Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Konferenz "Mobility and collaboration in doctoral education - international and inter-sectoral" in Budapest

Am 20. und 21. Januar 2011 findet im ungarischen Budapest eine Konferenz zum Thema "Mobility and collaboration in doctoral education - international and inter-sectoral" statt.

weiterlesen

Studiengang erhält DAAD-Auszeichnung für "Beispielhafte Anerkennung 2010"

Eine Auszeichnung für innovative Ansätze zur Förderung der Mobilität und Anerkennung von Studienleistungen

weiterlesen

UDE: Neues internationales Promotionsprogramm ARUS

Mit ARUS (Advanced Research in Urban Systems) startete im Wintersemester ein internationales Promotionsprogramm im Profilschwerpunkt „Urbane Systeme“ der Universität Duisburg-Essen (UDE). Es wird in den kommenden drei Jahren mit ca. 350.000 Euro vom…

weiterlesen

Wissenschaftler aus Südasien verabschieden die „Kathmandu Humboldt Resolution“

Kolleg der Alexander von Humboldt-Stiftung stärkt die Forschungskooperation in Südasien.

weiterlesen

Deutsch-dänisches Kooperationsprojekt untersucht Zusammenhang von Schichtarbeit und Stoffwechselkrankheiten

Wissenschaftler aus Kiel und Odense/Dänemark erforschen gemeinsam den Einfluss von Schichtarbeit, Schlafqualität und Ernährung auf Stoffwechselkrankheiten und die Genaktivität. An dem neuen Projekt "Schlaf, Arbeit und deren Konsequenzen für…

weiterlesen

China Business Lunch startet 2011 in München

Der 1. München-China Business Lunch startet am 25.01.2011 in der Fire Dragon Lounge. Nach Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Stuttgart wird nun auch München Standort des China Business Lunch. Die Veranstaltungsreihe bietet deutschen und…

weiterlesen

Hochkarätige Freihandelskonferenz in Indien

Eine erste wissenschaftliche Konferenz zu den Implikationen des geplanten europäisch-indischen Freihandelsabkommens fand am 26. und 27. November 2010 in Mumbai am SP Jain Institute für Management statt. Organisiert wurde die Tagung vom Centre for…

weiterlesen

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

Für die Initiierung und den Ausbau von Kooperationen sowie die Steigerung der bilateralen Erfolge fördert das BMBF im Rahmen des deutsch-russischen Wissenschaftsjahres öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wie z.B. Fachkonferenzen und -kongresse,…

weiterlesen

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zu seltenen Erkrankungen innerhalb des ERA-NET "E-Rare"

Innerhalb dieser Fördermaßnahme wird eine begrenzte Anzahl kooperativer und interdisziplinärer Forschungsprojekte mit klinischer Relevanz gefördert, von denen ein wichtiger Beitrag für eine Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie seltener…

weiterlesen

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von Richtlinien zur Förderinitiative Deutschland - USA Zusammenarbeit in Computational Neuroscience

Die "Deutschland - USA Zusammenarbeit in Computational Neuroscience" ist eine transnationale Initiative zur Forschungsförderung zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

weiterlesen

Aktualisierte Fassung des Länderberichts Niederlande

Die Niederlande gehören laut Global Competitiveness Report 2010-2011 mit Rang acht zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Nationen weltweit. Sie verfügen über ein sehr gutes Bildungssystem und exzellente Forschungsinstitute.

weiterlesen

Merck Serono und Philochem schliessen Forschungsabkommen im Bereich Fruchtbarkeitsbehandlung

Merck Serono, die Sparte für verschreibungspflichtige, innovative Originalarzneimittel der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, gab heute eine strategische Vereinbarung mit der Philochem AG, Schweiz, der Forschungsgruppe der Philogen Sp.A., Italien,…

weiterlesen

International Industrial Convention on Biomimetics 2011 präsentiert erfolgreiche Innovationen aus der Natur

Am 16. und 17. März 2011 findet im MARITIM Hotel Berlin der internationale "Industriekongress Bionik " statt. Auf diesem präsentieren das Bionik Kompetenznetz BIOKON und BIOKON International eine Auswahl erfolgreicher Bionik-Beispiele aus den…

weiterlesen

Frankreich: Die Konferenz der Universitätspräsidenten (CPU) wählt einen Präsidenten, der sich für die konsequente Umsetzung des Hochschulreformgesetzes vom 10.8.2007 einsetzt

Louis Vogel, Universitätsprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht der "Université Paris-2 Panthéon-Assas", wurde am 16.12.2010 von der CPU zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er war unter dem Motto "Die Zeit der Universität nach gleichem Muster ist…

weiterlesen

Frankreich: Die Meinungen zum Stand der biomedizinischen Forschung in Frankreich gehen auseinander

Das Anfang Dezember 2010 erschienene Buch "Die biomedizinische Forschung in Gefahr" des Lungenspezialisten Professor Philippe Even, ehemaliger Doyen der Faculté de médecine Necker (Paris) und Präsident des Institut Necker, dem im Jahre 2005 als…

weiterlesen

Neue Forschungseinrichtung der EU-Kommission sorgt für verlässlichere Messungen und Tests

Am 23. November wurde bei der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission im belgischen Geel eine neue wissenschaftliche Einrichtung aus der Taufe gehoben, die Messnormen in zukunftsträchtigen Bereichen wie den Biowissenschaften…

weiterlesen

Deutsch-niederländisches Konsortium investiert auf dem Campus Melaten

Im europaweiten Investorenauswahlverfahren wurde ein Investoren- und Architektenteam aus Amsterdam und Aachen für das Cluster Logistik auf dem Campus Melaten durch die RWTH Aachen Campus GmbH und den BLB Aachen ausgewählt.

weiterlesen

OECD: Langfristiges Wachstum nur durch weitere Investitionen in Wissenschaft und Innovation

Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs müssen Regierungen von OECD-Mitgliedsländern weiter in Wissenschaft und Innovation investieren, um langfristiges Wachstum zu erreichen. Die neue Ausgabe des Science, Technology and Industry Outlook 2010…

weiterlesen

G20-Gipfel präsentiert Aktionsplan für Entwicklungsländer

Bei ihrem Treffen am 11./12. November in Seoul haben die Staats- und Regierungschefs der G20 unter koreanischem Vorsitz erstmals eine strategische Grundlage für die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern formuliert. Dazu wurde ein mehrjähriger…

weiterlesen

Orient-Institut Istanbul beschreitet neue Wege

Das Orient-Institut Istanbul (OII) hat am 15. Dezember mit einem Festakt seine Unabhängigkeit als nunmehr eigenständige Forschungseinrichtung gefeiert. Mit Prof. Dr. Raoul Motika, bisher Professor für Turkologie am Asien-Afrika-Institut der…

weiterlesen

Projektträger