Projekte: Tansania

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Tansanias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21046

Design und Evaluation von Interventionen und Politikmaßnahmen zur Gesundheit von Jugendlichen in Subsahara-Afrika

Die Gesundheit von Jugendlichen wurde von den Vereinten Nationen als vernachlässigtes Global Health Thema und als Chance zur Förderung einer nachhaltigen, gerechten und gesunden Zukunft identifiziert. Innovative Interventionen und Politikmaßnahmen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 01DG21003

Netzwerk akademischer Entscheidungsträgerinnen für bewusstes Ingenieurwesen und Forschung für nachhaltige Urbanisierung

Im Rahmen des FALCONESS-Projekts sollen Fragen des nachhaltigen Städtewachstums in Afrika wissenschaftlich erörtert werden. Dabei steht im Fokus ingenieurtechnische und naturwissenschaftliche Kenntnisse mit sozio-ökonomischen Aspekten zu koppeln. Als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01DG21010

Verbundprojekt: WasteDrive, Teilvorhaben: Entwicklung eines faserverstärkten Elektrorollers auf der Basis von Hochleistungsnaturfasern aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines high-performance NFK mit hohen mechanischen Eigenschaften für Strukturbauteile aus Abfallprodukten der Nahrungsmittelindustrie. Dazu werden im Projekt die Herstellungskosten von NFK-Verbundbauteilen um…

weiterlesen
Laufzeit: 15.05.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01DG21021

Verbundprojekt: Innovationen und akademische Ausbildung für integrative ernährungssensible Wertschöpfungsketten in Kenia und Uganda; Teilvorhaben: Entwicklung von Strategien zur Aufwertung von unzureichend genutzten gartenbaulichen Kulturen

Das allgemeine Ziel des Projektes und das Zusammenwirken von Modul 1 (BMBF) und Modul 2 (DAAD) ist die Stärkung der individuellen, organisatorischen und institutionellen Kapazitäten zur Planung und Durchführung problemorientierter, transdisziplinärer…

weiterlesen
Laufzeit: 15.01.2021 - 14.01.2022 Förderkennzeichen: 01KA2029

Intensivierung und Weiterführung der Aktivitäten und Ergebnisse von TB Sequel in der Zeit der Covid-19-Pandemie (EnhanceTBSequel)

Generell dienen die in diesem Projekt geplanten Aktivitäten in erster Linie dazu, die wissenschaftlichen sowie technischen (z. B. Ausbildung von wissenschaftlichen Personal in Afrika sowie Entwicklung von wissenschaftlicher Infrastruktur) Ziele der…

weiterlesen
Laufzeit: 15.01.2021 - 14.01.2022 Förderkennzeichen: 01KA2024

CYSTINET B – Zystizerkose-Netzwerk in Subsahara-Afrika

Gesamtziel des Konsortiums CYSTINET-Africa, das aus 4 afrikanischen und 2 deutschen Partnern besteht, besteht darin, Lücken in der Bekämpfung/Beseitigung der Taenia solium Cysticercosis/Taeniosis (TSCT) und der Neurocysticercosis (NCC) zu schließen…

weiterlesen
Laufzeit: 15.01.2021 - 14.01.2022 Förderkennzeichen: 01KA2025

CYSTINET A – Zystizerkose-Netzwerk in Subsahara-Afrika

Das Gesamtziel des Konsortiums CYSTINET-Africa - bestehend aus vier afrikanischen und zwei deutschen Partnern - liegt darin, Lücken auf dem Weg zur Bekämpfung/Beseitigung der Taenia solium Zystizerkose/Täniose (TSCT) und der Neurozystizerkose (NCC)…

weiterlesen
Laufzeit: 15.01.2021 - 14.01.2022 Förderkennzeichen: 01KA2026

TAKeOFF - Untersuchung von Erkrankten mit Lymphödemen verschiedener Ursachen

In den Studienländern des TAKeOFF Consortiums, Ghana, Cameroon und Tanzania finden sich Patienten mit Lymphödemen. Die Therapie des filarienbedingten Lymphödem in Ghana und Tansania ist das Thema des Work Package 4, die Therapie des Lymphödems durch…

weiterlesen
Laufzeit: 15.01.2021 - 14.01.2022 Förderkennzeichen: 01KA2027

TAKeOFF - neue Projekte für 2021

Während der letzten vier Jahre haben die Mitglieder des TAKeOFF-Konsortiums große Fortschritte in der Lymphatischen-Filariose- (LF) und der Podokoniose-Forschung erzielt. Durch den ständigen Informationsaustausch über die unterschiedlichen…

weiterlesen

Projektträger