Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Südkorea soll internationale Technologiezusammenarbeit grundlegend reformieren

Das südkoreanische Science and Technology Policy Institute (STEPI) hat eine Untersuchung zur internationalen Technologiekooperation Südkoreas veröffentlicht. Das STEPI kommt zu einer kritischen Bewertung und empfiehlt eine Neuausrichtung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem "DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika" reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Deutscher Bundestag: Förderung der internationalen Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft durch 2+2-Projekte

Der Bundestag hat eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zu sogenannten 2+2-Projekten in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulen aus Belgien, Deutschland und Italien starten Triple-Bachelor in Economics and Business

Nach einem gemeinsamen Masterprogramm starten die Solvay Brussels School Economics & Management, die Luiss-Universität in Rom und die Goethe-Universität in Frankfurt im Wintersemester 2024/25 mit einen gemeinsamen europäischen Triple-Bachelor in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polnisches Wissenschaftszentrum NCN: Erhöhung des Budgets ermöglicht Förderung von 485 Forschungsprojekten

Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung erhöhte im Februar dieses Jahres das Budget des Nationalen Wissenschaftszentrum (NCN) um 200 Millionen PLN (467 Mio. EUR)*. Der NCN-Rat beschloss daraufhin, das Budget der Programme OPUS…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

12. Jahrestagung des Global Research Council: Nachhaltigkeit der Forschung

Beim jährlich stattfindenden Kongress des Global Research Council (GRC) trafen sich Ende Mai in Interlaken 60 Forschungsförderer aus 53 Ländern. Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses war die Nachhaltigkeit der Forschung. Die wichtigsten Akteure…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Biomasseforschungszentrum eröffnet wissenschaftliches Biomasselabor an der Universität Lomé in Togo

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Forschungsvorhabens "Aufbau von Forschungsaktivitäten und Demonstration von Technologien zur Nutzung der Biomassepotentiale in Togo" (LabTogo) konnte ein vollständiges…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert EU-Projekt zu Antimikrobiellen Resistenzen

Ein EU-finanziertes Projekt, das von dem Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert wird, beschäftigt sich mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt. Die…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Perspektiven zur künftigen Ausrichtung des EU-Förderprogramms "Widening"

Science|Business hat Positionspapiere von 15 Organisationen und Ländern zur Weiterentwicklung des EU-Förderprogramms "Widening" im Rahmen des kommenden 10. EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (FP10) ausgewertet. "Widening" zielt darauf…

weiterlesen

Projektträger