Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
7. Arabisch-Deutsches Bildungsforum
Berufliche Bildung bietet wirtschaftliche Perspektiven und Lösungen für Wachstumsbranchen
Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit Hochschule in Mosambik
Die Universität Leipzig hat eine neue Partneruniversität in Afrika - die Universidade Pedagógica de Nampula in Mosambik. Eine entsprechende Vereinbarung wurde kürzlich von Vertretern beider Universitäten unterschrieben.
Projekt der Hochschule Neu-Ulm unterstützt Aufbau von Kleinstunternehmen in Äthiopien
Gemeinsam mit der äthiopischen Arba Minch Universität und mehreren Unternehmen startete die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 2014 ein Ausbildungsprojekt in Äthiopien. Mehr als 70 Masterstudierende der elektrischen Energietechnik wurden im „Applied…
Bundesminister für Wirtschaft und Energie: Unternehmergespräch zur Chancenregion Subsahara-Afrika
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, begrüßte am 21. September 2016 Unternehmensvertreter zu einem Austausch über Erfolgsstrategien für wirtschaftliches Engagement in der Region…
Leibniz-Institut vermittelt in Namibia materialwissenschaftliches Know-how für mehr Wirtschaftskraft
Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien und das Saarland-Landesbüro der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit starten zusammen mit der Universität von Namibia (UNAM) ein materialwissenschaftliches Projekt.
Merian Centre in Afrika für Forschungspartnerschaften in den Geisteswissenschaften geplant
Mit Partnerland in Subsahara-Afrika will das BMBF geisteswissenschaftliche Forschung fördern / Bundesforschungsministerin Wanka: "Wollen langfristige Zusammenarbeit aufbauen"
Feuer belasten die Luft in Westafrika
In einer koordinierten Messkampagne untersuchten Forscher erstmals die gesamte Kette der Auswirkungen von natürlichen und vom Menschen verursachten Emissionen auf die westafrikanische Atmosphäre.
Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet
Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.
Hochschule Augsburg richtet internationale Konferenz in Kenia aus – Abschluss des EU-Projekts JENGA
Dreijähriges EU-Projekt unter Leitung der Hochschule Augsburg zu nachhaltiger Architektur und nachhaltigem Bauen im Globalen Süden endet mit internationaler Konferenz in Kenia