Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Neue Publikation: Norwegische Unternehmen mit internationalem Erfolg

Ankündigung (englischsprachig) einer Publikation des Norwegischen Forschungsrats über international orientierte Unternehmen.

weiterlesen

Neue Strategie für die Forschungszusammenarbeit zwischen Norwegen und Brasilien

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über eine neue Strategie für eine Forschungskooperation zwischen Norwegen und Brasilien. Hierbei stehen 4 Bereiche im Mittelpunkt: 1. Privater Sektor, Handel und Investitionen, 2. Klima,…

weiterlesen

Europäisch-arabische Hochschulpartnerschaft leistet Beitrag zu politischem Engagement

Vor zehn Jahren haben die Katholische Hochschule NRW (damals KFH NW) und die Bethlehem University in Palästina ihre Hochschulpartnerschaft vertraglich besiegelt. Seitdem nahmen ca. 250 Studierende an 18 Begegnungsmaßnahmen in Köln und Bethlehem teil.…

weiterlesen

Wissenschaftskooperation Bioenergie - Jekaterinburg 2011

Der Workshop (17. bis 19. Mai 2011) in Jekaterinburg hat das Ziel, Wissenschaftler/innen aus Deutschland und Russland bei der Projektanbahnung zu unterstützen. Dazu werden von allen Teilnehmern vorab Interessenschwerpunkte und Projektideen erfragt…

weiterlesen

Liebherr erhält den International Investment Award in Toulouse

Liebherr-Aerospace Toulouse SAS, Frankreich, erhielt anlässlich der jährlichen Luft- und Raumfahrtsmesse "Aeromart" in Toulouse, Frankreich, den International Investment Award.

weiterlesen

Marina Koch-Krumrei übernimmt die Leitung der Abteilung Internationale Beziehungen der Leopoldina

Die international erfahrene Juristin Dr. Marina Koch-Krumrei verstärkt das Abteilungsleiterteam der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Sie wird als Leiterin der Abteilung Internationale Beziehungen die Arbeit innerhalb des Netzwerks…

weiterlesen

Chinesisch-deutsches Zentrum: TFH Georg Agricola „Teil einer globalen Verantwortungsgemeinschaft“

Umweltschutz, Rohstoffgewinnung und Energieerzeugung in Einklang zu bringen, ist eine der wichtigsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Gerade die wirtschaftliche Supermacht China spielt dafür eine Schlüsselrolle. Am Mittwoch, 6. April, fand…

weiterlesen

Helmholtz-Alberta Initiative

Am Freitag (08.04.2011) haben Vertreterinnen und Vertreter der kanadischen University of Alberta und der Helmholtz-Gemeinschaft einen Konsortialvertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit in der Energie- und Umweltforschung in die Wege leitet.

weiterlesen

Microsoft und Toyota gründen Joint-Venture

Microsoft und Toyota haben Pläne für eine Kooperation im Bereich Cloud Computing und In-Car-Communications vorgestellt. Über das Joint Venture "Toyota Media Service Corporation" soll eine entsprechende Plattform entwickelt werden. Beide Konzerne…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse und Europaminister Laurent Wauquiez begrüßen die Mitteilung der EU-Kommission zu einer Weltraumstrategie der Europäischen Union

Noch am Tage der Veröffentlichung (4.4.2011) der einschlägigen Mitteilung "Auf dem Wege zu einer Strategie der Europäischen Union im Dienste der Bürgerinnen und Bürger" veröffentlichte die französische Regierung in der Form eines gemeinsamen…

weiterlesen

Kooperationspartner in Südniedersachsen sammeln bislang 57.000 Euro für Japan

Die Hilfsaktion „Die Region Göttingen hilft Japan direkt“ hat in den vergangenen zwei Wochen rund 57.000 Euro an Spenden eingebracht. Das Geld kommt direkt japanischen Studierenden und jungen Wissenschaftlern zugute, die von der Katastrophe Mitte…

weiterlesen

155 internationale Nachwuchsforscher aus 40 Ländern treffen sich in Bonn

155 junge Forscherinnen und Forscher aus 40 Ländern sind vom 13. bis 15. April 2011 anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn zu Gast.

weiterlesen

Cleantech Switzerland geht Kooperation mit dem führenden Wirtschaftsverband Indiens ein

Cleantech Switzerland, die Exportplattform für den Schweizer Cleantech-Sektor, und die Confederation of Indian Industry (CII) gehen eine Partnerschaft ein. Schwerpunkte bilden erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Wasser- und Abwassernutzung und…

weiterlesen

Camargo Pharmaceutical Services eröffnet neues Büro im Research Triangle Park

Camargo Pharmaceutical Services hat in folgender englischsprachigen Pressemitteilung die Eröffnung eines neuen Büros im Research Triangle Park bekanntgegeben. Das Unternehmen will den neuen Standort im größten Technologiepark der USA als Basis für…

weiterlesen

Paris - München: Erster französisch-deutscher Master in Management und Technologie

Der Ausbildung zukünftiger Manager von internationalen, technologiegetriebenen Unternehmen ist ein neues, gemeinsames Masterprogramm der Wirtschaftshochschule HEC Paris und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität…

weiterlesen

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Gutachten an die Bundesregierung: Auf dem Weg zur klimaverträglichen Gesellschaft

Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Norbert Röttgen nahmen am 7. April das neue Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große…

weiterlesen

Humboldt-Stiftung startet Ideenwettbewerb zur internationalen Alumni-Arbeit

Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt Universitäten und Technische Hochschulen ein, an dem Ideenwettbewerb „Forscher-Alumni deutscher Universitäten“ teilzunehmen. Gesucht werden beispielhafte Konzepte, wie die Kontakte zu internationalen Alumni,…

weiterlesen

Kooperative Promotionsprogramme der Hochschule Wismar mit der Universität Kuala Lumpur

Am Montag, dem 4. April 2011, unterzeichneten der Rektor der Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Prof. Dr. Norbert Grünwald, und der Präsident der Universität Kuala Lumpur, Malaysia, Prof. Dato‘ Dr.…

weiterlesen

HTW Chur und Hochschule Harz: Tourismusforscher vereinbaren internationale Zusammenarbeit

Auf Einladung von Prof. Dr. Axel Dreyer hielt einer der führenden Tourismuswissenschaftler der Schweiz, Prof. Dr. Philipp Boksberger, Gastvorlesungen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz.

weiterlesen

Vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) nach Bonn

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist für hochkarätige Wissenschaftler aus aller Welt eine attraktive Adresse – 53% der Wissenschaftler in Bonn sind aus dem Ausland. Nun wird auch der US-Amerikaner Dr. Walker Jackson…

weiterlesen

Projektträger