Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-äthiopisches Forschungsteam untersucht nachhaltige Textilindustrie in Schwellenländern

An der Hochschule Flensburg gehen Forscherinnen und Forscher am Beispiel Äthiopien der Frage nach, wie die Nachhaltigkeit von Lieferketten in Schwellenländern gesteigert werden kann.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trilaterales Großprojekt am Kilimandscharo erforscht Wert der Natur für den Menschen

Was erwarten Menschen von der Natur, was kann die Natur leisten und wie wird sie vom Menschen verändert? Diesen Fragen widmet sich ein neues Forschungsprojekt am Kilimandscharo, an dem Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-tansanische Berufsbildungspartnerschaft: Modernisierung der Orthopädietechnikausbildung in Tansania

Das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum (UWZ) der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) engagiert sich im Rahmen einer Berufsbildungspartnerschaft in Tansania.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsbildungspartnerschaft zwischen Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft und SOS Kinderdorf in Ruanda

Seit November 2017 engagiert sich das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft in der beruflichen Bildung in Ruanda. Das Bildungswerk ist dazu eine Berufsbildungspartnerschaft mit dem SOS Kinderdorf Kigali, Ruanda eingegangen. Finanziert…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationale Wasserstoffstrategie: Potenzialatlas für Kooperationen mit Afrika

In Deutschland liefern Wind und Sonne nicht genügend Energie, um in Zukunft den Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken. Im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie setzt die Bundesregierung daher auf Kooperationen mit Afrika: Ein Potenzialatlas…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

30 Jahre Institut für Afrikastudien: Das Dach der Afrikastudien in Bayreuth feiert Geburtstag

Das Institut für Afrikastudien (IAS) an der Universität Bayreuth wird 30 Jahre alt. Im (coronabedingt) kleinen Kreis haben Universitätsrepräsentanten und kommunale Spitzenvertreter das Jubiläum begangen. Das IAS koordiniert die afrikabezogene…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Netzwerke für digitale Innovationen in Afrika

Mit mehr als 20 britisch-afrikanischen Projekten soll die Digitalisierung in Afrika vorangetrieben werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsvorbereitungsprogramm der ESMT Berlin in Afrika öffnet neue Standorte und wird digital

Das Industry Immersion Program (IIP), eine gemeinsame Initiative der ESMT Berlin und des African Institute for Mathematical Sciences (AIMS), begrüßte in dieser Woche erstmals drei neue Klassen. Das 2017 gestartete IIP ist gebührenfrei und bereitet…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ausgezeichnete deutsch-afrikanische Innovationsprojekte starten

Nach einer erfolgreichen ersten Ausschreibungsrunde vergibt das BMBF in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ (German-African Innovation Incentive Award, GAIIA) an sechs Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen

Projektträger