StartseiteAktuellesTermineOnline-Seminar: "Faire Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden"

Online-Seminar: "Faire Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden"

Zeitraum: 25.03.2025 Ort: online

iMOVE, Arbeitsbereich der Abteilung "Berufsbildung International" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), lädt in Kooperation mit der Universität Bremen und dem Projekt "SKILLS4JUSTICE" am 25. März 2025 zu einem Online-Seminar ein, in dem es um Methoden und Erfahrungen der fairen Anwerbung sowie einer langfristigen Perspektive von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden geht.

Die Strategien zur Gewinnung von Fachkräften durch Unternehmen sowie der Zugang von Erwerbsmigrantinnen und Erwerbsmigranten zu Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen sind dabei durchaus unterschiedlich und deuten auf branchenspezifische Eigenschaften hin. Ziel der Veranstaltung am 25.03.2025 ist der Austausch von Erfahrungen mit fairer Anwerbung und nachhaltigen Onboardings von Fachkräften und Auszubildenden über verschiedene Sektoren hinweg. Darüber hinaus soll über Ideen gesprochen werden, wie beide Prozesse vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Bindung produktiv miteinander verbunden werden können.

Als Ausgangspunkt für die inhaltliche Diskussion werden ein Einblick in den bisherigen Forschungsstand des Projekts "Skill partnerships for sustainable and just migration patterns" (SKILLS4JUSTICE) gegeben und ausgewählte Ergebnisse präsentiert. Das EU-geförderte Projekt zielt darauf ab, eine evidenzbasierte Grundlage zur Gestaltung von Qualifikations- bzw. Bildungspartnerschaften zu entwickeln und so zu einer zukunftsfähigen Fachkräftegewinnung über Grenzen hinweg beizutragen.

Der Termin ist der erste von vier geplanten Online-Seminaren, in denen es um Methoden und Erfahrungen der fairen Anwerbung sowie einer langfristigen Perspektive von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden geht. Drei Folgetermine sind bis Ende 2026 mit den nachstehenden inhaltlichen Schwerpunkten geplant:

  • Perspektive/Erfahrung von Erwerbsmigrantinnen und Erwerbsmigranten
  • Einflussbedingungen auf Akquise, Onboardings- und Bindungsmaßnahmen und Bildungsprozesse
  • Entwurf eines Toolkit für Skills Partnerships

Die vierteilige Seminarreihe richtet sich an Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber,  Akteurinnen und Akteure der (Berufs-)Bildungswirtschaft sowie alle Interessierten, die sich vertieft mit der Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden auseinandersetzen möchten.

Anmeldungen sind bis zum 21.03.2025 möglich.

Quelle: iMOVE Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Global Themen: Berufs- und Weiterbildung Fachkräfte Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger