Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Event-Bericht: Transatlantic Perspectives on Emerging Technology Management: Encouraging and Nurturing Internationally Competitive Spin-Offs

Der englischsprachige Artikel resümiert die Podiumsdiskussion zu nationalen Rahmenbedingungen, Praktiken und Förderprogrammen für junge Hightech-Unternehmen. Veranstalter waren das German Center for Research and Innovation (GCRI) und die HANNOVER…

weiterlesen

Tiger-Konferenz in Russland

Im russischen St. Petersburg hat am Sonntag ein internationales Gipfeltreffen zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Tigers begonnen. Der Gipfel sei eine "beispiellose Zusammenkunft" von Politikern, sagte Weltbank-Vizepräsident James Adams bei der…

weiterlesen

123 internationale Nachwuchsforscher aus 36 Ländern treffen sich in Freiberg

123 junge Forscherinnen und Forscher aus 36 Ländern sind vom 23. bis 25. November 2010 anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Freiberg zu Gast. Die Stipendiaten der Stiftung werden mit Kollegen in Deutschland…

weiterlesen

Indien-Tage an der Universität Göttingen - Feierliche Eröffnung des Centre for Modern Indian Studies

Vom 24. bis 28. November 2010 lädt die Universität Göttingen zu „Indien-Tagen“ ein. Die Veranstaltung unter dem Motto „Forschung – Studium – Kultur“ bildet mit zahlreichen wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen den Rahmen für die…

weiterlesen

Transatlantische Diskussion über die Unterschiede zwischen den USA und Europa aus der Perspektive zweier Historiker

Der englischsprachige Artikel resümiert die transatlantische Diskussion zum Thema "The Widening Atlantic: Market Gap - War Gap – God", die am 8. November in New York stattfand.

weiterlesen

Die besten französischen Köpfe zieht es in die USA

Ein Bericht des Institut Montaigne stellt fest, dass insbesondere Natur- und Wirtschaftswissenschaftler hiervon betroffen sind. Der fast 150 Seiten umfassende Bericht trägt den Titel "Gone for Good? Partis pour de bon?".

weiterlesen

Zwischenbewertung des 7. Forschungsrahmenprogramms veröffentlicht

Der Beschluss von Europäischem Rat und Europäischem Parlament zum 7. Forschungsrahmenprogramm sieht vor, dass die Kommission 'spätestens 2010 mit Unterstützung externer Sachverständiger auf der Grundlage der nachträglichen Evaluierung des Sechsten…

weiterlesen

Statistisches Bundesamt: 2008 waren erstmals mehr als 100.000 deutsche Studierende im Ausland

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Jahr 2008 etwa 103.000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Das waren 13% oder 11.700 Studierende mehr als im Jahr zuvor. Dies ist vor allem auf einen starken…

weiterlesen

Universität Tübingen heißt internationale Gäste durch neue Servicestelle willkommen

Zum Wintersemester hat das neue “Welcome Center“ der Universität Tübingen unter dem Namen „iSiS - Integrative Services for International Scholars" offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es soll dazu beitragen, dass sich Gastwissenschaftlerinnen und…

weiterlesen

7th German-Vietnamese Summer School on Environmental Research and Applied Materials Science“ in Hanoi und Ho Chi Minh City<br />Projekttitel: Unterstützung und Verbesserung der akademischen Ausbildung auf dem Gebiet der Umweltmesstechnik

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ veranstaltete die Universität Jena in Hanoi und Ho Chi Minh City vom 13.9. bis 17. 9. 2010 die 7. Sommerschule zum Thema…

weiterlesen

Motor für Entwicklung und Beschäftigung - DEG-Fachtagung zur KMU-Finanzierung in Entwicklungsländern

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen in vielen Staaten bis zu 95 Prozent aller Firmen aus und oft erwirtschaften sie mehr als die Hälfte des Bruttosozialprodukts. Es fällt diesen Unternehmen jedoch gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern…

weiterlesen

Zentrum für Molekularmedizin-Forschung in Oslo geöffnet

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über das neue Molekularmedizin-Zentrum der Universität Oslo. Zusammen mit Forschergruppen aus Schweden und Finnland ist dieses Teil der Nordic EMBL Partnership for Molecular Medicine. Am EMBL…

weiterlesen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kooperiert mit Oman

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kooperiert künftig mit der University of Nizwa im Sultanat Oman. Diese Kooperation soll zunächst im pharmazeutischen Bereich beginnen. Im Rahmen einer Reise in das Sultanat unterschrieben der Dekan…

weiterlesen

Deutsche Hochschulen engagieren sich erfolgreich im Nahen Osten

Die ersten 130 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Deutsch-Jordanischen Universität konnten in dieser Woche ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. In das Studium ist ein Jahr in Deutschland mit einem Praktikumssemester integriert.

weiterlesen

TU Berlin: „GameSec 2010“ - Erste internationale Konferenz zur Entscheidungs- und Spieltheorie im Bereich Sicherheit

Die erste internationale Konferenz zum Thema Entscheidungs- und Spieltheorie im Bereich Sicherheit „GameSec 2010“ findet vom 22. bis 23. November an der Technischen Universität Berlin statt. Erwartet werden zahlreiche hochrangige Wissenschaftler,…

weiterlesen

Infoveranstaltung zu nationaler und europäischer Forschungsförderung

Graduierte, Doktoranden, Postdoktoranden, Habilitanden und Studierende höherer Seme­ster können sich am Freitag, 3. Dezember, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über nationale und…

weiterlesen

ITB infoservice 11/10 vom 19. November

Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Stammzellforschung: 12 Millionen Euro für Projekte mit führenden US-Instituten

Die regenerative Medizin entwickelt sich immer mehr zu einem Hoffnungsträger für die Medizin. Um Leiden wie neurodegenerative Erkrankungen, Diabetes oder Krebs zu bekämpfen, erforschen und nutzen Wissenschaftler schon seit langem das Potenzial von…

weiterlesen

30 Jahre deutsch-französische Bildungszusammenarbeit

In einer Feierstunde im Schloss Saarbrücken blickt das deutsch-französische Sekretariat (DFS) heute auf die 30-jährige Erfolgsgeschichte des deutsch-französischen Austauschprogramms in der Berufsbildung zurück.

weiterlesen

Wissenschaftsrat ebnet Weg für Gründung einer neuen Universitäts­medizin in Oldenburg

Zugestimmt hat der Wissenschaftsrat der Gründung eines neuen medizinischen Standortes an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und damit der Erprobung neuer Wege in der ärztlichen Ausbildung. Er hält das Gründungskonzept, um dessen Bewertung…

weiterlesen

Projektträger