Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Nachhaltiger Umweltschutz in China - Ressourcen-Management soll Ökosystem stabilisieren
Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr München untersuchen im Rahmen des interdisziplinären deutsch-chinesischen Forschungsprojekts SuMaRiO (Sustainable Management of River Oases along the Tarim River) in den kommenden fünf Jahren, wie sich…
TSMC investiert 2,9 Milliarden US-Dollar
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) wird umgerechnet 2,89 Milliarden US-Dollar in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten investieren. Im Mittelpunkt der Investitionen stehen die Anlagen Fab 12 und Fab 14, die im Hsinchu Science…
Internationales Flughafen-Ranking: Incheon weiter vor Singapur
Der Airports Council International (ACI) hat die besten Flughäfen 2010 gekürt. Der südkoreanische Flughafen Incheon führt die Rangliste weiterhin vor Singapur und Hongkong an. Beijing International und Shanghai Pudong komplettieren die Top 5.…
Fünfjahresplan: China plant 1,5-Billionen-Dollar-Investition
Nach übereinstimmenden Medienberichten will China mit Investitionen in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar seine Position als Forschungs- und Entwicklungsstandort stärken. Über fünf Jahre soll ein Großteil dieses Betrags in Schlüsselindustrien der…
Taiwans Energieminister besucht Inventux
Taiwans Energieminister Chi-Yuan Liang hat mit einer Delegation den Produktionsstandort der Inventux Technologies AG in Berlin besucht. Gemeinsam mit Umweltminister Shu-Hung Shen und weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft Taiwans…
Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Cleantech-Unternehmen MINT
Die Nanostart AG beteiligt sich an dem singapurischen Cleantech-Unternehmen MINT (Membrane Instruments and Technology Pte Ltd). Das 2009 gegründete Unternehmen befasst sich mit der Überwachung und Steuerung der Qualität von gefiltertem Wasser in…
Hochschule für Telekommunikation Leipzig startet Kooperation mit Adyton Systems
Anlässlich der Initiative „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ arbeitet das Leipziger Technologieunternehmen zukünftig gemeinsam mit Studenten der HfTL an einem Entwicklungsprojekt über optimiertes Firewalling.
Ost‐West‐Wissenschaftszentrum (OWWZ): Qualifizierungskurse zu umweltrelevanten Themen für russische Experten
Das Ost‐West‐Wissenschaftszentrum (OWWZ), Universität Kassel, bietet ab Juni 2011 Qualifizie‐rungskurse zu umweltrelevanten Themen an. Das Angebot richtet sich an russische Experten in Politik, Verwaltung, Forschung und Lehre. Vermittelt werden…
Norwegen: Neue nationale Strategie für Biotechnologie im Gange
Der englischsprachige Artikel berichtet über eine neue Strategie für die norwegische Biotechnologieforschung. Der Artikel basiert z. T. auf einem Bericht des Norwegischen Forschungsrats zu diesem Thema.
ESMT bietet MBA-Studierenden zweimonatige kostenfreie Deutschkurse an
Kooperation von ESMT und dem Goethe-Institut Berlin. Intensives Sprachprogramm als Vorbereitung auf Tätigkeit in deutschen Unternehmen
Studierende auf Exkursion nach Kalifornien
Dreitausend Kilometer legten Studierende der Rheinischen Fachhochschule, Köln, in Kalifornien zurück, um dort Universitäten zu besuchen, Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und Einblicke in Alltag und Wirtschaft des Landes zu erhalten.
FH Dortmund auf der CIEET 2011 in Beijing
Die Fachhochschule Dortmund ist gemeinsam mit InterTraining auf der größten chinesischen Bildungsmesse CIEET China International Education Exhibition Tour in Beijing als Aussteller vertreten (www.cieet.com). Vom 12.-13-03.2011 wird im World Trade…
TU Berlin: Drei Millionen Euro für energieeffizienten Siedlungsbau im Iran
Das Forschungsprojekt „Young Cities – Developing Energy Efficient Urban Fabric in the Tehran-Karaj Region“ unter Leitung von Prof. Dr. Rudolf Schäfer geht in die zweite Förderphase. Die Finanzierung mit weiteren drei Millionen Euro durch das…
Internationale Tagung: Auswirkungen der Globalisierung in Ostasien
Die Einflüsse einer fortschreitenden Globalisierung in den drei ostasiatischen Ländern Japan, China und Korea diskutieren Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich vom 25. bis zum 27. Februar 2011 an der Universität Heidelberg im…
Kooperation mit Fitchburg State University
Die Hochschule Rhein-Waal hat einen weiteren Kooperationspartner in den USA gefunden. Das Abkommen mit der Fitchburg State University unterzeichnete die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, jetzt im Rahmen eines…
German Center for Research and Innovation feiert Jahrestag
Aus Anlass des ersten Jahrestages resümiert der englischsprachige Artikel die Arbeit des German Center for Research and Innovation (GCRI), das seit der Eröffnung als Katalysator für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten…
Auftritt sächsischer Nanotechnologie-Experten in Japan erfolgreich
Sächsisches Wissen und Können stehen derzeit in Japan hoch im Kurs. Im Umfeld der Messe Nanotech Tokyo organisierten Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Nanotechnologie-Kompetenzzentrum Dresden sowie das Amt für Wirtschaftsförderung Dresden zwei…
Christian Bode erhält Ehrendoktorwürde der Pablo de Olavide-Universität Sevilla
Für seine Verdienste um die internationale Verständigung im Hochschulbereich wird der ehemalige Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Christian Bode, am 24. Februar mit dem "Doctor honoris causa" der Pablo de…
Unterstützung für den Fremdsprachenunterricht in Europas Grundschulen
Einer der wichtigsten Schwerpunktbereiche der EU ist das Sprachenlernen. Die Europäische Kommission und ihre Vertreter wollen die EU-Bürger befähigen, mindestens in zwei Fremdsprachen kommunizieren zu können, Migranten Gelegenheit geben, die Sprache…
Forschungsprojekt zum Thema "Diversität auf den zweiten Blick. Internationale Ressourcen in Kärnten" an der Alpen-Adria-Universität
Kärnten ist ein Land der Diversität und Internationalität. Dazu zählen vielfältige Migrationsprozesse, die historisch bedingte Mehrsprachigkeit, die große Bedeutung des internationalen Tourismus, global vernetzte Unternehmen und die grenzräumliche…