Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie erforscht die Sicherheit der Energieversorgung
Die Strompreise steigen und immer mehr Menschen zeigen sich zunehmend besorgt über Zukunft der Energieversorgung. Weshalb steigen die Preise?
Solarforschungseinrichtungen aus den USA, Japan und Deutschland gründen Allianz
Basis der engen Zusammenarbeit wird der regelmäßige wissenschaftliche Austausch sein. Dazu sollen sich jeweils zwei Wissenschaftler jedes Instituts zu Forschungszwecken in den anderen beiden Einrichtungen aufhalten.
Rückführung von Brennelementen: BMBF und Landesregierung Nordrhein-Westfalen begrüßen Pläne des Forschungszentrums Jülich
Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) hat vorgeschlagen, die in Jülich lagernden AVR-Brennelementkugeln in das Herkunftsland (USA) des Kernbrennstoffs zurückzuführen.
Deutsch-kalifornische Kooperation in der Erdsystemforschung
Fünf Max-Planck-Institute und das Scripps Institut für Ozeanografie der Universität San Diego kooperieren, um Veränderungen des Erdsystems zu erforschen.
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht und Intel starten erste Sommerschule für Soziale Innovationen
Soziale Innovationen verbinden unternehmerisches Handeln mit der Lösung sozialer Probleme. Die Vergabe von Mikrokrediten in Entwicklungsländern oder die Konzeption von Mehrgenerationenhäusern sind beeindruckende Beispiele dieser neuen Entwicklung.
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…
Johns-Hopkins-Universität und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut unterzeichnen Grundsatzvereinbarung
Vom HHI entwickelte Technologien sollen bei der Erkennung, Diagnose und Behandlung von Krankheitsbildern genutzt werden
Gemeinsames Lernen eint Studierende aus sechs Ländern
54 Studierende aus den USA, Kanada, Mexiko, China, der Ukraine und Australien verbrachten von Februar bis Juni im „International Undergraduate Study Program“ (IUSP) eine intensive Studienzeit an der Philipps-Universität Marburg.
USA: Industriekonsortium benennt Führungsgremium zur Ausarbeitung einer nationalen Photovoltaik-Agenda
Beitrag in englischer Sprache der Universität zu Albany, in der die Hauptgeschäftsstelle des industriegeführten Konsortiums beheimatet ist