Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Finnlands Forschungsrat fördert internationale Zusammenarbeit im Hochleistungsrechnen
Der Forschungsrat Finnlands (RCF) unterstützt im Rahmen eines neuen Förderprogramms die internationale Kooperation im Hochleistungsrechnen mit Mitteln für zwölf Forschungsprojekte. Insgesamt stellt der RCF für den Zeitraum von 2025 bis 2027 rund 7…
Iberoamerikanisches Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren RICYT veröffentlicht Stand der Wissenschaft 2024
Die Publikation ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen der Wissenschafts- und Technologiebehörden der Teilnehmerländer des Netzwerkes sowie von internationalen Organisationen. Diesjähriges Schwerpunktthema ist die Bioökonomie. Die Publikation…
Europäischer Innovationsrat veröffentlicht EIC Tech Report 2024
Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council - EIC) hat den EIC Tech Report 2024 veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet Technologien und Innovationen, die aus EIC-Projekten hervorgegangen sind.
Einigung über Assoziierung mit EU-Programmen: EU und Schweiz stärken Partnerschaft
Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung den Abschluss der Verhandlungen über ein Paket von Abkommen bestätigt, von denen eines die Beteiligung der Schweiz an den folgenden Unionsprogrammen vorsieht: Horizont Europa…
Schweiz fördert Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung
Am 19. Dezember 2024 wurden die Förderbeiträge an Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung für die Jahre 2025–2028 festgelegt. Der Bund unterstützt 35 Forschungseinrichtungen in diesem Zeitraum mit einem Gesamtbetrag von rund 432 Millionen…
Schwerpunkte des Fonds Zukunft Österreich für 2025: 140 Millionen Euro für Schlüsseltechnologien, Talenteförderung und Kooperationsprojekte
Seit 2022 fördert der Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) Vorhaben und Programme im Forschungs- und Innovationsbereich. Die österreichischen Ministerien für Forschung und Wirtschaft gaben bekannt, dass der Fonds für das Jahr 2025 140 Millionen Euro für…
Wübben Stiftung Wissenschaft fördert erstmals internationale Tenure-Track-Berufungen
Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert die Berufung von einer Wissenschaftlerin und einem Wissenschaftler aus dem Ausland auf Tenure-Track-Professuren an deutschen Universitäten. Diese Berufungen sind die ersten im Rahmen des neuen Förderprogramms…
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Neue Perspektiven in der Forschungsbewertung aus Italien und Spanien
Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor allem Publikationszahlen oder eingeworbene Drittmittel als Zeichen erfolgreicher…
Schweden kündigt hohe Investitionen in Forschung und Innovation an
Die schwedische Regierung hat die neue "Research and Innovation Bill" vorgestellt, die für den Zeitraum von 2025 bis 2028 Rekordinvestitionen in Höhe von 6,5 Milliarden SEK (ca. 565,4 Mio. EUR*) vorsieht. Ziel ist es, Exzellenz, Infrastruktur und…