Projekte: Chile
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bioökonomie International 2014: SeMoBioEnergy - Semi-mobile Bioenergie aus landwirtschaftlichen und forstlichen Biomasserückständen in Chile und darüber hinaus; Teilprojekt C
Es wird erwartet, dass der Energiebedarf Chiles weiter steigt. Forst- und Landwirtschaft können einen Beitrag dazu leisten, diesen steigenden Bedarf zu befriedigen. Dieses Projekt untersucht die Potenziale, die landwirtschaftliche und Rückstände aus…
Identifizierung von Biomarkern zur personalisierten Prävention und Therapie vom Gallenblasenkrebs
Ein zentrales Ergebnis des Projektes ist die Etablierung einer langfristigen Partnerschaft im Bereich der Biomedizin zwischen dem deutschen Universitätsklinikum Heidelberg und der chilenischen Universität de Chile zum Aufbau von Kompetenzen in dem…
Vorhersage von und Optimierte Versorgung mit Erneuerbaren Energien in Chile
In diesem Vorhaben wird eine Vernetzung der deutschen und chilenischen Forschergruppen angestrebt. Dies geschieht in Form von Wissenschaftleraustausch. Während gegenseitiger Besuche arbeiten beide Gruppen an gemeinsamen Themen im Bereich Erneuerbarer…
Entschlüsselung des Einflusses von Klimavariabilität Kryosphäre, Hydrosphäre und Biosphäre in den südlichen Anden
Erstes Arbeitsziel ist die Erhebung von Geländedaten und Fernerkundungsdaten entlang dreier Transekte in den südl. Anden. Die kombinierte atmosphärische, dendroklimatische und glaziologische Modellierung ergibt darauf aufbauend ein geschlossenes Bild…
SO 244 - GEOSEA: Meeresbodengeodäsie zur Erfassung tektonischer Deformation am Kontinentalrand vor Nordchile
Während der Ausfahrt 244 des FS SONNE sollen geodätische Messungen am Meeresboden Informationen über tektonische Deformationen am Kontinentalrand vor Nord-Chile erbringen. Dazu werden akustische Distanzmessungen, Neigungs- sowie…
Einfluss von perivaskulären Zellen auf das Blutgefäßwachstum
Das Blutgefäßsystem besteht aus einem verzweigten Netzwerk aus Arterien, Venen und Kapillaren und ist unerlässlich für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen in sämtliche Körperregionen. Schäden an Blutgefäßen, die zu Störungen in der…
Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks im Bergbausektor der Atacama - Wüste durch Integration von Solarenergie (Solar_Mining_Chile)
Rohstoffreiche aride Gebiete und Wüstenregionen bieten ein enormes Synergiepotential zwischen der nutzbaren Solarenergie und der in den Rohstoffen lagernden Energie. Die technologische Erschließung dieser Synergien wird im Folgenden als "SolarMining"…
Molekulare Marker zur Erstellung von Hochleistungs-Kartoffelsorten mit erhöhtem Anthozyangehalt
In dem vorliegenden internationalen Kooperationsprojekt wird die außergewöhnlich große Biodiversität chilenischer Kartoffel-Landrassen zur Identifizierung neuer molekularer Marker genutzt. Diese sollen zukünftig zur Marker-assistierten Züchtung von…
Niederschlagsrekonstruktion und Gletscherwandel in den südlichen Anden
Das deutsch-chilenische Projekt GABY-VASA hat zum Ziel bestehende Forschungskooperationen zu vertiefen und den Einfluss von Klimavariabilität auf Kryosphäre, Hydrosphäre und Biosphäre in den südlichen Anden zu entschlüsseln. Wissenschaftlich werden…