Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Euraxess expandiert nach Singapur und Indien
Das Netzwerk EURAXESS Servies bietet seine Dienste ab sofort auch in Indien und Singapur an. Das Netzwerk wurde 2006 als Forum für europäische Forscher in den USA gegründet. Mittlerweile betreibt EURAXESS allein in Europa über 200 Zentren in 35…
Tianjin: Boomregion Nordchinas
Tianjin gilt nicht zuletzt wegen seiner Binhai New Area mittlerweile als industrielles Herzstück und Wachstumsmotor Nordchinas.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH nimmt ihre Arbeit auf
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat zum Jahresbeginn 2011 ihre Arbeit aufgenommen.
Brasilien wird Mitglied der Europäischen Südsternwarte
Mit der Unterzeichnung der formellen Beitrittserklärung am gestrigen Tag ist der Weg frei: Die Föderative Republik Brasilien wird Mitglied der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO). Nach Ratifizierung des Vertrags durch das…
Mehr Effizienz im Ressourcenmanagement - Uni Stuttgart und Georgia Institute of Technology starten neue Forschungskooperation
Rapide Fortschritte in der Sensortechnologie erlauben eine zunehmend feinere Vermessung unseres Planeten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse erlauben es, lebenswichtige Ressourcen wie Energie, Wasser oder Nahrung effektiv zu verwalten. Die mit der…
Stipendien für hervorragende Studienleistungen chinesischer Austauschstudenten
Kurz vor dem Jahresausklang überreichte Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann an vier chinesische Austauschstudenten aus Shanghai Stipendien-Urkunden für hervorragende Studienleistungen an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte…
UdS-Mobil 2011: Studenten der Saar-Uni können sich um verschiedene Stipendien bewerben
Das International Office der Saar-Uni schreibt zum Jahresende das Stipendienprogramm „UdS-Mobil 2011“ für Studenten der Universität des Saarlandes aus. Vergeben werden Stipendien für Studienaufenthalte, Praktika, Fachkurse, Sprachkurse sowie…
Delegation aus dem Moskauer Institut für Automobil- und Straßenwesen (Staatliche Technische Universität) zu Gast an der Hochschule Lausitz (FH)
Eine Delegation aus dem Moskauer Institut für Automobil- und Straßenwesen (Staatliche Technische Universität) war kurz vor dem Jahreswechsel 2010/ 2011 an der Hochschule Lausitz (FH) zu Gast.
Navigierte Leberchirurgie: Internationale Kooperation - Fraunhofer MEVIS und Universität Bern kooperieren mit führendem Leberzentrum in Shanghai
Schwierige Operationen an der Leber werden heute immer häufiger am Computer geplant und hinsichtlich ihrer Risiken optimiert. Dabei werden auf Grundlage radiologischer Bilddaten die Lebergefäße und -tumore analysiert und zu einem…
Internationales Lehr-Beispiel: Europäisches Uni-Netzwerk ELLS bewegt Studierende seit 2001
Nach knapp 10 Jahren beliebter denn je: Mit europäischen Doppel-Mastern, internationalen Studierendenkonferenzen oder Summer Schools leben die Agrar- und Naturwissenschaften an der Universität Hohenheim mustergültig vor, wie internationale…
EU-Projekt für mehr Informationen über Lebensmittelsicherheit in Europa
Informationen über Lebensmittel, insbesondere ihre Risiken, haben wir täglich vor Augen. Doch wie wirksam und ausgewogen sind diese Informationen? EU-finanzierte Forscher sind überzeugt, dass die verbesserte Weitergabe von Informationen und…
Frankreich: "Das Jahr 2011 wird das Jahr der Neuen Universität sein"
Mit diesen Worten beginnt Forschungsministerin Valérie Pécresse ihre per Video auch über Internet verbreiteten Neujahrswünsche. Staatspräsident Nicolas Sarkozy erwähnte in seiner Neujahrsbotschaft vom 31.12.2010 die Autonomie der Universitäten an…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse eröffnet das "Internationale Jahr der Chemie" mit der feierlichen Übergabe der "Médaille d' Or 2010" des CNRS an den Physikochemiker Gérard Férey
Die feierliche Übergabe der "Médaille d' Or" an Professor Gérard Férey erfolgte am 17.12.2010 in den Räumen der Sorbonne. Die Verdienste des Geehrten liegen auf dem Gebiet der Festkörperchemie und der Werkstoffwissenschaften
Wissenschaftler aus Südasien verabschieden die „Kathmandu Humboldt Resolution“
Kolleg der Alexander von Humboldt-Stiftung stärkt die Forschungskooperation in Südasien.
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse nimmt weitere 150 "enseignants-chercheurs" in das "Institut universitaire de France" (IUF) auf
Sie vollzog die Berufung des durch ein Berufungskomité sorgfältig ausgewählten 20. Jahrgangs ("promotion") in das IUF, einer im Jahre 1999 ins Leben gerufenen "Einrichtung ohne Mauern", am 3.Dezember 2010 im Rahmen eines Festaktes in dem "Grand…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse beglückwünscht sich zu der Resolution der UN-Generalversammlung vom 21.12.2010 betreffend die Schaffung einer intergouvernementalen wissenschaftlichen Plattform zur Biodiversität und zu den von den Ö
Für Valérie Pécresse ist die Entschließung der UN-Generalversammlung vor allem eine ausgezeichnete Neuigkeit für den Schutz der Biodiversität. Es handele sich um die Bekräftigung einer Verpflichtung, für deren Fürsprecher sich Frankreich seit…
Frankreich: Didier Raoult erhält für seine Lebensleistung u.a. als Pionier der Erforschung der Typhus auslösenden Bakterien den "Grand Prix INSERM 2010"
In Anwesenheit der in den letzten zehn Jahren mit einem der "Prix INSERM" ausgezeichneten Preisträger würdigte Forschungsministerin Valérie Pécresse am 30.11.2010 in dem - wie alljährlich - in dem traditionsreichen Räumen des Collège de France neben…
Frankreich: Hochschul- und Forschungsministerin Valérie Pécresse hat den Übergang in die zweite Phase des "Plan licence" entschieden
Der "Plan licence" war von ihr im Jahre 2007 wenige Monate nach ihrer Ernennung zur Ministerin für Hochschulwesen und Forschung auf den Weg gebracht worden. Sie traf jetzt die Entscheidung, in die 2.Phase des "Plan licence" einzutreten, trotz…
Driftmann: Investitionen in Innovation rekordverdächtig - 30.000 Fachkräfte fehlen
Deutsche Unternehmen investieren im kommenden Jahr massiv in neue Produkte und Dienstleistungen. Das geht aus dem neuen Innovationsreport hervor, den der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) am Montag in Berlin vorgelegt hat.
EFCE launches 2011 student award
The European Federation of Chemical Engineering is pleased to announce the launch of its 2011 student mobility award.