Nachrichten: Brasilien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-brasilianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Brasiliens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neue Hochschule für Ingenieursausbildung in Brasilien - Kooperationsunterzeichnung im Beisein von Ministerin Schavan
Der VDI-Brasilien unterzeichnete am 12. April in São Paulo ein Kooperatonsabkommen mit dem brasilianischen Bundesverband der Ingenieure (FNE) unter Beisein von Frau Ministerin Schavan und dem brasilianischen Forschungsminister Sergio Rezende.
Eröffnung des International Center for Development and Decent Work (ICDD)
Wie können menschenwürdige Arbeitsplätze für alle geschaffen werden? Diese Frage zu beantworten, ist Ziel des Exzellenzzentrums "International Center for Development and Decent Work (ICDD)" der Universität Kassel. Mit Ausbildung und Forschung wollen…
ITB infoservice 03/10 vom 19. März
Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit
Von der Entdeckung bis zur Unabhängigkeit Lateinamerikas
Eine der wichtigsten Veranstaltungsreihen in Deutschland zum Thema "Lateinamerika - 200 Jahre Unabhängigkeit. Eine Reise durch Zeiten, Räume und Geschichte. Leipziger Lateinamerika-Initiative III" bestreitet das Ibero-Amerikanische Forschungsseminar…
Kampf gegen den Klimawandel: Staaten sollen Fördermittel aufstocken und Technologiepolitik reformieren
Die 16 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie die EU haben auf dem G8-Gipfel 2009 im Rahmen des Major Economies Forum beschlossen, Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Demonstration für klimafreundliche Technologien bis 2015 zu…
Access4.eu - Neues Web-Portal informiert europäische Forscher über Fördermöglichkeiten in ausgewählten Zielländern außerhalb Europas
Mit der neuen Förderlinie im laufenden EU-Forschungsrahmenprogramm Access4EU sollen europäische Forscher Zugang zu Informationen über Fördermöglichkeiten in bestimmten Zielländern erhalten. Ziel der Access4EU Projekte ist es, Forschenden aus…
UNESCO-Bericht über Wissenschaftssysteme in Lateinamerika und der Karibik
Das UNESCO-Büro Montevideo, das auf dem lateinamerikanischen Kontinent für die UNESCO den Sektor Wissenschaftspolitik verantwortet, hat soeben einen 300-seitigen Bericht in spanischer Sprache vorgelegt, in dem die Wissenschaftssysteme auf dem…
ITB infoservice 02/10 vom 22. Februar
Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit
Biokraftstoffe aus Agrarabfällen: die Treibstoffe der Zukunft?
Biokraftstoffe der sogenannten zweiten Generation, die aus Abfällen der Land- und Forstwirtschaft gewonnen werden, können einen wichtigen Beitrag zur Treibstoffversorgung leisten ohne dabei die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden. Hierfür sind…