Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Europa 2010 - Vortrag zur EU-Präsidentschaft

Im ersten Halbjahr 2010 übernimmt Spanien die Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union. Über Ziele und Schwerpunkte der Präsidentschaft spricht am Mittwoch, 27. Januar, der spanische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, S. E. Rafael…

weiterlesen

EU fördert den ersten deutsch-französischen Bachelor-Studiengang in Chemie der Universitäten Freiburg und Mulhouse

Das Projekt "Regio Chimica" will den ersten grenzüberschreitenden Bachelor-Studiengang in Chemie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Écôle Nationale de Chimie de Mulhouse/Université de Haute Alsace Mulhouse-Colmar (ENSCMu/UHA) einrichten.…

weiterlesen

Deutsches Archäologisches Institut Rom endlich in neuen Räumlichkeiten

Nach einer mehr als dreijährigen Schließung eröffnete gestern eines der traditionsreichsten archäologischen Forschungsinstitute, das Deutsche Archäologische Institut in Rom, seine Zwischenunterkunft in der Via Curtatone 4D.

weiterlesen

Hochschule Regensburg (HS.R) baut Zusammenarbeit mit der russischen Föderation im Bereich Sensorik aus

Delegation aus dem Russian Research Center "Kurchatov Institute" (RRC) und Moscow Engineering Physics Institute (MEPhI) zu Gast in den Fakultäten Elektro- und Informationstechnik sowie Mikrosystemtechnik der HS.R

weiterlesen

Zukünftige Politiker aus Entwicklungsländern studieren "Gute Regierungsführung"

Am 28. Januar feiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in der Hertie School of Governance in Berlin den Start seines neuen Programms "Public Policy and Good Governance" (PPGG). Damit möchte der DAAD gezielt gute Regierungsführung in…

weiterlesen

Frankreich: Die Verteilung sowie das Programm- und Projektmanagement der Mittel aus der "Großen Staatsanleihe" sind Gegenstand des Entwurfs einer "loi de finances rectificative pour 2010"

Der französische Ministerrat hat den Gesetzentwurf am 20.1.2010 zur Weiterleitung an das Parlament beschlossen (AN No 2239). Er ist unter F+E-Gesichtspunkten wegen der einschlägigen Passagen der Allgemeinen Begründung (Seiten 4 ff), der Aufteilung…

weiterlesen

BMBF fördert Forschungsprojekt von Freier Universität und Stiftung Preußischer Kulturbesitz über Ungleichheit in Lateinamerika

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein gemeinsames Projekt der Freien Universität Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Erforschung von sozialen, ökonomischen und politischen Ungleichheiten in Lateinamerika.…

weiterlesen

National Competitiveness Council publishes Annual Competitiveness Report: Ireland’s Competitiveness Challenge – Creating a Better Future

According to the National Competitiveness Council (NCC), urgent action is required to support export growth and job creation.

weiterlesen

Bretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff

Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene und Ende des Jahres 2009 gestartete Kompetenznetz "ERH2 Bretagne" zielt auf die Entwicklung erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab, um…

weiterlesen

Hohe französische Auszeichnung für den Rektor der Hochschule Mannheim

Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard (50), Rektor der Hochschule Mannheim wurde am 20.01.2010 im Rahmen einer Festveranstaltung im Zeughaus der Stadt Mannheim mit dem Orden eines Ritters der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Der Botschafter der…

weiterlesen

HRK-Präsidium und Hochschulleitungen in Straßburg: Wichtige Phase auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschul- und Forschungsraum

Mit Europa-Parlamentariern sowie leitenden Repräsentanten der Europäischen Kommission, des Europarats und der wichtigsten europäischen Forschungsorganisationen haben das HRK-Präsidium und deutsche Hochschulleitungen die weitere Gestaltung des…

weiterlesen

Frankreich investiert 2 Mrd. Euro in den Breitband-Ausbau

Unser Nachbarland Frankreich wird öffentliche Investitionen für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Höhe von 2 Milliarden Euro bereitstellen, wie Präsident Nicolas Sarkozy auf einer Pressekonferenz Mitte Dezember 2009 bekannt gab.

weiterlesen

German universities and research institutions at the 14th European Career Fair

More than 30 German universities, research institutions and funding agencies will come together as a “German Cluster” to introduce themselves and their activities at the upcoming European Career Fair in Boston. The European Career Fair, one of the…

weiterlesen

Government sets out strategy to get Britain "Going for Growth"

Britain needs a strategic approach to building the foundations of low carbon industrial competitiveness to boost the UK’s public finances through sustainable growth, Business Secretary Lord Mandelson said today, publishing the Government’s UK growth…

weiterlesen

UK Cross-Government Strategy for Food Research and Innovation

A new science strategy to help improve the security and sustainability of the food system has been launched by the Government’s Chief Scientific Adviser Professor John Beddington.

weiterlesen

Expedition zum Glaciar Nef im Nördlichen Patagonischen Eisfeld, Chile

Das Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung der TU Dresden führt im Februar 2010 Forschungsarbeiten am Gletscher Glaciar Nef im Nördlichen Patagonischen Eisfeld in Chile durch. Kernpunkt der Expedition sind photogrammetrische Messungen zur…

weiterlesen

Von Shanghai nach Karlsruhe - und zurück

Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe nehmen gemeinsam mit Gastschülern aus Shanghai/China vom 27. Januar bis 3. Februar an einem Science Exchange Program teil. Dabei wirken sie am KIT und in einem Unternehmen an Projekten mit und gewinnen damit…

weiterlesen

Stärkung der Universitäten

Mehr Freiheit, Flexibilität, Erkenntnistransfer und Internationalisierung - Förderpolitische Ziele der DFG für das neue Jahr.

weiterlesen

Studie: Arbeitsmarkt Greater China. Ausweg für deutsche Fachkräfte?

SinoJobs – Das Jobportal für deutsch-chinesische Stellenanzeigen hat in einer Befragung von 1030 Besuchern seiner Website das Thema „Arbeiten in Greater China“ genauer analysiert.

weiterlesen

Welcome Centre der Universität berät rund 150 ausländische Wissenschaftler

Das Welcome Centre der Universität Göttingen betreute im ersten Jahr rund 150 ausländische Wissenschaftler. Professionelle Unterstützung während des Aufenthaltes in Göttingen – Positive Bilanz nach einem Jahr.

weiterlesen

Projektträger