Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Französische und deutsche Industrie gemeinsam für steuerliche Forschungsförderung in der EU

Um im globalen Wettbewerb mit den USA und Asien zu bestehen, haben sich die Innovationsausschüsse des BDI und des französischen Industrieverbandes MEDEF für eine steuerliche Forschungsförderung auf hohem Niveau in der gesamten EU ausgesprochen. Die…

weiterlesen

Recklinghäuser Studierende fliegen für die Forschung um die halbe Welt

Drei Studierende der Fachhochschulabteilung Recklinghausen haben vom „Deutschen Akademischen Austauschdienst“ Stipendien für Forschungsaufenthalte an Universitäten in Australien, Kanada und den USA erhalten. Die Studierenden kommen aus den Städten…

weiterlesen

Jahresbericht 2010 des Norwegischen Forschungsrats: Energie- und Umwelttechnologie gehört zu den Gewinnern

Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats fasst die Ergebnisse seines Jahresberichts für das Jahr 2010 zusammen.

weiterlesen

Tognum Zeppelin Universität Friedrichshafen und Tognum AG schließen Kooperation für Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung

Die Zeppelin Universität (ZU) und der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum AG gehen künftig gemeinsame Wege: Beide haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um ein Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (EZNaF)…

weiterlesen

ITB infoservice 05/11 vom 20. Mai

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Jahresbericht von KfW Entwicklungsbank und DEG: 5,7 Mrd. EUR Zusagevolumen für Vorhaben in Entwicklungs- und Transformationsländern

Schwerpunktthema 2010: "Städte der Zukunft. Lebendig, lebenswert, leistungsfähig". Durch Stadtentwicklung Klimawandel eindämmen, Armut bekämpfen. KfW Entwicklungsbank: 2006 bis 2010 rund 3,1 Mrd. EUR Zusagen für Stadtentwicklung. DEG steigert Zusagen…

weiterlesen

Chilenisch Patagonien – Biologin erhält Pew Fellowship für den Schutz der Fjorde

Dr. Vreni Häussermann vom GeoBioCenter der LMU und wissenschaftliche Leiterin der Huinay Scientific Field Station im Comau Fjord im chilenischen Patagonien hat ein mit 150.000 US-Dollar dotiertes 2011 Pew Fellowship in Marine Conservation erhalten.…

weiterlesen

DFG richtet 18 neue Graduiertenkollegs ein

Themen von Astroteilchenphysik über Globalisierung bis zum „Wissen der Künste“ / Erste deutsch-brasilianische Kooperation / Mittel für Erkenntnistransfer / Intensive Betreuung

weiterlesen

Biotechnologie-Plattform in Spanien gegründet

In Madrid wurde Ende April eine Biotechnologie-Plattform ("Plataforma de Mercados Biotecnológicos") gegründet. Die Initiative wurde vom Verband der spanischen Biotechnologieunternehmen (Asebio) ins Leben gerufen. Die Plattform soll die Akteure der…

weiterlesen

Projektträger