Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutsche Agrarforschung will sich stärker in Reisforschung engagieren
Die deutsche Agrarforschung will sich künftig stärker an der internationalen Reisforschung beteiligen. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs, das Ende März zwischen Vertretern von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Ministerien, der…
Crossing Borders – 5. Auslandsinformationsmesse an der Hochschule Karlsruhe
Am Donnerstag, 7 April 2011, findet von 9.30 bis 16.00 Uhr in der Hochschulaula (Geb. A, 1. OG) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, unter dem Titel „Crossing Borders – work and study worldwide“ die…
Universität zu Köln eröffnet Büro in New York
Die Universität zu Köln eröffnet am 7. April feierlich ihr neues Büro in New York. Zur Einweihung wird Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth nach New York reisen und die Gäste, darunter auch den deutschen Generalkonsul, Dr. Horst Freitag, und den Leiter der…
Potsdam und Rio erforschen Magnetfelder und Sonnenwinde
Zum Abschluss des „Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11“ erklärte Bundesforschungsministerin Annette Schavan gestern in Hannover: „Wir haben die Zusammenarbeit mit Brasilien in Forschung und Wissenschaft…
Neuer Leitfaden zur Gewinnung und Bindung ausländischer Studierender und Nachwuchswissenschaftler
Mit dem neuen Leitfaden "Guide to Enhancing the International Student Experience for Germany. How to improve services and communicate to better match expectations" dokumentieren die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Deutsche Akademische…
Frankreich: "Programm Zukunftsinvestionen": 850 Millionen Euro für die Forschung in Instituten an Universitätskliniken (I.H.U.) in Paris, Bordeaux, Straßburg und Marseille
Von 19 eingereichten Bewerbungen wurden als Ergebnis einer im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen" durchgeführten Projektausschreibung (Juli 2010) sechs I.H.U. von einer internationalen Jury ausgewählt und am 30.3.2011 von der…
Internationaler Treffpunkt der Ingenieure
Diesen Herbst versammeln sich Ingenieure aus aller Welt in Genf. Vom 4. bis 9. September 2011 findet dort die World Engineers' Convention, WEC 2011, statt. Bis spätestens am 20. April 2011 müssen alle Projekte elektronisch eingereicht werden.
Bosch baut neue Zentrale in Moskau
Der Automobilzulieferer Bosch baut seine neue Russland-Zentrale im Moskauer Vorort Chimki. Die Zentrale soll in direkter Nähe zum Flughafen Scheremetjewo für rund 150 Millionen Euro gebaut und Mitte 2013 bezogen werden.
Fusion und Privatisierung der Moskauer Flughäfen geplant
Die russische Regierung will die Flughäfen Scheremetjewo und Wnukowo zusammenlegen und privatisieren. Während Scheremetjewo bereits dem Staat gehört, liegt der Anteil der Stadt Moskau an Wnukowo bei bei 75 Prozent. Durch den Verkauf dürfte die Stadt…
IBM Deutschland Forschung & Entwicklung eröffnet Kompetenzzentrum für Business Analytics mit Netezza
Im deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen wird das europaweit erste Kompetenzzentrum für Netezza-Technologien eröffnet. Im sogenannten "Center of Excellence" wird Kunden die Performance der Netezza-Appliances aufgezeigt und…
University of Nordland established
Der englischsprachige Artikel berichtet über die Neugründung der achten Universität in Norwegen, in Bodø. Ihre internationale Ausrichtung wird ausdrücklich betont und hervorgehoben.
FernUniversität baut Betreuungsnetz aus: Erstes Regionalzentrum auf Mallorca
„Buenos Dias, liebe Fernstudierende“, heißt es ab sofort auf der spanischen Insel Mallorca. Dort eröffnet die FernUniversität in Hagen ihr erstes Regionalzentrum außerhalb Mitteleuropas. Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer ist sich sicher: „Die neue…
Dell, Equinix und Rackspace kooperieren bei Cloud-Plattform
Dell, Equinix und Rackspace entwickeln gemeinsam eine Cloud-Plattform. Die Plattform wird in drei Datenzentren im Silicon Valley, in Ashburn bei Washington D.C. und Chicago zu Test- und Demonstrationszwecken zu Verfügung stehen. Für das zweite…
Kooperation mit arabischen Partnern: Wie die Universität Rostock Chancen in Syrien nutzt
Seit vielen Jahren pflegt die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock enge Kontakte im arabischen Raum. „Es ist ein starkes Netzwerk für Umwelt und Energie entstanden“, sagt Privatdozent Dr. Abdallah Nassour stolz. „Davon…
Halbzeitbilanz des Forschungs- und Innovationsprogramms für den Bereich der erdgebundenen Transporte im Rahmen des "Carrefour à mi-parcours du Predit 4" von 10. bis 12. Mai in Bordeaux
500 in der einschlägigen Forschung tätige Forscher sind in das Tagungsprogramm eingebunden (Debatten, Gedanken- und Informationsaustausch sowie Bilanzierung der seit dem Start von "Predit 4" im Jahre 2008 gemachten Fortschritte). Frankreich verfügt …
e-teaching.org-Online-Podium: E-Learning-Kooperationen international und interkulturell
Die Entwicklung und Durchführung internationaler Online-Studienkonzepte steht im Mittelpunkt des nächsten e-teaching.org-Online-Events am 04. April 2011. Zu Gast sind Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH (FH Lübeck) und Prof. Dr. Jürgen…
SOJUS Forschungsnetzwerk: Workshops "Wissenschaftskooperation Bioenergie"
Ziel der Veranstaltungen ist die Initiierung von Kooperationen zwischen deutschen und osteuropäischen Wissenschaftlern/Vertretern forschender Unternehmen auf dem Gebiet der Bioenergie.
Frankreich: Erstes Forschungsseminar im Rahmen des "Plan Obésité" an der Universität Paris V
Mit dem "Lettre de mission" vom 28.6.2010 hat Staatspräsident Nicolas Sarkozy Professor Arnaud Basdevant, eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Obesität, beauftragt, den von einer Kommission entwickelten "Plan obésité" wissenschaftlich zu…
Forschung und Entwicklung im Ausland lässt Unternehmensgewinne sprießen
Unternehmen, die nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland forschen, machen deutlich höhere Gewinne. Ihr Gewinnanteil an jedem Euro Umsatz liegt vor Steuern um fast zwei Prozentpunkte über dem von Unternehmen, die keine eigene Forschung und…
Kabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zum Aufenthaltsrecht: "Willkommenssignal für Wissenschaftler aus der ganzen Welt"
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (30.03.2011) den Gesetzesentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Aufenthaltsrecht gebilligt sowie zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex.