Projekte: Chile
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Deutsch-Chilenisches Institut für Rohstoffgewinnung aus Fluiden und integrative geologische Reservoirmodellierung. Teilvorhaben: Koordination und Projektmanagement, Institutionalisierung der Forschungsstruktur
Mit der geplanten Partnerstruktur soll die bereits bestehende deutsch-chilenische Partnerschaft der beteiligten Institutionen intensiviert und ein virtuelles Institut gegründet werden. Wissenschaftliches Ziel ist es, Rohstoff-Extraktionstechniken für…
Verbundprojekt: Deutsch-Chilenisches Institut für Rohstoffgewinnung aus Fluiden und integrative geologische Reservoirmodellierung, Teilvorhaben: Potenzialstudie für Deutschland zur Gewinnung von Lithium aus hydrothermalen Fluiden
Mit der geplanten Partnerstruktur soll die bereits bestehende deutsch-chilenische Partnerschaft der beteiligten Institutionen intensiviert und ein virtuelles Institut gegründet werden. Wissenschaftliches Ziel ist es, Rohstoff-Extraktionstechniken für…
Deutsch-chilenische Partnerstruktur für inklusive Governance und Innovation in Nachhaltigkeitstransitionen
Die angestrebte Partnerschaft zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Pontificia Universidad Católica de Chile (UC) zielt darauf ab, wissens- und evidenzbasierte Governance-Lösungen für Nachhaltigkeitstransitionen in den…
Netzwerk zwischen Deutschland und Chile für grünen Wasserstoff und grünes Methanol
Neben den geopolitischen Verschiebungen, die sich auf die Versorgungssicherheit im Energiesektor auswirken, erfordern die ehrgeizigen Klimaziele in Chile, der EU und Deutschland eine grundlegende Umstellung der industriellen Prozesse auf…
Deutsch-Chilenisches Forschungsnetzwerk für fortschrittliche dezentralisierte Lösungen für erneuerbare Energien
Ausgehend von einem Kernteam am KIT, an der Universidad de Chile in Santiago de Chile und an der Universidad de Magallanes in Punta Arenas wird das Vorhaben im Laufe eines Jahres ein chile-nisch-deutsches, auf Power-to-X-Technologien fokussiertes…
Verbundprojekt: KI-basierte Erfassung und Monitoring von klimainduzierten Naturkatastrophen und Analyse der Exposition
Das Ziel des geplanten Initiativvorhabens KI-NATEX ist die wissenschaftliche Kooperation mit chilenischen Universitäten zur Analyse von klimainduzierten Naturkatastrophen (Hochwasser, Waldbrände) und der Ableitung der Exposition von Gebäuden und der…
Deutsch-Chilenischer Austausch zu KI in der Biodiversitätsforschung
Im Rahmen dieses Projekts sollen mögliche neue Kooperationspartner identifiziert werden. Bisher gibt es keine Kooperationen der beteiligten Partner in Deutschland mit Partnern aus Chile, jedoch sind große Überschneidungen in den jeweiligen…
Bioökonomie international 2022: SiderAlkHa - Neuartige alkalitolerante und halophile Siderophore für die Wiedergewinnung von Gallium aus sekundären Ressourcen
Mikroorganismen, die in extremen Umgebungen wie den alkalischen Li-reichen Salaren in den extremen Höhen der Atacama-Wüste in Chile leben, haben interessante Mechanismen und Metabolite zum Überleben entwickelt. Die Metall-komplexierenden Siderophore…
Bioökonomie International 2022: SiderAlkHa - Neuartige alkalitolerante und halophile Siderophore für die Wiedergewinnung von Gallium aus sekundären Ressourcen
Mikroorganismen, die in extremen Umgebungen überleben, wie den alkalischen Li-reichen Salaren in der hohen Höhe der Atacama-Wüste in Chile, haben interessante Mechanismen und Metaboliten entwickelt, die ihnen helfen. Die Metall-komplexierenden…