Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
German Turkish Masters Program in Social Sciences 2011
Das German Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA) bietet Studierenden mit einem Doppelmaster internationale Perspektiven auf die Disziplin. Das Programm ist ein einzigartiges, interdisziplinäres und integriertes Master-Programm in den…
Frankreich: INPI veröffentlicht Ranking der Patentanmeldungen 2010
Das "Institut National de la propriété industrielle" (INPI) hat am 22.3.2011 die Schlüsseldaten und das Classement der 20 französischen Unternehmen bekanntgegeben, die im Jahre 2010 die meisten angemeldeten und veröffentlichten Patente ausweisen…
Neue Mitglieder der Expertenkommission Forschung und Innovation berufen
Die Expertenkommission Forschung und Innovation, die seit 2007 die Bunderegierung zu Fragen der Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit berät, hat mit ihrem Gutachten 2011 ihre erste Arbeitsperiode von vier Jahren beendet. Das…
Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) auf Hochschulmesse in Griechenland
Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf der Deutschen Hochschulmesse in Griechenland mit einem Gemeinschaftsstand.
Medizintechnik-Roadmap für Brasilien
Für die Bereiche orthopädische Chirurgie (Implantate) und Orthopädie formulieren Forscher des Fraunhofer IPA zusammen mit dem brasilianischen Institut für angewandte Forschung, CERTI (Centros de Referência em Tecnologias Inovadoras), zukünftige…
Neuer Vorsitz im Strategieforum für internationale F&E Kooperation (SFIC)
In seiner Sitzung am 25.2.2010 hat das Strategieforum für internationale F&E Kooperation (SFIC) einstimmig Finnland als neues Vorsitzland gewählt. Leena Vestala vom finnischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird bis Anfang 2013 den…
Die französische Region Limousin stellt auf der Hannover Messe ihre Kompetenzzentren vor
Die für ihre traditionelle Handwerkskunst wie Porzellan und Wandteppiche bekannte Region im Herzen Frankreichs macht sich seit einigen Jahren auch einen Namen im Bereich der Hochtechnologien. Bereits etablierte Kompetenzzentren wie das europäische…
Vom traditionellen Reisanbau lernen - Forschungsprojekt Legato untersucht Kulturlandschaften in Südostasien
In vielen Ländern Südostasien ist Reis Grundnahrungsmittel. Die Art und Weise, wie die Menschen dort Reis anbauen und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat, wird im Forschungsprojekt Legato untersucht. Rund 80 Forscherinnen und Forscher werden…
Konzentrierende Solartechnik: DLR und das Australian Solar Institute forschen gemeinsam
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben am 16. März 2011 in Berlin eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik vereinbart.
Deutsch-japanisches Forscherteam erhält Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011 - DFG zeichnet vorbildliche Kooperation in der Chemie aus
Zwei herausragende Chemiker erhalten den Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011: Professor Gerhard Erker von der Universität Münster und der an der Universität Nagoya tätige Professor Kazuyuki Tatsumi werden als hervorragende Mittler zwischen Japan und…
Ausbildungspartnerschaft zwischen Universität Bielefeld und Aldebaran Robotics aus Frankreich - Einladung zur Pressekonferenz am 4. April auf der HANNOVER MESSE
Anlässlich des Starts einer deutschlandweit einzigartigen Ausbildungspartnerschaft (Educational Partnership Program – EPP) zwischen der Universität Bielefeld und Aldebaran Robotics laden die Partner zu einem Pressegespräch ein. Das Gespräch mit…
Erster «Swiss Cleantech Report» veröffentlicht
Umweltfreundliche Technologien spielen für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Schweiz eine zunehmend wichtige Rolle. Eine neue Studie zeigt branchenübergreifend einen beachtlichen Anteil von Investitionen, die Schweizer Unternehmen für…
Deutsche Forscher unterstützen Japan
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland bieten Japan Hilfe bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an. Die großen Forschungseinrichtungen in Deutschland haben sich unter Führung der Nationalen Akademie der Wissenschaften…
Neuer Newsletter zum bi-regionalen Forschungsdialog zwischen der EU und Lateinamerika
Das EU-Drittstaaten-Kooperationsprojekt EULARINET hat im Februar 2011 seinen ersten Newsletter veröffentlicht. Er bietet in englischer Sprache aktuelle Informationen zur Forschungs- und Technologie-Kooperation zwischen den Ländern der Europäischen…
Aktuelle Bekanntmachung zur Kooperation in der zivilen Sicherheitsforschung zwischen Deutschland und Israel
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Ministerium für Industrie, Handel und Arbeit (MOITAL) sowie sein Chief Scientist (OCS) – vertreten durch MATIMOP, das Forschungs- und Entwicklungszentrum der israelischen Industrie –…
Absichtserklärung: Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben im Bereich wissenschaftlicher Forschung von Einrichtungen aus Mitgliedstaaten der EU, assoziierten Ländern zum 7. FRP und der Russischen Föderation
Die partnerschaftliche Nutzung von Chancen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Russland ist eine wichtige Aufgabe bei der Erreichung der Ziele der Wissenschaftspolitik der meisten europäischen Länder und der Europäischen Union…
Aktuelle Bekanntmachung über einen Wettbewerb zur Umsetzung von Marketing Maßnahmen im Technologiefeld Medizintechnik in den Zielländern USA, Kanada, Japan, Israel, Brasilien und Indien
Deutschland hat in Europa und im weltweiten Vergleich eine herausragende Position in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Deutsche Unternehmen sind Vorreiter bei innovativen Produkten und "Made in Germany" bürgt international für Qualität.
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Argentinien
Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit…
Neuerscheinung: Länderbericht Thailand
Mit dem neuen Länderbericht über Thailand erweitert Kooperation international die ausführliche Berichterstattung zu Forschung und Bildung in ausgewählten Ländern. Der Länderbericht steht auch zum Download als pdf-Publikation zur Verfügung.
Projekt der Universität Würzburg gedeiht - Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen für einen wirtschaftlichen Aufschwung im Kongo
Welche Faktoren hemmen den wirtschaftlichen Aufschwung in der Demokratischen Republik Kongo? Das wollen Wissenschaftler aus Würzburg und Kinshasa gemeinsam ergründen. Zum Auftakt ihres Vorhabens tagten sie im Februar eine Woche lang an der Uni…