Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Engagement für Deutsche Auslandsschulen - Prof. Dr. Hermann Funk von der Universität Jena zum Vorsitzenden von Beratungsgremium gewählt
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Integration – diese Themen beherrschen derzeit viele öffentliche Debatten in Deutschland. Qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland werden gebraucht und diese sind auf eine gelungene Integration…
Deutsche Hochschulen sind am internationalsten - British Council stellt Studie vor
Deutschland belegt bei der Internationalisierung der Hochschulbildung den Spitzenplatz vor Australien, Großbritannien und China, so das Ergebnis einer Studie des British Council. Die USA kommen hinter Malaysia erst an sechster Stelle. Das Ranking…
Stiftung DGIA drückt Mitgefühl für japanische Bevölkerung aus
Die international arbeitende Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) hat ihr Mitgefühl für die japanische Bevölkerung ausgedrückt. Die Stiftung ist über das Deutsche Institut für Japanstudien in Tokio seit Jahren eng…
Universität Vechta vertieft Kooperation mit Tansania
Mitarbeiterinnen der Universität Vechta halten Workshop an tansanischer Hochschule
Förderung deutsch-chinesischer geowissenschaftlicher Forschergruppe verlängert - Deutsche Forschungsgemeinschaft bewillig
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung einer an der Freien Universität Berlin angesiedelten deutsch-chinesischen Forschergruppe verlängert. Die Mitglieder untersuchen die „explosive“ Ausbreitung komplexer Lebensformen vor etwa…
Universität Jena bietet Japanern Hilfe an
Friedrich-Schiller-Universität gedenkt der japanischen Opfer und ihrer Angehörigen
Das lang ersehnte europäische Patent rückt näher
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und andere Unternehmen könnte eine einfachere und billigere Anmeldung von Patenten schon bald Realität werden: die EU-Minister für Wettbewerb haben den 25 Mitgliedstaaten grünes Licht gegeben, ein…
THE World Reputation Ranking 2010-2011
Der englischsprachige Artikel von John Morgan berichtet über das World Reputation Ranking von Times Higher Education (THE). Die weltbesten Universitäten sind nach ihrer Reputation für Lehre und Forschung eingestuft. Beteiligt haben sich mehr als…
Frankreich: Projektausschreibung zur Stärkung des F+E-Potenzials Kleiner und Mittlerer Unternehmen im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen"
Die Projektauschreibung wurde am 11.3.2011 veröffentlicht. Sie ist Teil der Aktion "Wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen" des "Programms Zukunftsinvestitionen". Von den 3,5 Milliarden Euro, die für Zwecke der wirtschaftlichen…
Huntsman investiert in Indien
Der Geschäftsbereich Polyurethanes (PUR) plant den Bau eines neuen Systemhauses in Pune, eine Stadt in der Nähe von Mumbai, und will damit der steigenden Nachfrage, insbesondere nach MDI, nachkommen.
Liebherr stattet neue Fertigungsstätte in Mexico mit Technologie von Strahltechnik Klein aus
Die Liebherr Monterrey, S. de R.L. de C.V. produziert Komponenten der Antriebstechnik am mexikanischen Standort García, Nueva Léon. Die dazu notwendige Strahlhalle liefert der Mülheimer Strahlspezialist Franz Klein GmbH + Co. Die Firmengruppe…
»SEETRANS 2011«, Transport Research Opportunities for South East Europe in the EU
SEETRANS 2011 aims at bringing representatives of the European transport research community together to discuss ideas for future cooperation – especially within the European Framework Programme for Research and Innovation.
Frankreich: Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und "Conférence des Présidents d' Universités" (CPU) vereinbaren neue Stufe ihrer Zusammenarbeit
Die Präsidien von HRK und CPU trafen sich am 25.2.2011 in Saarbrücken unter dem Dach der "Deutsch-Französischen Hochschule" zu einem Arbeitstreffen. Im Vordergrund des Treffens standen eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Gestaltung des…
Max Kade Foundation unterstützt die Renovierung der Neuen Universität - 600.000 US-Dollar für die Modernisierung des Foyers im Zentralen Hörsaalgebäude der Ruperto Carola
Die Max Kade Foundation in New York (USA) unterstützt die Universität Heidelberg bei der Sanierung der Neuen Universität mit einer Zuwendung in Höhe von 600.000 US-Dollar. Die Summe wird für die Modernisierung des Foyers im zentralen Hörsaalgebäude…
Anmeldestart für die International Biomass Conference
Unter dem Titel „Dezentrale Biomasseverbrennung und -vergasung – Stand und Perspektiven“ findet am 24. und 25. Mai 2011 im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die zweite vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) organisierte International…
Freie Universität Berlin und Hebrew University of Jerusalem bauen Zusammenarbeit aus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität und der Hebrew University of Jerusalem erweitern ihre Kooperation. Beide Seiten vereinbarten den Ausbau gemeinsamer Forschungsprojekte und Vorhaben der Nachwuchsförderung in den…
Auszeichnung der Stiftung für Polnische Wissenschaft (FNP): Humboldt Honorary Research Fellowship für RUB-Chemikerin Prof. Dr. Anja Mudring
Die RUB-Chemikerin Prof. Dr. Anja Mudring ist von der Foundation for Polish Science (FNP) mit dem Alexander von Humboldt Honorary Research Fellowship ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich vergeben und entspricht dem Humboldt-Forschungspreis…
Fraunhofer INT entwickelt Informationssystem ESFO - Europäische Sicherheitsforschung
Im Rahmen des durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts "Übertragung von wehrwissenschaftlichn Technologiekompetenzen auf zivile Anwendungsfelder" wurden Daten und Fakten zu Akteuren, Strukturen und Programmen der Sicherheitsforschung…
Life Science für die Gesundheitswirtschaft - Chancen und Herausforderungen der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit
Am Donnerstag, dem 17. März 2011, findet im Greifswalder BioTechnikum von 16:30 bis 18:30 Uhr der 59. BioCon-Valley-Treff zum Thema „Life Science für die Gesundheitswirtschaft - Chancen und Herausforderungen der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit“…
Neue Rekordzahlen bei ERASMUS
Im Hochschuljahr 2009/2010 haben über 24.000 Studierende aus Deutschland mit dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union in 30 anderen europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums absolviert. Dazu kommen fast 5.000 Studierende, die mit ERASMUS ein…