Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Université européenne de Bretagne (PRES UEB) ist Träger des ersten digitalten Multi-Site Campus in Europa
Forschungsministerin Valérie Pécresse unterzeichnete am 13.4.2011 zusammen mit dem Regionalrat der Bretagne eine Vereinbarung betreffend den "Campus numérique breton". Ihm war im Rahmen der "Opération campus" das Label "Vielversprechender Campus"…
Further Education boosts economy by £75 billion
Further Education participants generate an additional £75bn for the economy over their lifetimes, with Apprenticeships generating around £40 for each pound of Government investment, new research shows.
Studieren unterm Zuckerhut - DAAD veranstaltet Brasilientag am 29. und 30. April an der Universität Münster
Im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Jahres der Wissenschaft, Technologie und Innovation und der Kampagne "go out! Studieren weltweit" laden der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster am 29. und…
Hochleistungsrechnernetz startet mit ersten Supercomputern an den Universitäten von Debrecen und Pécs
Die Universitäten Debrecen und Pécs sind die ersten Stationen Ungarns, die im Rahmen des nationalen HBONE+-Programms mit einem Supercomputer ausgerüstet wurden. Damit ist der Startschuss für ein Hochleistungsrechnernetz gegeben, das mit Investitionen…
Japan-Tage an der Universität Heidelberg - Die Erdbebenkatastrophe und ihre Auswirkungen im Fokus
Die Erdbebenkatastrophe und ihre Auswirkungen bilden einen der Schwerpunkte der „Japan-Tage in Heidelberg“, die vom 21. bis 29. April 2011 an der Ruperto Carola stattfinden. Mit Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Veranstaltungen wendet sich…
Frankreich: Exzellenz-Label "Univ-Link 2011" an die Universität Rennes 1 als ersten Preisträger verliehen
Das gab Forschungsministerin Valérie Pécresse aus Anlass ihres kürzlichen Aufenthaltes in den USA bekannt. Die Auszeichnung des französischen Forschungsministeriums für besondere Initiativen auf dem Gebiet der französisch-amerikanischen universitären…
BIBB schließt Kooperationsvereinbarung mit Kolumbien
Die praxisnahe duale Berufsausbildung in Deutschland, die das gleichzeitige Lernen im Betrieb und in der Berufsschule verbindet, stößt international auf großes Interesse. Weltweit werden die Expertise und die Beratungsdienstleistungen des…
HRK-Präsidentin Wintermantel erneut in den EUA-Vorstand gewählt
Für eine zweite Amtszeit (2011 – 2015) ist Prof. Dr. Margret Wintermantel am 14.04. in den Vorstand der europäischen Hochschulvereinigung (EUA – European University Association) gewählt worden. Die Mitgliederversammlung (General Assembly) wählte die…
Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo nimmt Arbeit wieder auf
Das DIJ Tokyo nimmt nach dem Erdbeben vom 11. März 2011 seine Arbeit ab sofort wieder vor Ort auf. Die Institutsleitung war bereits am 29. März wieder nach Tokyo zurückgekehrt.
Neues Testlabor für PV-Module in New Mexico - Internationale Zertifizierung aus einer Hand
Am 7. April 2011 ging in Albuquerque, New Mexico, das CFV Solar Test Laboratory, ein neues Prüf- und Zertifizierungszentrum für Photovoltaik(PV)-Module an den Start. Mit seinem einzigartigen Angebot an umfassenden Prüfungs- und…
Französische Universitäten gründeten in den letzten drei Jahren 39 universitäre Stiftungen
Forschungsministerin Valérie Pécresse nutzte am 13.4.2011 ihren Besuch in Rennes aus Anlass des 1. Jahrestags der von der Universität Rennes 1 gegründeten Stiftung "Fondation Rennes 1" zu einer Gesamtbilanz der in den letzten drei Jahren von…
20 Millionen Audi-Motoren aus Ungarn
Seit 18 Jahren ist Audi Hungaria erfolgreicher Produzent und Lieferant von High-Tech-Motoren. Am achten April ist der 20-millionste Motor in Győr vom Band gelaufen.
Deutsch-Iranisches Kooperationsprojekt legt Ergebnisse vor: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Iran
Iran besitzt enormes Potenzial, um in großem Umfang und kosteneffizient Energie in den Bereichen Industrie, Transport und private Haushalte einzusparen. Darüber hinaus verfügt das Land über bedeutende Quellen für die Nutzung Erneuerbarer Energien. Um…
Indisches Infrastrukturprojekt: Industriekorridor zwischen Delhi und Mumbai geplant
In dem Artikel des Asien Kuriers wird über das Vorhaben der indischen Regierung, einen Industriekorridor zwischen den Metropolen Delhi und Mumbai zu entwickeln, berichtet. Durch Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur, soll eine…
iMOVE: Teil 2 der Workshopreihe - Fit für internationale Bildungsmärkte
Am 18. und 19. Mai 2011 findet der iMOVE-Workshop "Länderportfolio und Markteintrittsstrategien" in Berlin statt. Der Workshop gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Instrumente für eine systematische Länderentscheidung an die Hand…
Universität Göttingen bietet ersten Lehramtsstudiengang für Chinesischlehrer an
Als erste Hochschule in Deutschland richtet die Universität Göttingen zum Wintersemester 2011/2012 einen Lehramtsstudiengang „Chinesisch als Fremdsprache“ ein. Damit können Studierende erstmals Chinesisch als eines der beiden Pflichtfächer für das…
NZZonline: Zunehmende Eigenständigkeit und Diversifizierung chinesischer Firmen als Chance für afrikanische Volkswirtschaften
In dem Artikel der NZZonline wird über die zunehmenden Handelsbeziehungen zwischen China und Afrika berichtet. Dabei wird betont, dass die steigenden Investitionen Chinas in Afrika Cluster-Bildungen fördern.
Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone in Chengdu besteht nationale Abnahmekontrolle
Der auf dem na Pressportal veröffentlichte Artikel, befasst sich mit der Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone (umfassende Zollverschlusszone) in Chengdu. Dort sind bereits 20 Unternehmen angesiedelt, die mit Inbetriebnahme der Zone, verschiedene…
Brainport-Region präsentiert Mobilitätskonzepte der Zukunft
Vom 14. bis 22. Mai 2011 findet in der Brainport-Region Eindhoven die "Automotive Week" statt. Die Woche steht unter dem Thema "Building the future in mobility" und bietet neben verschiedenen Veranstaltungen für Fachbesucher auch ein öffentliches…
Weltklimarat stellt Sonderbericht zu Erneuerbaren Energien und der Vermeidung des Klimawandels erstmals in Berlin vor
Am 16. Mai 2011 wird die Arbeitsgruppe III des Weltklimarats (IPCC) erstmals den neuen Sonderbericht zu Erneuerbaren Energien und der Vermeidung des Klimawandels (SRREN) nach seiner Verabschiedung durch das IPCC-Plenum Anfang Mai in Abu Dhabi in…