Projekte: Tansania

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Tansanias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2020 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 03SF0607D

CLIENT II - Verbundvorhaben Art-D_Grids: Africa Research and Teaching platform for Development - Sustainable Modular Grids for Grid Stability / Entwicklung under Softwareplattform für nachhaltige Projektverwaltung

Analyse der Nachhaltigkeit von existierenenden Soft- und Hardwarelösungen für Minigrids im ländlichen Afrika und konzeptionelle Entwicklung einer Soft- und Hardwareplattform zur nachhaltigen Implementierung von Minigrids: A. Entwicklung eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2020 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01UU2002

An der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik: Landnutzungskonflikte und Synergien im Rahmen der Agenda 2030

LANUSYNCON untersucht die Vernetzungen unterschiedlicher Entwicklungsziele im Bereich der Landnutzung und das Potential von Science-Policy-Interfaces, zu einer kohärenten Landnutzungspolitik beizutragen. Angesichts einer wachsenden Bevölkerung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 01KA1923

ESTHER - Neue Konzepte und Effekte einer Gesundheitstelematik zur Verbesserung der TB- und HIV-Versorgung im ländlichen Afrika

Moderne Diagnostik und Behandlung der Tuberkulose und der HIV-Infektion setzt die Verfügbarkeit molekularer diagnostischer Tests voraus. Diese sind in ländlichen Regionen in Entwicklungsländern meist nicht verfügbar und die ländliche Bevölkerung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 03G0275A

Verbundprojekt: SO275 - COWIO: Kaltwasserkorallen im West-Indischen Ozean; Vorhaben: Korallen-Stratigraphie & Paleo-Umwelt

Vorkommen von Kaltwasserkorallen und von ihnen aufgebaute bathyale Ökosysteme sind für den West-Indischen Ozean zwar bekannt, aber bislang weitestgehend unerforscht. Dieses Vorhaben hat daher zum Ziel in dieser Region erstmalig (I) eine systematische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 03G0275B

Verbundprojekt: SO275 - COWIO: Kaltwasserkorallen im West-Indischen Ozean; Vorhaben: Strukturelle Habitatkartierung und Erfassung des Artenspektrums und biologischer Interaktionen in Kaltwasserkorallensystemen im West-Indischen Ozean

Die Expedition SO-275 mit dem FS Sonne hat daher zum Ziel, diese wichtigen bathyalen Ökosysteme im West-Indischen Ozean mit dem Einsatz modernster Meerestechnik erstmalig systematisch zu untersuchen, um sie im Kontext der globalen Verbreitung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 03G0275C

Verbundprojekt: SO275 - COWIO: Kaltwasserkorallen im West-Indischen Ozean; Vorhaben: Hydrographie & Umweltproxies

Vorkommen von Kaltwasserkorallen und von ihnen aufgebaute bathyale Ökosysteme sind für den West-Indischen Ozean zwar bekannt, aber bislang weitestgehend unerforscht. Dieses Vorhaben hat daher zum Ziel in dieser Region erstmalig (I) eine systematische…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2019 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 01LC1822A

Verbundprojekt BioTip: Kipppunkte in der Viktoriasee-Fischerei: Ein Multi-Methoden Ansatz (MultiTip) - Teilprojekt 1: Koordination, Systemverständnis, Implementierung

Verhaltens- und Umweltökonomen, Kognitions- und Umweltpsychologen und mathematische Modellierer der Universität Heidelberg erforschen gemeinsam mit Fischereiexperten die ökonomischen, institutionellen und kognitiven Treiber, deren Zusammenwirken…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2019 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 01LC1822B

Verbundprojekt BioTip: Kipppunkte in der Viktoriasee-Fischerei: Ein Multi-Methoden Ansatz (MultiTip) - Teilprojekt 2: Soziale Einflüsse und Rückkoppelungen

Verhaltens- und Umweltökonomen, Kognitions- und Umweltpsychologen, mathematische Modellierer und Fischereiexperten erforschen gemeinsam die ökonomischen, institutionellen und kognitiven Treiber, deren Zusammenwirken einen langfristig unumkehrbaren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 01EA1802

TransMic - Der Übergang von einem traditionellen zu einem westlich geprägten Lebensstil und dessen Effekt auf den Zusammenhang von Diät, intestinalem Mikrobiom und Gesundheit

Das Vorhaben ist Teil des europäischen Verbundprojekts "TransMic", in dem vergleichend untersucht wird, wie eine moderne, westliche Ernährung bzw. eine traditionelle Ernährungsweise die Darmflora beeinflusst und welche Konsequenzen dies für die…

weiterlesen

Projektträger