Die deutsche Bildungswirtschaft ist in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ) ein wichtiger Akteur und Partner. Sie ist über den didacta Verband, den Bundesverband Berufsbildung international (BvBBI) und iMOVE, Arbeitsbereich der Abteilung "Berufsbildung International" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), an dem von GOVET, Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungszusammenarbeit, organisierten Runden Tisch für internationalen Berufsbildungszusammenarbeit vertreten. Hier stimmen sich die Bundesressorts mit wesentlichen Akteuren der iBBZ ab.
Vor diesem Hintergrund organisieren iMOVE und GOVET am 17.03.2025 von 9:15 Uhr bis 15:30 Uhr den virtuellen Fachtag für die Bildungswirtschaft zu den Themen Zertifizierung und Nachhaltigkeit. Der Fachtag bietet Unternehmen der Bildungswirtschaft und ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit der fundierten Vertiefung von Fachthemen. Er zielt auch auf die Förderung des Diskurses und des Erfahrungsaustauschs über themenspezifische Fragen und Herausforderungen.
Der Fachtag setzt sich aus drei Modulen zusammen, die je nach persönlichem Interesse besucht werden können: Zunächst geht es um die Akteure, Ressourcen und Themenschwerpunkte der iBBZ der Bundesregierung. Danach stehen die Ansätze und Überlegungen zur praktischen Umsetzung von Zertifizierung im Mittelpunkt sowie die Frage nach der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung. Aktuelle Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele dienen als Grundlage der Diskussion.
Anmeldungen sind bis zum 14.03.2025 möglich.