Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Die deutsche Afrikapolitik und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
Nahezu fünf Jahrhunderte waren die Beziehungen zwischen Afrika und Europa von einer europäischen Dominanz geprägt. Heute bestimmen die Entwicklungszusammenarbeit, Migration und der Handel das Verhältnis zwischen den beiden Kontinenten. Die Grundsätze…
Labortechnologie aus dem Saarland im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika
Initiative "Labor der Zukunft" als zukünftige Generation der Labortechnologie auf der MEDICA 2011, 16.-19. November 2011, Düsseldorf, Halle 7a, Stand B09
ERAfrica-Newsletter geht in die zweite Runde
Der Newsletter gibt unter anderem Einblick in verschiedene Veranstaltungen des Projekts: So gibt es einen Bericht über die „Africa Briefing Session“ in Mombasa (Kenya) und über das jährliche Treffen in Bern (Schweiz). Auch über kommende…
Malariastudie - Tübinger Tropenmedizin als einzige deutsche Institution beteiligt
Forschungsdurchbruch - nach mehr als 30 Jahren Forschungsarbeit ist ein effektiver Impfstoff gegen die Malaria zum Greifen nahe
Doktor in stereo - Alexander Heidt wird von der Universität Jena und der Universität Stellenbosch (Südafrika) promoviert
Die Promotion an einer Universität verlangt schon viel Organisationsgeschick. Welche Herausforderung muss es dann erst sein, sich von zwei Universitäten promovieren zu lassen. Der Physiker Dr. Alexander Heidt hat den Schritt trotzdem gewagt und seine…
Neue Studie zu Afrikas Entwicklungschancen
Auch Afrika hat Entwicklungschancen. Voraussetzung ist, dass die Geburtenrate gesenkt wird und Erwerbsfähigen jungen Menschen mehr produktive Arbeit vergeben wird, so laut einer aktuellen Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in…
Aid by Trade Forum 2011: Kampf um knappe Ressourcen in den Entwicklungsländern
Entwicklungspolitische Themen stärker in die öffentliche Diskussion rücken und Aufmerksamkeit für das Thema "Hilfe durch Handel" schaffen - das ist das Ziel des Aid by Trade Forums, das gestern zum zweiten Mal in Berlin stattfand. Hochrangige…
Die Beziehungen zwischen Wissenschaftlern aus Südafrika und Europa stärken - EMBO, EMBC und die südafrikanische Regierung unterzeichnen Vereinbarung
Die Kooperationsvereinbarung – so der englischsprachige Artikel der European Molecular Biology Organization – soll südafrikanischen Wissenschaftlern einen Zugang zu Aktivitäten der EMBO im Bereich der Lebenswissenschaften ermöglichen und den…
OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders
Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…