Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Ein Sonderausschuss der Nationalversammlung legt auch seinerseits einen Bericht zu der im Jahr 2010 anstehenden Reform des Bioethikgesetzes von 2004 vor
Der genaue Zeitpunkt der Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens seitens der Regierung steht noch nicht fest. Der am 20.1.2010 vorgelegte Bericht der "Mission d' information" der Nationalversammlung bildet den Abschluss des die Revision des…
Frankreich: Wirtschaftswissenschaftler Philippe Aghion legt Forschungsministerin Valérie Pécresse einen Zwischenbericht "Universitäre Exzellenz - Lehren aus internationalen Erfahrungen" vor
Die Forschungsministerin hatte Professor Philippe Aghion im November 2009 beauftragt, ihr mit Unterstützung einer achtköpfigen Kommission bis März 2010 eine ländervergleichende Studie zur Autonomie von Universitäten vorzulegen (siehe Nachricht vom…
AIXTRON errichtet neues F&E-Zentrum in Deutschland - Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Produktionsstätte im Cluster Cambridge (UK)
Die AIXTRON AG plant die Errichtung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums, um die ehrgeizige F&E-Strategie der Firma voranzutreiben. Die ersten Gebäude werden auf dem Firmengelände in Herzogenrath-Kohlscheid entstehen.
Prof. Andreas Tünnermann zum Fellow der "Optical Society of America (OSA)" berufen
Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und Direktor des Instituts für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurde für seine herausragenden Arbeiten und seine…
Bund und Länder stärken Bildungsforschung und -monitoring
Schavan und Spaenle setzen bildungs- und forschungspolitisches Signal / Bund und Länder investieren jährlich zusätzliche 2,6 Mio. Euro in Bildungsmonitoring und Bildungsforschung
Norwegen: More research in the service sector
According to national statistics for 2008, the number of R&D man-years being carried out in service industries in Norway now exceeds that of the industrial sector.
Neues Zentrum für die Deutsch-Chinesische Kooperation in den Meereswissenschaften
Für Mai 2010 ist die Eröffnung eines neuen Zentrums in der meereswissenschaftlichen Forschung an der Ocean University of China (OUC) in Qingdao geplant. Beteiligt sind die Universitäten in Bremen, Kiel und Qingdao.
Österreich startet nationalen Konsultationsprozess zum 8. Forschungsrahmenprogramm der EU
Das derzeit laufende 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) geht in die zweite Halbzeit. Parallel haben bereits die Vorbereitungen für das 8. EU-Rahmenprogramm begonnen. Auf Grundlage des…
Frankreichs Luftfahrtindustrie: Für internationale Investoren eine interessante Destination
Insbesondere die ausgeprägte Kooperations- und Zulieferstruktur macht den Standort Frankreich für ausländische Unternehmen interessant und bietet hohe Entwicklungschancen. Mit einem Jahresumsatz von 37 Milliarden Euro (2008), 134.000 Beschäftigten…
Deutsches Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Neuseeland
Am 26. Januar 2010 legte das Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Wellington, Neuseeland, an. Dies ist das Ende eines zweimonatigen Expeditionsabschnitts mit meeresgeologischem Schwerpunkt, der in Punta Arenas, Chile, gestartet war. Den kurzen…
Norwegen: Oslo to host largest polar research conference ever
In June the Research Council will be host to several thousand polar researchers from around the globe. The IPY Oslo Science Conference will comprise the largest gathering of polar researchers ever, and will provide a venue for summarising the initial…
Max-Planck-Gesellschaft intensiviert die Kooperation mit Indien
Das neue Max Planck Center wird die Zusammenarbeit mit Indien im Bereich Computerwissenschaften weiter ausbauen. "Ziel ist es ein Exzellenz-Zentrum zu schaffen, in dem nicht nur Top-Forschung betrieben wird, sondern auch jungen Wissenschaftlern…
China ist auf dem Weg, zweitgrößte Hightech-Nation der Erde zu werden
China ist auf dem Weg, sich als der Welt zweitgrößte Wirtschaftsmacht nach den USA zu etablieren. Zielgerichtet entwickelt sich das Land zur Hightech-Nation
Japanische Bioventures arbeiten an innovativen Grippe-Medikamenten
Die Biotechnologie Start-Ups des Landes arbeiten zunehmend daran, neue Grippe-Medikamente zu entwickeln. Dieses Feld erscheint ihnen besonders vielversprechend, denn weltweit wird mit zunehmenden Bedarf gerechnet. Die Bioventures gehen dabei Wege,…
Vereinte Arabische Emirate: Masdar und Bayer MaterialScience vereinbaren strategische Kooperation für nachhaltiges Bauen
Bau eines EcoCommercial Buildings in Masdar City soll ein Zeichen für energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen in subtropischem Klima setzen
SRH Hochschule Heidelberg treibt Internationalisierung voran
Drei neue Professoren geben ihre internationalen Erfahrungen an die Studierenden weiter. Am kommenden Mittwoch, 3.2.2010, stellen sich die neuen Professoren mit dem Symposium "Internationalisierung aus rechtlicher und strategischer Sicht" an der SRH…
EU fördert Netzwerk für lebenslanges Lernen
Soziale Netzwerke für Wissensaustausch nutzen Die Vorstellung, dass mit dem Ende des Studiums die Ausbildung abgeschlossen ist, ist längst überholt. Das Wissen nimmt stetig zu und lebenslanges Lernen ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die…
Stifterverband und DAAD loben Preis für "Die internationale Hochschule" aus
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleihen in diesem Jahr erstmalig den Preis "Die internationale Hochschule". Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird künftig jährlich verliehen und…
Deutsche und vietnamesische Doktorarbeiten im Bereich Umwelttechnik sollen gleiches Niveau erreichen
Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (IB) fördert deutsch-vietnamesisches Promotionskolleg des Instituts für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke.
Neues Format: ITB infoservice startet mit erster Schwerpunktausgabe - Innovation in den Nordischen Ländern
Neben der regelmäßigen Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit wird der ITB Infoservice künftig in besonderen Schwerpunktausgaben fokussiert über ein aktuelles Thema oder eine Region berichten. Zeitgleich wird…