Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Zweite Runde der französischen Exzellenzinitiative: weitere acht Standorte ausgewählt

In der letzten Runde der französischen Exzellenzinitiative wurden acht Hochschulstandorte für die zusätzlichen staatlichen Projektgelder in Höhe von etwa 3,1 Milliarden Euro ausgewählt, darunter auch Lyon.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland erhöht Kontingent für ausländische Studierende um ein Drittel

Die Russische Regierung hat das Kontingent für ausländische Studierende im Land auf 200.000 erhöht und gleichzeitig Visa-Vereinfachungen für Studierende eingeführt. Die Neuregelungen sollen dabei helfen, die Internationalisierung in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hohenheim und Universität Hawassa in Äthiopien starten gemeinsames Graduiertenkolleg zu Klimawandel und Ernährungssicherung

Pionierprojekt für nachhaltige Entwicklung im Sinn der UN-Agenda 2030: Die Universität Hohenheim und die Universität Hawassa in Äthiopien gehören zu den ersten Hochschulen, die von einem neuen Förderprogramm des Deutschen Akademischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung plant Erhöhung der Verteidigungsausgaben

Die Trump Administration plant für das kommende Haushaltsjahr, im zivilen Bereich 54 Milliarden US-Dollar zu Gunsten des Budgets für militärische Aufwendungen einzusparen. Zivile Forschungseinrichtungen müssten, laut dem Fachmagazin Science, daher…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bayern: Stipendien und Förderung für Forschungskooperationen mit Tschechien

2017 starten sechs ausgewählte Forschungsverbünde von jeweils mindestens zwei bayerischen und zwei tschechischen Hochschulen, die für ihre drei- bis vierjährigen Projekte eine Förderung in Höhe von bis zu 420.000 Euro erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Bielefeld und Kassel bauen neues Merian Centre in und über Lateinamerika

Ein neues Forschungszentrum mit Hauptsitz in Guadalajara, Mexiko, soll untersuchen, wie die Gesellschaften in Lateinamerika Krisen lösen. Die Universität Bielefeld und die Universität Kassel bauen das weltweit zweite Merian Centre in Kooperation mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz startet nationales Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung“

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) startet das Nationale Forschungsprogramm 74 "Gesundheitsversorgung" (NFP 74), um die Wissens- und Datengrundlagen zur Versorgung chronisch kranker Menschen zu verbessern, innovative Ansätze zu fördern und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert zwei neue Forschungskollegs in Lateinamerika

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau neuer "Maria Sibylla Merian Centres for Advanced Studies" in São Paulo und Guadalajara. Kernelement der beiden Kollegs wird ein internationales Gastwissenschaftlerprogramm…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Strategieforum für Internationale FuE-Zusammenarbeit: Europäische Forschungsprogramme müssen internationaler werden

Das Strategieforum für Internationale Zusammenarbeit SFIC bemängelt in einer kürzlich erschienenen Stellungnahme die rückläufige Beteiligung außereuropäischer und assoziierter Staaten an Horizont 2020 und fordert dazu auf, Hemmnisse abzubauen.

weiterlesen

Projektträger