Projekte: Chile
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Vorbereitung eines gut durchdachten Projektes lateinamerikanischer und europäischer Partner in der nachhaltigen Biowirtschaft mit einem Fokus auf alternativen Düngern
Im Rahmen des Vorbereitungsvorhabens sollen gemeinsame Ziele identifiziert werden, die sowohl für die drei Länder in Lateinamerika, Argentinien, Chile und Kuba, als auch für die beteiligten Länder in Europa von hoher Relevanz sind. Die Kerngruppe…
ERA-Net: Verbundprojekt: Nutzung von bürgerwissenschaftlichem Engagement und von aus der Natur inspirierten Lösungsansätzen für eine verbesserte Katastrophenvorsorge; Teilvorhaben: Gestaltung der Benutzerschnittstellen für die Datenerfassung aus der…
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Werkzeugs und eines organisatorischen Konzepts, um in der Bevölkerung vorhandenes Wissen über seltene, aber schwere Katastrophen zu erfassen und für die Risiko- und Krisenkommunikation sowie die…
CLIENT II - Verbundvorhaben: BrineMine - Gewinnung von Wertstoffen und Trinkwasser aus Geothermalquellen in Chile, Teilvorhaben 1 - Entwicklung von Membrananlagen zur Behandlung von geothermischen Solen
Im Forschungs- und Entwicklungsprogramm des BMBF für neue Rohstofftechnologien wird klar der Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette nicht energetischer, mineralischer Rohstoffe gefordert.…
CLIENT II - Verbundvorhaben: BrineMine - Gewinnung von Wertstoffen und Trinkwasser aus Geothermalquellen in Chile, Teilvorhaben 2: Exploration der geothermischen Ressource
Zur Beschreibung des Vorhabens wird hier auf den Hauptantrag, eingereicht vom Projektkoordinator Fraunhofer ISE, verwiesen werden. Das KIT wird in AP1 für die Konzeptionierung, Durchführung, Messung und Auswertung der Feldkampagne zur…
CLIENT II - Verbundvorhaben: BrineMine - Gewinnung von Wertstoffen und Trinkwasser aus Geothermalquellen in Chile, Teilvorhaben 3 - Entwicklung, Design und Konstruktion einer membranbasierten Wasseraufbereitungsanlage
Im BrineMine Projekt soll ein Membranprozess entwickelt und im Feld getestet werden, mit dem Mineralien sowie Frischwasser aus geothermalen Solen unter Verwendung der Geothermie gewonnen werden können. Umfangreiche Explorationen werden in Chile zur…
CLIENT II - Verbundvorhaben: BrineMine - Gewinnung von Wertstoffen und Trinkwasser aus Geothermalquellen in Chile, Teilvorhaben 5 - Geophysikalische Erkundung und technische Durchführung des Thermalwasserkreislaufes
GTN befasst sich mit der geowissenschaftlichen Erkundung und dem Design sowie der Konstruktion des Thermalwasserkreislaufs. AP1: GTN ist in die Lokalisierung, Bewertung und Festlegung möglicher Standorte für die Errichtung der Demonstrationsanlage…
Verbundprojekt: ERA-Net: Entwicklung neuer diagnostischer Alternativen für den wichtigen Durchfallerreger enteroaggregative Escherichia coli; Teilvorhaben: Vergleichende und funktionale Genomanalyse von EAEC Isolaten
Durchfallerkrankungen sind weltweit wichtige Infektionserkrankungen, die mit einer beträchtlichen Kindersterblichkeit in Entwicklungsländern und auch in Industrieländern mit Morbidität und erheblichen Gesundheitskosten verbunden sind.…
CLIENT II Definitionsprojekt - COEXTRACT - Potential der Metall-/Elementgewinnung aus geothermalen Fluiden als Beiprodukt der Nutzung geothermischer Energie in Chile
Im Projekt COEXTRACT soll im Partnerland Chile das Potential der Extraktion von im Thermalwasserstrom von geothermischen Anlagen enthaltenen Wertmetallen untersucht und Extraktionsmethoden evaluiert und (weiter-) entwickelt werden. Dazu sollen im…
Verbundprojekt: Genomische Epidemiologie von Clostridium difficile in Lateinamerika. Teilprojekt: DSMZ
Innerhalb des Projektes mit den Partnern aus Chile und Costa Rica werden neue Erkenntnisse zum besseren Verständnis der Populationsstruktur, der Übertragungswege und der Antibiotikaresistenzen von C. difficile in Lateinamerika erforscht. Ziele des…