Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Hertie School startet größtes EU-Forschungsprojekt zur Verwaltung der Zukunft

Die Hertie School of Governance leitet zusammen mit der Erasmus Universität Rotterdam das bislang größte EU-Projekt der vergleichenden Verwaltungsforschung. Erstmals soll auf einer breiten Basis empirischer Erkenntnisse beleuchtet werden, wie die…

weiterlesen

FameLab Germany - Wissenschaft auf der Bühne

„Talking Science“ heißt das Motto des Talentwettbewerbs „FameLab“ für junge Wissenschafts-Kommunikatoren, den der British Council 2011 zum ersten Mal nach Deutschland bringt. In einem dreiminütigen Vortrag präsentiert jeder Kandidat sein Thema vor…

weiterlesen

Schüler aus Paris kommen zum Schnupperstudium an Saar-Uni

25 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Deutschen Schule in Paris werden am 26. Januar zu einem Schnupperstudium an die Saar-Uni kommen. Sie werden sich dort über verschiedene Studiengänge informieren und erstmals Kontakt zu einer deutschen…

weiterlesen

German universities and research institutions at the 15th European Career Fair

Over 35 German universities, research institutions and funding agencies will come together to present themselves at the upcoming European Career Fair in Boston.

weiterlesen

Hannoveraner Laser-Knowhow auf der Photonics West 2011

Weltraumtaugliche Lasertechnik sowie neueste Single- und Multi-Mode Faserkomponenten präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) vom 25. bis 27. Januar im Rahmen der diesjährigen Fachmesse Photonics West.

weiterlesen

FIBAA verleiht ihr Premium-Siegel an den „Global MBA“ der IBR School of Executive Management an der Steinbeis Universität Berlin

Dem Teilzeitstudiengang wurde eine sehr gute Positionierung im Bildungsmarkt und der Wirtschaft sowie eine herausragende internationale Ausprägung attestiert.

weiterlesen

Fachzentren unterstützen Ausbildung zukünftiger Führungskräfte für Afrika - Internationales Netzwerktreffen der "Fachzentren Afrika" in Kapstadt

Welchen Beitrag kann Bildung allgemein und Fachzentren im Besonderen zum Entwicklungsprozess in Afrika leisten? Diese Frage stellen sich die Verantwortlichen der Fachzentren Afrika bei ihrem diesjährigen Netzwerktreffen vom 21. bis 30. Januar 2011 in…

weiterlesen

ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin setzt Erfolgskurs fort

Start des neuen Executive-Studienjahrs mit 40 Prozent Teilnehmerzuwachs. 26 Teilnehmer aus 12 Nationen im Berliner Track des „European Executive MBA-Programms“. Europaweit wächst das Programm auf 107 Teilnehmer an.

weiterlesen

Abwasseraufbereitung in Handwerksdörfern in Vietnam

Enge Zusammenarbeit des Instituts für Abfallwirtschaft und Altlasten der TU Dresden mit vietnamesischen Forschungseinrichtungen und Umweltbehörden. TU ist Koordinator des binationalen vom BMBF geförderte Verbundvorhaben mit dem Titel: INHAND -…

weiterlesen

Benennung neuer Mitglieder des ERC Scientific Council

Die Europäische Kommission hat sieben neue Mitglieder für den Scientific Council des European Research Council (ERC) ernannt. Die neuen Mitglieder werden vom 2. Februar 2011 bis Ende 2013 im Scientific Council vertreten sein.

weiterlesen

Europäische Studentenkonferenz zur IT-Sicherheit: „IT Security for the Next Generation“

Am 28. Januar werden an der Fachhochschule Erfurt Studierende, Experten und Forscher zur dreitägigen European Student Conference von Kaspersky Lab zum Thema „IT Security for the Next Generation“ begrüßt. Die Konferenz steht unter dem Motto…

weiterlesen

Indischer Innovationsprofessor Anil Gupta beim Munich Venture Summit an der Munich Business School

Zum dritten Mal organisieren Studenten der Munich Business School am 12. Februar mit dem Munich Venture Summit eine Konferenz für potenzielle Unternehmensgründer. Als Keynote Speaker für die Veranstaltung, bei der in den vergangenen Jahren hunderte…

weiterlesen

Forschung und Bildung in Südtirol: Land und Uni arbeiten zusammen

Bildung, Forschung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt: Dies sind die Achsen, entlang derer sich die neue Zusammenarbeit zwischen dem Land und der bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen bewegt. Die entsprechende…

weiterlesen

LPKF expandiert in Japan und China

Die LPKF Laser & Electronics AG erwartet für das Jahr 2010 glänzende Geschäftszahlen. Der Umsatz wird voraussichtlich um 56% steigen und bei ca. € 79 Mio. liegen, die EBIT-Marge soll 19% erreichen. Der Erfolg des Garbsener Laser-Spezialisten beruht…

weiterlesen

TU9 schließt Kooperationsverträge mit Deutschen Schulen in Brasilien, Kanada, Polen und Spanien

Das deutsche Auslandsschulwesen ist international führend: In 140 Schulen weltweit lernen junge Menschen die deutsche Sprache, viele von ihnen machen ein deutsches Abitur. Die TU9-Universitäten werben gezielt um die Absolventen Deutscher Schulen,…

weiterlesen

Frankreich: Der französische Staatshaushalt 2011 sieht eine Erhöhung der Mittel zur Deckung der Personal- und Sachkosten der Universitäten um durchschnittlich 3 % vor

Das entspricht einer Erhöhung um 78,4 Millionen Euro. Le Monde vom 14.1.2011 gab ihrem Bericht hierüber den Titel "Universités: des budgets en très modeste hausse pour 2011". Im Zeitraum 2007 - 2011 erfuhren die Universitäten eine in dieser Höhe noch…

weiterlesen

Fachmesse: Das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) auf der enertec/Terratec 2011 - Internationaler Länderschwerpunkt: „Südosteuropa“

Vom 25. bis 27. Januar 2011 finden in Leipzig zeitgleich die in Mitteldeutschland führenden Umwelt- und Energiefachmessen enertec und Terratec statt. Das übergreifende Thema beider Messen lautet: „Dezentrale Infrastrukturlösungen in der kommunalen…

weiterlesen

Start des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung in Ulm

Am 17. Januar haben Bundesforschungsministerin Annette Schavan und der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus den Startschuss für das neu gegründete Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) gegeben. Das HIU…

weiterlesen

Internationale Ingenieurwissenschaft: TFH Georg Agricola bahnt Partnerschaft mit japanischer Uni an

Die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola baut ihr internationales Netzwerk weiter aus: Noch im Frühjahr diesen Jahres soll eine Kooperation mit der Kyushu Universität in Fukuoka, einer der bedeutendsten Universitäten Japans, geschlossen…

weiterlesen

Kooperationsprojekt der FH Lübeck mit Ghana ist Modell für internationale Zusammenarbeit

Bei einer aktuell stattfindenden Delegationsreise von Wirtschaftsvertretungen nach Ghana (17.-20.1.2011), initiiert und geleitet von Dr. Bernd Pfaffenbach, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, steht das…

weiterlesen

Projektträger