Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Russland immer beliebter bei internationalen Studierenden
Einer Studie der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst zufolge hat sich die Zahl der internationalen Studierenden in Russland in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht und liegt derzeit bei etwa 280.000.
Universität Gießen beteiligt an „Horizon 2020“-Projekt zu hämorrhagischen Fiebervirus
Europäische Union fördert Gießener Teilprojekt zur Impfstoffentwicklung gegen den „Crimean Congo Hemorrhagic Fever Virus“ mit rund 350.000 Euro. Insgesamt bringt der Forschungsverbund 13 Partner aus acht Ländern zusammen.
Philipp Schwartz-Initiative fördert 46 gefährdete Wissenschaftler aus dem Ausland
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Mittel, mit denen Hochschulen verfolgte Forscher aus dem Ausland aufnehmen können. Die meisten Stipendiaten kommen aus der Türkei.
Relaunch Kooperation international
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…
Staatssekretär Beckmeyer: Wirtschaftsentwicklung Turkmenistans unterstützen
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, ist am 29. August 2016 in Berlin zu Gesprächen mit dem turkmenischen Präsidenten Gurbanguly Berdimuhamedow zusammengekommen. Hauptthema war der Ausbau…
Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet
Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.
Erasmus+: Universität Gießen weitet Förderung auf östliches Europa und australische Universitäten aus
Europäische Kommission unterstützt den Austausch mit Partnern außerhalb der EU mit rund 500.000 Euro.
Chance für deutsche Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in Kasachstan
Aufgrund der zunehmenden Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur und der Ansiedlung von Hightech-Industrien im Land herrscht in Kasachstan ein großer Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften. Insbesondere in der Erdöl- und Gasbranche, im Bauwesen…
Neues Angebot von Kooperation international
Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen