Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Maximizing Ireland’s Potential for Company R&D

The Advisory Council on Science, Technology and Innovation (ASC) made a series of recommendations on how to improve the environment for companies to engage in research, development and innovation (RD&I) in Ireland.

weiterlesen

Frankreich: Das Parlament gibt "Grünes Licht" zu der für das "Programm Zukunftsinvestitionen" bestimmten "Großen Staatsanleihe"

Der von der Regierung am 20.1.2010 im Eilverfahren beim Parlament eingebrachte Entwurf eines "Haushaltsergänzungsgesetzes 2010" wurde nach Durchführung eines Vermittlungsverfahrens auf der Grundlage der von der "commission mixte" gemachten Vorschläge…

weiterlesen

Erste Deutsch-Jordanische Forschungs- und Demonstrationsanlage für dezentrale Abwassertechnologien in Jordanien eröffnet

Auch Jordanien setzt auf dezentrale Abwasserbehandlungstechnologien. Ein Vertreter der Deutschen Botschaft übergab am Donnerstag im Ort Fuheis bei Amman/Jordanien die erste Demonstrationsanlage für eine dezentrale Abwasserwirtschaft offiziell an die…

weiterlesen

Norwegen und EU vereint im Bemühen um Vision 2020 des Europäischen Forschungsraums

Die EU und Norwegen müssen ihre Anstrengungen verdoppeln und bestehende Hürden überwinden, um das Ziel des Europäischen Forschungsraumes (ERA) für das kommende Jahrzehnt zu erreichen, d.h. die Verbesserung der Mobilität für Forscher und die…

weiterlesen

ITB infoservice 03/10 vom 19. März

Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

weiterlesen

Konferenz: The Changing Governance of Research

Zu diesem Thema diskutierten anerkannte Wissenschafts-, Hochschul- und Innovationsforscher aus dem In- und Ausland im Rahmen einer internationalen Konferenz, die vom 11. bis 12. März an der Universität Frankfurt stattfand. Ziel war, die Ergebnisse…

weiterlesen

Frankreich: Auf der Grundlage des 9. interministeriellen Projektaufrufs vom 20.10.2009 gibt OSEO die Liste von 75 erfolgreichen Projektanträgen der pôles de compétitivité bekannt

OSEO hat mit Wirkung vom 1.9.2010 die administrative Betreuung der von den "pôles de compétitivité" vorgelegten Projektanträge, die seitens des Staates eine positive Beurteilung erfahren haben, übernommen. Die Finanzierung erfolgt weiterhin durch den…

weiterlesen

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ministerin Schavan: "Plus 6,5 Prozent für eine gute Zukunft"

weiterlesen

Frankreich: Zwischenbericht zum "Nationalen Forschungs- und Innovationsprogramm für den landgebundenen Transport von Menschen und Gütern" (PREDIT 4 / 2008-2012) vorgelegt

Mit "lettre de mission" vom 4.11.2009 an den Präsidenten von PREDIT Jean-Louis Leonard, Abgeordneter der Nationalversammlung, hatten fünf Minister - darunter Forschungsministerin Valérie Pécresse - um die kurzfristige Erstattung eines vorgezogenen…

weiterlesen

Projektträger