Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Aktuelle Bekanntmachung zur Kooperation in der zivilen Sicherheitsforschung zwischen Deutschland und Frankreich

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 28. Januar 2011 eine Bekanntmachung im Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht. Mit dieser Bekanntmachung verfolgt das BMBF in Kooperation mit der Agence Nationale de…

weiterlesen

Villa Vigoni-Gespräche 2012 / neue Ausschreibung

Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2012 „Villa Vigoni-Gespräche“ in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus

weiterlesen

Amerikanische Auszeichung für DAAD-Programm

Jedes Jahr lobt das renommierte Institute of International Education (IIE) mit Sitz in New York die "Heiskell Awards" aus, mit denen es Initiativen zur Internationalisierung der Hochschulen im In- und Ausland prämiert. Das seit 2005 bestehende…

weiterlesen

ITB infoservice 01/2011 vom 14. Januar - 3. Schwerpunktausgabe: Südostasien – Forschungs- und Innovationsregion der Zukunft?

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Bundesbericht Forschung und Innovation in Auszügen in englischer Fassung zum Download verfügbar

Kurzfassung des Berichts und Teil II D "Internationale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation" ins Englische übersetzt

weiterlesen

95 internationale Nachwuchsforscher aus 31 Ländern treffen sich in Göttingen

Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 2. bis 4. Februar an der Universität Göttingen

weiterlesen

Hertie School of Governance und ESCP Europe kooperieren

Die Hertie School of Governance in Berlin und die Wirtschaftshochschule ESCP Europe mit Standorten in Paris, London, Berlin, Madrid und Turin haben eine Partnerschaft vereinbart. Es ist eine der ersten Kooperationen zwischen einer Business School und…

weiterlesen

Frankreich: Eröffnung eines französisch-amerikanischen Instituts für theoretische Physik

Am 18. Januar 2011 wurde in Caen das französisch-amerikanische Institut für theoretische Physik Fustipen (France-U.S. Theory Institute for Physics with exotic Nuclei) eröffnet. Es wird sich mit der Erforschung exotischer Atomkerne beschäftigen. Die…

weiterlesen

Frankreich: Zufriedenheit über das Abschneiden französischer Spitzenforscher bei der Projektausschreibung des E.R.C.

Französische Forscher sind bei dem Auswahlverfahren des Europäischen Forschungsrates (E.R.C.), an dem sich 26 Mitgliedstaaten der EU beteiligten, sehr erfolgreich gewesen. Mit 32 von insgesamt 266 der durch den E.R.C ausgezeichneten Projekte belegt…

weiterlesen

1. Berlin-China Business Night zum Auftakt des Jahres des Metall-Hasen

Die 1. Berlin-China Business Night bietet zum Auftakt des Jahres des Metall-Hasen die Möglichkeit zu Business Networking auf höchstem Niveau. Eine interessante Mischung aus Persönlichkeiten des China-Geschäfts in Berlin und Umgebung trifft am 16.…

weiterlesen

Kooperationsvertrag TU Dresden mit Koreas Spitzenuniversität POSTECH

Die TU Dresden hat mit der Pohang University of Science and Technology (POSTECH) einen neuen exzellenten Partner in Asien gewonnen. Der Kooperationsvertrag wurde am 25. Januar in Pohang unterzeichnet. Künftig wollen Wissenschaftler von beiden…

weiterlesen

Internationale Koordination in der Meeresforschung – IFM-GEOMAR übernimmt Vorsitz der POGO Gruppe

Auf der 12. Jahrestagung der Partnership for Observation of the Global Oceans (POGO), der internationalen Vereinigung der führenden Meeresforschungsinstitute, die vom 24. bis 26. Januar in Seoul, Südkorea stattfand, hat der Direktor des Kieler…

weiterlesen

Arab Health 2011 - Diabetes-Kompetenz des Landes MV in der Golfregion sehr gefragt

Gesundheitsstaatssekretär der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) begrüßt Pilot-Projekt des Instituts Karlsburg.

weiterlesen

Neues Europa-Sommersemester in Kaliningrad

Das Europainstitut Klaus Mehnert (EIKM) bietet Studierenden aller Fachrichtungen ein voll anrechenbares Sommersemester 2011 (18. April-17. Juli) in Kaliningrad an.

weiterlesen

Von der Biogasanlage bis zum Gewächshaus: Paraguays Agrarminister besucht Universität Hohenheim

Arbeitsbesuch von Dr. Armin Hamman, Vizeminister des Ministeriums für Landwirtschaft und Viehwirtschaft der Republik Paraguay.

weiterlesen

HoF-Publikation: International vergleichende Studie zu Privatisierungstendenzen im Hochschulwesen

In der Studie „Hochschulprivatisierung und akademische Freiheit“ werden Privatisierungstendenzen im Hochschulwesen untersucht. Das geschieht in einem internationalen Vergleich mit empirischen Daten. Gegenübergestellt werden öffentliche, private…

weiterlesen

Vietnams Vizepremierminister besucht das Fraunhofer LBF - Forschungs-Management im Fokus

Auf seinem Weg zum Weltwirtschaftsgipfel in Davos machte Professor Nguyen Thien Nhan, Vizepremierminister der Sozialistischen Republik Vietnam am 25. Januar Station in Darmstadt. Mit seiner zehnköpfigen Delegation besuchte er das Fraunhofer-Institut…

weiterlesen

Forscher aus Quebec schließen sich ERA-NET NEURON an

Forscher aus Quebec haben sich zwei Projekten angeschlossen, die im Rahmen der NEURON-Initiative ("Network of European funding for neuroscience research"), einer koordinierten Maßnahme unter dem ERA-NET-Programm des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) der…

weiterlesen

Afrika und Europa vereint im Lernen zu „Freien Technologien“

Afrikanische und europäische IT Experten lernen gemeinsam, wie „Freie Technologien“ ihre Wirtschaften entwickeln können – darum geht es in der neuen Partnerschaft des ict@innovation Programms der GIZ und der europäischen "Free Technology Academy“.

weiterlesen

Schub nach vorne - Grenzüberschreitendes Mentoring fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen

Am 24.01 fand an der Universität Konstanz der Auftakt für das neue Mentoring-Jahr statt. Einmal jährlich formieren sich neue Tandems zwischen jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und erfahrenen Berufsfrauen, die Wissen, Erlebnisse und Einblicke in…

weiterlesen

Projektträger