Nachrichten: Tunesien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tunesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Tunesiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Wirtschaftsgespräch mit Rafik Abdessalam beim DIHK

Das Interesse seines Landes an einer verstärkten Zusammenarbeit mit Deutschland, insbesondere auf den Feldern berufliche Bildung und erneuerbare Energien, hat am vergangenen Montag (06.02.) in Berlin der tunesische Außenminister Rafik Abdessalam…

weiterlesen

Sondermittel für Ägypten und Tunesien

Mit Mitteln des Auswärtigen Amtes will die Humboldt-Stiftung ihr Netzwerk und den demokratischen Wandel in Ägypten und Tunesien stärken.

weiterlesen

3. Deutsch-Arabisches Bildungsforum - Bildung als Rohstoff der Zukunft im Nahen und Mittleren Osten

Berufliche Bildung stellt Weichen für die Entwicklung von Unternehmen und Regionen. Die Verfügbarkeit von Fachkräften stärkt nicht nur die wirtschaftliche Kraft eines Landes, sondern auch die gesellschaftliche Stabilität, die die Grundlage für den…

weiterlesen

Unterzeichnung deutsch-tunesischer Kooperationsverträge

Am 26.09.2011 wurde in Tunis die Verlängerung der deutsch-tunesischen Kooperationsverträge für die archäologischen Arbeiten in Karthago und Simitthus (Chimtou) feierlich unterzeichnet. In Anwesenheit des tunesischen Kulturministers Prof. Dr. Azzedine…

weiterlesen

BMBF startet Förderinitiative mit Schwerpunkt Afrika zur Welternährung

Noch in diesem Jahr überspringt die Weltbevölkerung voraussichtlich die Sieben-Milliarden-Marke, bis 2050 sagen Experten neun Milliarden Menschen auf der Erde voraus. Gleichzeitig lassen stets weniger ertragreiche Böden die landwirtschaftliche…

weiterlesen

Strom aus der Wüste – TU Dresden tritt am 1. Juli 2011 dem DESERTEC-Universitätsnetzwerk (DUN) bei

Die Wüsten der Erde empfangen in sechs Stunden mehr Energie von der Sonne, als die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Könnte man diese Sonnenenergie „einfangen“ und speichern, wäre das Energieversorgungsproblem gelöst. Strom aus der Wüste mit Hilfe…

weiterlesen

Success Stories aus der Arabischen Region - iMOVE veröffentlicht Ihre Erfolgsprojekte in neuer Broschüre

Rechtzeitig zum 3. Deutsch-Arabischen Bildungsforum Anfang Oktober 2011 veröffentlicht iMOVE eine neue Broschüre aus der Reihe "Developing Skills for Employability with German Partners".

weiterlesen

G8-Gipfel begrüßt OECD-Initiative zur Verbesserung multilateraler Forschungskooperation

Die G8-Staats- und Regierungschefs haben auf dem diesjährigen Gipfel am 26./27. Mai in Deauville unter französischem Vorsitz zahlreiche Beschlüsse zu weiteren Kooperationen getroffen. Dazu gehören die Zusammenarbeit rund um das Internet, die…

weiterlesen

Kooperation mit arabischen Partnern: Wie die Universität Rostock Chancen in Syrien nutzt

Seit vielen Jahren pflegt die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock enge Kontakte im arabischen Raum. „Es ist ein starkes Netzwerk für Umwelt und Energie entstanden“, sagt Privatdozent Dr. Abdallah Nassour stolz. „Davon…

weiterlesen

Projektträger