Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Westeuropäische Germanisten in Weimar - DAAD-Tagung mit Frankreich und Benelux
Vom 16. bis 19. Februar findet in Weimar die diesjährige DAAD-Tagung deutscher und ausländischer Hochschulgermanisten statt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst lädt dazu in Zusammenarbeit mit seinem Beirat Germanistik rund 50 Fachvertreter aus…
Internationale Mikrosystemtechnik steht in Hannover im Fokus - Forum und Produktmarkt zeigen Trends aus Europa, Asien und den USA
Die Leitmesse MicroNanoTec hat sich als internationaler Marktplatz für Hightech-Innovationen auf der weltweit größten Industriemesse HANNOVER MESSE fest etabliert. Auf dem Produktmarkt „Mikro, Nano, Materialien“, der auch im Jahr 2011 vom IVAM…
Frankreich: Stellungnahme der Académie des Sciences zur Bibliometrie als Messlatte der Evaluierung von Einzelforschern
Die Académie des Sciences - einer der fünf Akademien des Institut de France - bringt in einer am 17.1.2011 Forschungsministerin Valérie Pécresse übergebenen Stellungnahme ihre Betrachtungsweise in der in Kreisen der Wissenschaft lebhaft diskutierten…
Internationaler Erfahrungsaustausch zur Bildungsgerechtigkeit
Bildungsforscher aus verschiedenen Ländern, darunter Kanada und Südkorea, sind am gestrigen Dienstag (08.02) im Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einer eintägigen Konferenz zusammengekommen. Dabei diskutierten die Forscher über neue Wege…
Particular GmbH auf der nano tech 2011 in Tokio
Vom 16. bis 18. Februar findet in Tokio, Japan, die weltgrößte Nanotechnologie-Ausstellung statt, auf der sich auf dem Deutschen Pavillon auch die deutsche Nanotechnologie-Branche präsentiert. Die Particular GmbH aus Hannover nimmt erstmals an der…
CONCERT-Japan: Reinforced S&T Cooperation Network between Japan and Europe launched
The new EU-Japan S&T cooperation procject CONCERT-Japan was launched on 17-18 January 2011 in Istanbul, Turkey. CONCERT-Japan "Connecting and Coordinating European Science and Technology Development with Japan" is an ERA-NET project funded under the…
European Cluster Collaboration Platform geht an den Start
Die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) startete am 1. Februar 2011.
Deutsche Zementproduktion in Namibia gestartet
Erstes Zementwerk in Namibia sichert Versorgung. DEG arrangierte Fremdfinanzierung in Höhe von rund 132 Mio. Euro
Frankreich: Das die Umsetzung des Hochschulreformgesetzes vom 10.8.2007 begleitende Komitee legt dem Parlament seinen 3. Jahresbericht vor
Das Komitee ("comité de suivi") evaluiert die Anwendung des Hochschulreformgesetzes vom 10.8.2007 und legt dem Parlament jedes Jahr einen Bericht über seine Arbeiten vor (Artikel 51 des Gesetzes). Es handelt sich im vorliegenden Fall um den dritten…
Pfizer kündigt drastische Reduzierung der Foschungsausgaben an - Standort Massachusetts wird gestärkt
Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer fährt seine Forschung und Entwicklung zurück. Die Ausgaben sollen von 9,4 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr auf bis zu 6,5 Milliarden US-Dollar im kommenden Jahr gedrückt werden. Der Standort Massachusetts…
DFG richtet neun neue Forschergruppen ein
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet neun neue Forschergruppen ein. Dies beschloss der Senat der DFG auf seiner Februar-Sitzung in Bonn. Die neuen Verbünde sollen Forscherinnen und Forschern Gelegenheit bieten, sich aktuellen und…
Frankreich: Die französische Regierung plädiert für eine Digitalisierunng des europäischen Kulturerbes nach französischem Modell
Kulturminister Frédéric Mitterand und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, René Ricol, haben am 1.2.2011 als Teil des Förderschwerpunktes "Entwicklung der digitalen Wirtschaft" des "Programms Zukunftsinvestitionen" die Umrisse eines…
Enercon verliert indische Patente
Indiens Patentgericht IPAB hat zwölf Patente des deutschen Windanlagenherstellers Enercon für unwirksam erklärt. Die indische Tochter von Enercon, Enercon India Ltd. (EIL), vertreibt seitdem eigenmächtig und ohne Absprache mit der deutschen Mutter…
Abschlusskonferenz des Projekts "European development cooperation to 2020" in Brüssel, Belgien
Am 10. Februar 2010 findet in Brüssel, Belgien, die Abschlusskonferenz des Projekts "European development cooperation to 2020" (EDC 2020) statt.
Innovationsanzeiger: EU-Innovation gut, aber keinesfalls Spitze
Knallharte Einschätzung der ersten Ausgabe des neuen Leistungsanzeigers der Innovationsunion (IUS): Dank der Fortschritte in vielen Mitgliedstaaten nimmt die Innovationsleistung in der EU weiterhin an Intensität zu, aber wir liegen immer noch hinter…
BMW Group und PSA Peugeot Citroën gründen Joint Venture zum Ausbau der Zusammenarbeit bei Hybrid-Technologien
Die BMW Group und PSA Peugeot Citroën haben eine Vereinbarung über den Aufbau eines Joint Venture mit dem Namen "BMW Peugeot Citroën Electrification" geschlossen und damit ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit begonnen. Beide Konzerne werden zu…
Politische Reformen steigern Attraktivität des französischen Cleantech-Marktes
Durch aktuelle politische Entwicklungen nimmt die Attraktivität Frankreichs für deutsche Unternehmen zu, die sich mit Energieeffizienz beim Gebäudebau beschäftigen. Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin Cleanthinking.de.
Forum für internationale F&E-Partnerschaften: Mit Demonstrationen, Round-Tables und Matchmaking-Veranstaltungen für F&E-Projekte bietet das Netzwerk Mécafuture den französischen Clustern auf der Hannover Messe eine breite Plattform
Die französische Cluster-Plattform Mécafuture präsentiert sich 2011 zum zweiten Mal in Folge auf der Research & Technology, der internationalen Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer der Hannover Messe. Mécafuture vertritt mit…
Siemens und Suntech schließen Rahmenabkommen über die Lieferung von Solarmodulen
Siemens Energy hat mit der Suntech Power Holdings Co., Ltd., dem weltweit größten Hersteller von Photovoltaik (PV)-Modulen, ein Rahmenabkommen geschlossen. Die Module, die Suntech gemäß dieser Vereinbarung an Siemens liefert, sind für den Einsatz in…
Suntech Power erhält Zuschlag für Solarpark in Arizona
Der chinesische Hersteller von Photovoltaik-Modulen, Suntech Power Holdings Co., Ltd., hat den Zuschlag für die Errichtung eines der größten Solarparks weltweit erhalten. Der Aufbau der 150 Megawatt-Anlage soll Mitte 2011 beginnen und 2013…