Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutscher Akademischer Austauschdienst stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem "DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika" reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als…
AI Seoul Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz vertieft
Am 21. Und 22. Mai 2024 veranstaltete die koreanische Regierung gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den AI Seoul Summit, um die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung und Anwendungen sicherer Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI)…
DIES-Programm: Qualitätsentwicklung an Hochschulen im südlichen Afrika
Mit einer Abschlusskonferenz zur Qualitätsentwicklung an Hochschulen im anglo- und frankophonen Afrika endete ein weiterer, einjähriger Schulungskurs des Training on Internal Quality Assurance (TrainIQA) im Programm "Dialogue on Innovative Higher…
Universität Würzburg: Bilateraler Studiengang zu Epidemiologie und Biostatistik mit Partnern in Tansania
Im neuen Masterstudiengang haben die bilateralen Veranstaltungen zwischen der Uni Würzburg und der Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza begonnen.
Bundesinstitut für Berufsbildung: Neue Berufsbildungsstrategie für Äthiopien
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt die Weiterentwicklung der äthiopischen Berufsbildungsstrategie. Zwei Workshops in Äthiopien zu Steuerungs- und Finanzierungsmodellen in der beruflichen Bildung und der Besuch einer äthiopischen…
Global Gateway: EU unterstützt neue regionale Initiativen zur Förderung der Mobilität und der Kompetenzen junger Menschen in Afrika
Die Europäische Kommission startet eine Team-Europe-Initiative für chancenorientierte Qualifikationen und berufliche Bildung, die Afrika-Europa-Jugendakademie sowie 15 regionale Projekte zur Förderung der afrikanischen Jugend durch Bildung.
"TheMuseumsLab": DAAD fördert internationale Vernetzung von Museumsfachkräften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt sein Austauschprogramm zur Vernetzung und Qualifizierung von Museumsfachkräften aus den Ländern Afrikas und Europas fort. Das Programm "TheMuseumsLab" erhält bis Ende 2026 rund sieben Millionen…
WHO-Agentur und Universitätsmedizin Halle: Gemeinsame Absichtserklärung zur Kooperation in der Krebsforschung
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben eine Absichtserklärung zur weiteren Zusammenarbeit in der globalen…
Enge Kooperation der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Hochschulen in Namibia
Im Rahmen eines Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia im März 2024 haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre…