Projekte: Namibia

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Namibias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 15.11.2021 - 14.11.2024 Förderkennzeichen: 01LG2098A

Verbundprojekt SASSCAL 2.0: Charakterisierung und Technologietransfer von Wertschöpfungsprodukten aus klimabewussten, zukunftsorientierten Nutzpflanzen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in Botswana und Namibia (SmartCrops)

Die Erforschung klimafreundlicher einheimischer Pflanzenarten wie Morama und Kgengwe ist ideal für die Bekämpfung der Wüstenbildung, des Klimawandels, der Ernährungsunsicherheit und für die Verbesserung der Lebensgrundlage gefährdeter…

weiterlesen
Laufzeit: 15.11.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01LG2095A

Verbundprojekt SASSCAL 2.0: Unterstützung des Kapazitätsaufbaus der Honigproduktion entlang der Wertschöpfungskette als Klimaschutzmaßnahme (Beekeeping)

Das Projekt fördert den Kapazitätsaufbau in der der Bienenzucht und Honigproduktion zur Abschwächung des Klimawandels und zum Waldschutz sowie zur Realisierung zusätzlicher Einkommen der ländlichen Bevölkerung in Sambia und Angola. Es wird erwartet,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01LG2004A

SASSCAL Call 2.0 - ANTELOPE – Der Einfluss der Klimaveränderung auf afrikanische Antilopenarten. Koordinierte Analyse

Das Wissen über die Flexibilitität von Physiologie und Verhalten langlebiger Säugetiere ist zu begrenzt, um beurteilen zu können, ob und wie diese Klimawandeleffekte abmildern. Die physiologische und behaviourale Flexibilität wird an vier…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01LG2026A

SASSCAL Call 2.0 - FRAMe – Zukunftsorientierte Landwirtschaft und Nutzpflanzenvielfalt in Melonen. Genotypisierung und historische Biogeographie von Melonen

Das südliche Afrika verfügt über eine reichhaltige Vielfalt an Nutzpflanzen, und deren natürlichen Verwandten sowie sogenannte Orphan Crops und unzureichend genutzten Pflanzenarten, die als genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2021 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01DG21008

Verbundprojekt: SusTec, Teilvorhaben: Nachhaltige Lösungen zur Entwicklung von lokalen proteinreiche Nutzpflanzen von Subsistenzpflanzen zu innovativen Hightech-Produkten

SusTec adressiert spezifische lokale Bedürfnisse entsprechend den Anforderungen, die vom Nationalen Programm für Forschung, Wissenschaft, Technologie und Innovation (NPRSTI) der namibischen Regierung formuliert wurden: Die Forschung soll dazu…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2021 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DG21026

Wissenschaftlerinnen in der Meeresforschung: Nahrungsnetzbeziehungen im nördlichen Benguela Auftriebsgebiet

Das Projekt WOMEN (WOmen researchers in a Marine Ecosystem Network: Food web interactions in the northern Benguela Upwelling System) soll gemeinsam von namibischen, südafrikanischen und deutschen Wissenschaftlerinnen erarbeitet werden. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2021 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01DG21037

Verbundprojekt: FCDRQA , Teilvorhaben: Nutzbarmachung von Sensorisch angereicherten Floating Car Daten für die Zustandsbemessung von unasphaltierten Straßen

Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Welt. Die Bevölkerung verteilt sich auf eine sehr geringe Anzahl von städtischen Ober- und Mittelzentren, welche nur begrenzt durch asphaltierte Straßen miteinander verbunden sind. Große…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DG21013

Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality

Das Projekt ViCAR unter der Leitung der HTW Berlin (Sprecherin Katharina Simbeck) widmet sich der Förderung von Informatikerinnen und wird diese in ein Netzwerk von Universitäten integrieren. Rund um das Exzellenzcluster "Matters of Activity" der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 03XP0304B

LiBEST2 - Lithium-Batterie-Konzepte mit hoher Energiedichte, Leistung und Sicherheit

Im Teilvorhaben der TU Braunschweig werden skalierbare Prozesse zur Herstellung von Silizium-Graphit Kompositen (nSi@Gr) mittels Wirbelschichtgranulation und Intensivmischprozessen entwickelt. Darüber hinaus wird mit der…

weiterlesen

Projektträger