Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Afrika: "Mo Ibrahim Foundation" veröffentlicht webbasiertes Datenportal

Die Mo Ibrahim-Stiftung hat ein webbasiertes Datenportal veröffentlicht, mit dem sich die Entwicklung von Sicherheit, Bildung, Menschenrechten und wirtschaftlichen Chancen zu insgesamt 54 afrikanischen Ländern auslesen und vergleichen lassen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

BMBF schreibt Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis aus

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen seiner „Afrikastrategie“ erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung stellt knapp 5 Millionen Euro für neue Forschungsprojekte weltweit bereit

Die Stiftungsgremien bewilligten in ihrer diesjährigen Herbstsitzung unter anderem Mittel für Forschungsprojekte in Uganda, Russland und dem Iran.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochschulbildungs-Kompetenzzentrum Östliches- und Südliches Afrika eröffnet

Das Kompetenzzentrum wird von der Weltbank finanziert: Mithilfe des Zentrums sollen zukünftig nachhaltige Lösungen für Wissenschaft und Technologie in der Hochschulbildung im östlichen und südlichen Afrika entwickelt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz zu 30 Jahre Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte

30 Jahre Forschung in den Wüsten und Savannen, Gebirgen und Wäldern Afrikas – das sind 30 Jahre Geschichten von Expeditionen, Forschern und Forschungen unter Extrembedingungen. Die Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte,…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Projekt aCar: Modulares E-Fahrzeug fürs ländliche Afrika

Mit dem Projekt "aCar" der Technischen Universität München (TUM) soll Elektromobilität auch für die ländliche Bevölkerung in armen Regionen mit schlechter Infrastruktur nutzbar werden. Das „aCar“ wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region

Bei der zweiten Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region (Middle East and North Africa-Region) begrüßte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, am 24. Oktober Vertreterinnen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hohenheim testet Mechanisierung der Agrarwirtschaft in Sambia

Forscher der Universität Hohenheim untersuchen, wie Lohnunternehmer in Sambia Traktoren nachhaltig für Kleinbauern einsetzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hermesdeckungen ermöglichen Geschäfte mit Subsahara-Afrika

Die Bundesregierung setzt ihr wirtschaftliches Engagement in Afrika fort. Deutsche Exporteure haben ab sofort die Möglichkeit, Kreditgeschäfte mit dem privaten und öffentlichen Sektor auch in Togo mit staatlichen Exportkreditgarantien…

weiterlesen

Projektträger