Projekte: Chile

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022 Förderkennzeichen: 033R205E

CLIENT II - Verbundvorhaben: ReAK - Reduktion von Arsen und Kupferkonzentraten - Teilvorhaben 5: Flotation

EKOF wird mit Hilfe von Pionera die Floationsversuche durchführen, um arsenarme Kupferkonzentrate im 2-stufigen Flotationsverfahren zu erstellen.

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022 Förderkennzeichen: 033R205F

CLIENT II - Verbundvorhaben: ReAK - Reduktion von Arsen in Kupferkonzentraten - Teilvorhaben 6: Oxidative Extraktion

Bei ReAK geht es um die Optimierung und Weiterentwicklung der existierenden Verfahren sowie die Etablierung neuer Verfahren im Umgang mit arsenreichen Kupfererzen und deren Konzentraten. Entlang der Prozesskette greift ReAK dabei gezielt an folgenden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01DN19033A

Verbundprojekt: Entwicklung nachhaltiger Dämmstoffe und Bauelemente für den chilenischen Markt; Teilvorhaben: Theoretische Arbeiten und Entwicklung im Labor- und Technikumsmaßstab

Ziel des Vorhabens ist es, drei unterschiedliche Dämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen, die im Bereich der Land-, Forst- oder Holzwirtschaft als Abfallprodukt anfallen, zu entwickeln. Diese drei Dämmungen sollen sich in den Eigenschaften in der Art…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01DN19034C

Verbundprojekt: Techno-ökonomische Analyse der Energieträgererzeugung mittels Hochtemperaturelektrolyse und Abfallpyrolyse unterstützt durch konzentrierende Solartechnik; Teilvorhaben: Skalierung

Ziel des Vorhabens ist die techno-ökonomische Bewertung einer integrierten Anlage zur Produktion von Wasserstoff und Synthesegas im kommerziellen Maßstab mittels Kombination verschiedener regenerativer Energieträger und Technologien in Chile. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 01DN19036

Verbundvorhaben: Klimarekonstruktion aus und Gefährdungsevaluation von Nothofagus-Wäldern im Kontext von Megadroughts und rezenter Waldbranddynamik in Chile. Teilprojekt: Anwendung stabiler Isotope in Jahrringen

Der deutsch-chilenische Projektverbund AVOID (Adaptation and Vulnerability of NOthofagus forests to drought-Induced risks and Disasters in Central and Southern Chile) hat zum Ziel, initial bestehende Forschungskooperation zu vertiefen und langfristig…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01DN19034A

Verbundprojekt: Techno-ökonomische Analyse der Energieträgererzeugung mittels Hochtemperaturelektrolyse und Abfallpyrolyse unterstützt durch konzentrierende Solartechnik; Teilvorhaben: Design der Hauptkomponenten und des Hochtemperaturelektrolyseurs

Ziel des Vorhabens ist die techno-ökonomische Bewertung einer integrierten Anlage zur Produktion von Wasserstoff und Synthesegas im kommerziellen Maßstab mittels Kombination verschiedener regenerativer Energieträger und Technologien in Chile. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01DN19034B

Verbundprojekt: Techno-ökonomische Analyse der Energieträgererzeugung mittels Hochtemperaturelektrolyse und Abfallpyrolyse unterstützt durch konzentrierende Solartechnik; Teilvorhaben: Anlagensimulation

Ziel des Vorhabens ist die techno-ökonomische Bewertung einer integrierten Anlage zur Produktion von Wasserstoff und Synthesegas im kommerziellen Maßstab mittels Kombination verschiedener regenerativer Energieträger und Technologien in Chile. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DN19028

Kooperationsprojekt EU, Nord- und Südamerika: Geeignete and effektive Sorbentien zur Wasseraufbereitung und medizinischen Anwendung

Das Ziel ist der Auf- und Ausbau von Projektpartnerschaften innerhalb eines Konsortiums zur gemeinsamen Ausarbeitung und Einreichung eines EU-Antrages innerhalb des H2020-Programmbereichs. Um dieses Ziel zu erreichen, sind bilaterale Workshops in…

weiterlesen
Laufzeit: 15.05.2019 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 01DN19021

Workshop zum Technologietransfer von der Luft- und Raumfahrt hin zur Landwirtschaft

Eine Delegation von fünf Experten aus Deutschland soll nach Chile reisen und mit den Experten vor Ort über mögliche Technologietransfers aus der Luft- und Raumfahrt hin in die Landwirtschaft diskutieren. Auf der deutschen Seite bestehen die…

weiterlesen

Projektträger