Angelegenheit im Rahmen des saarländischen Ministerrats
Prof. Dipl.-Ing Otto Theodor Iancu hat im Rahmen des saarländischen Ministerrats, der in der Villa Europa in Saarbrücken getagt hat, den französischen Europaminister M. Laurent Wauquiez begrüßen dürfen. Dieser Austausch von Standpunkten untermauert…
Die "Instituts Carnot 2"
Ende April 2011 gab die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, die Ergebnisse des Wettbewerbs "Instituts Carnot 2" (IC2) bekannt. Die 34 ausgewählten Labore werden in den kommenden 5 Jahren (bisher 4 Jahre) mit insgesamt 300…
Eine Woche Indien in Köln - Universität zu Köln präsentiert bei der „Indienwoche Köln“ ihre Indien-Aktivitäten
Die „Indienwoche Köln“ vom 4. bis 11. Juni findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und hält mit Ausstellungen, Vorträgen, Kulturabenden und Workshops ein vielfältiges Programm bereit, um das zweitgrößte Land der Erde und seine Kultur,…
Wie die Schweiz die Forschungsförderung für innovative Umwelttechnologien verstärken kann
Innovative Umwelttechnologien zum Beispiel im Bereich nachhaltiger Mobilität oder Ressourceneffizienz haben ein großes Potenzial für wirtschaftliches Wachstum. Wie beispielsweise die Schweiz dieses sogenannte „Cleantech“-Potenzial nutzen kann, zeigt…
820.000-Euro-Projekt soll Geflügelindustrie in Ungarn und Österreich stärken
Am Dienstag, 24. Mai 2011, wurde in der ungarischen Stadt Keszthely der Projektvertrag zu einer dreijährigen Kooperation zwischen der Georgikon-Fakultät der University of Pannonia und der Vetmeduni Vienna unterzeichnet. Das von der EU finanzierte…
Europas Bioenergiebranche trifft sich auf der AEBIOM European Bioenergy Conference & RENEXPO® BIOENERGY EUROPE EXHIBITION
Die Europäische Kommission hat den Auftrag, bis Ende 2011 einen Bericht über die Nachhaltigkeit fester Biomasse vorzulegen. Dieser Schritt soll die Bioenergiebranche ermöglichen, eine sinnvolle und rentable Strategie für feste Biomasse zu…
Partnerschaft mit Universität aus chinesischer Partnerprovinz Anhui - Universität Vechta und Huainan Normal University wollen Partnerschaftsvertrag schließen
Vom 23. bis 24. Mai besuchten vier Gäste der chinesischen Huainan Normal University aus der Provinz Anhui die Universität Vechta. Die Delegation, darunter der Präsident der Universität Huainan, lernte in Präsentationen, Gesprächen und Rundgängen die…
12. Versammlung der Mitgliedshochschulen der DFH (Deutsch-Französische Hochschule)
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) veranstaltet vom 26. bis zum 27. Mai 2010 die 12. Jahresversammlung ihrer Mitgliedshochschulen. Gastgeberin ist die Hochschule Harz in Wernigerode.