Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bundesregierung beschließt Indo-Pazifik-Leitlinien
In den vergangenen Jahren hat der indo-pazifische Raum wirtschaftlich und politisch erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Bundesregierung stellt nun die Weichen für ihre künftige Politik mit den Ländern im Indo-Pazifik. Auch eine Intensivierung des…
GOVET: Aktuelle Briefings zu COVID-19 im Kontext der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
In regelmäßigen Briefings und mit ausführlichen Länder-Einzelberichten dokumentiert die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Berufsbildung und Arbeitsmarkt in 18…
DAAD fördert internationales Projekt zur Bekämpfung von Drogenabhängigkeit in Zentralasien und China der Frankfurt University of Applied Sciences
Das Projekt wird in den kommenden fünf Jahren Fördermittel in Höhe von knapp 3,8 Millionen EUR aus dem Programm „Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gefördert. Mit den Geldern…
Universität Rostock vereinbart Double-Degree Programm mit usbekischer Hochschule
Am 15.11.2019 unterzeichneten Vertreter der Universität Rostock und des Andijan State Medical Institute (ASMI) in Usbekistan einen Vertrag für ein Double-Degree Programm zwischen der Universitätsmedizin Rostock und dem ASMI.
Internationalisierungspaket der HTW Dresden mit einer Million Euro gefördert
Der Auf- und Ausbau internationaler und praxisorientierter Studienangebote an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird im Rahmen der Förderlinie HAW-International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in den kommenden vier Jahren…
BIBB-Roadshow „Digitale Medien in der Berufsbildung“ wird international
Die auf nationaler Ebene erfolgreiche Roadshow „Digitale Medien in der Berufsbildung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung startet jetzt auch international durch. Am 10. Oktober 2019 präsentierten Berufsbildungsakteure aus Asien auf der Fachmesse…
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Usbekistan auf Deutschlandtour
Seit dem 6. Oktober 2019 befinden sich usbekische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf einer Informationsreise durch Deutschland. Hintergrund ist die Intensivierung der Kontakte im Innovations- und Forschungsbereich zwischen…
19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte
Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen unterstützt Doktorandenausbildung in Russland und Kasachstan
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) baut in Russland und Kasachstan ein Graduiertenkolleg auf. Sie unterstützt damit die Doktorandenausbildung für eine nachhaltige Landwirtschaft und zukunftsfähige Agrarsysteme in…