Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Australisch-deutsche Kooperation: Innovation & Nachhaltigkeit messen - Erfolgreiche Pilotierung eines Bewertungswerkzeugs für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Das Fraunhofer IAO hat zusammen mit der südaustralischen Organisation Innovate SA ein Assessment zur Messung der Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit von KMU entwickelt. Nach einer ersten Pilotphase im Mai testen im Oktober 15 Unternehmen aus…
TU Berlin: Platin verbindet - Millionenförderung aus den USA für Katalyse in wasserstoffbasierten Brennstoffzellen
„In den letzten Jahren wurde im Bereich Elektromobilität vor allem die Forschung zur Li-Ionen-Batterietechnologie gefördert. Doch die Grenzen dieser Technologie werden immer offensichtlicher“, sagt Peter Strasser, Professor für Technische Chemie an…
Neue Fördergelder in Höhe von 7 Mrd. EUR für die Innovationsunion
Forschung steht weiterhin ganz weit oben auf der politischen Agenda der EU, nachdem die Kommissarin für Forschung, Innovation und Wissenschaft Maire Geoghegan-Quinn die Freigabe von fast 7 Mrd. EUR zur Förderung der europäischen Innovation durch…
Niederlande erfolgreich im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
Niederländische Institutionen sind überdurchschnittlich erfolgreich innerhalb des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms. Bisher erhalten sie 6,7 Prozent der europäischen Mittel. Die von der Europäischen Kommission im Rahmen des 7.…
7 Mrd. EUR für Forschung und Innovation sollen Arbeitsplätze und Wachstum schaffen
Die für Forschung zuständige EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn hat die Bereitstellung von 7 Mrd. EUR an Forschungsmitteln zur Ankurbelung von Innovation durch Forschung angekündigt. Das größte Förderpaket der Europäischen Kommission, das es im…
Unterstützung der EU ermutigt Studenten zur Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Laufbahn
Europa benötigt in naher Zukunft mindestens 1 Million neue Arbeitsplätze in der Forschung, um seine Ambitionen zu einer der innovativsten Regionen der Welt gerecht zu werden. Daher werden dringend junge Frauen und Männer benötigt, die Forscher werden…
Universität Luxemburg baut Laserforschung auf
Die Universität Luxemburg plant ein Laser-Technologie-Kompetenzzentrum mit Sitz an der Fakultät für Naturwissenschaften,Technologie und Kommunikation auf Campus Kirchberg. Das Projekt umfasst Gesamtinvestitionen von über 450.000 Euro bis Ende 2014.…
Grünes Licht für EU-Förderung von TUM-IAS-Fellowships
Die Exekutivagentur für die Forschung (REA) der Europäischen Union hat der Technischen Universität München (TUM) grünes Licht gegeben, über eine fünfjährige Förderung zu verhandeln. Unter den 70 eingereichten Anträgen auf eine COFUND-Finanzierung…
Innovative Ideen für die Infrastruktur der Niederlande gesucht
Die niederländische Ministerin Melanie Schultz van Haegen (Ministerium für Infrastruktur und Umwelt) hat die Wirtschaft aufgerufen, neue intelligente Transportsysteme mit der Funktion zu entwickeln, aktuelle und zuverlässige Reiseinformationen…