Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Hochschule Lausitz vertieft Kooperation mit chinesischen Universitäten

Eine Delegation der Hochschule Lausitz unter Leitung ihres Präsidenten, Prof. Dr. Günter H. Schulz, besuchte kürzlich vier chinesische Universitäten.

weiterlesen

Chinesische Wissenschaftler besuchen die BTU Cottbus

Am Montag, den 2. Juli 2012 sind chinesische Wissenschaftler von der Universität Yangzhou an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus zu Gast.

weiterlesen

Gemeinsames Lernen eint Studierende aus sechs Ländern

54 Studierende aus den USA, Kanada, Mexiko, China, der Ukraine und Australien verbrachten von Februar bis Juni im „International Undergraduate Study Program“ (IUSP) eine intensive Studienzeit an der Philipps-Universität Marburg.

weiterlesen

Tübinger Forscher an „Yangtze-Projekt“ beteiligt

Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen in einem deutsch-chinesischen Forschungsprojekt Umweltrisiken und Bodenerosion am „Drei-Schluchten-Staudamm“ des Flusses Yangtze.

weiterlesen

DFG richtet 20 Sonderforschungsbereiche ein

Fünf der neuen Verbünde sind SFB/Transregio und verteilen sich somit auf mehrere Standorte. In einem gemeinsam mit der chinesischen Partnerorganisation NSFC geförderten SFB/Transregio kooperieren beispielsweise deutsche Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen

Neuer deutsch-chinesischer Sonderforschungsbereich zur Elementarteilchen-Physik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert im Fach Physik einen neuen transregionalen Sonderforschungsbereich unter Federführung der Universität Bonn. An dem Projekt “Symmetries and the Emergence of Structure in QCD” beteiligt sind Wissenschaftler…

weiterlesen

Maschinenbau in China: Kompetenzen für angehende Ingenieure der Uni Paderborn

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn hat mit sechs Partnerfirmen und der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) in Qingdao, China, eine Möglichkeit geschaffen, Studierende des Maschinenbaus auf berufliche Aktivitäten in…

weiterlesen

China, Indien und Korea - gleich drei neue Humboldt-Stipendiaten am MPI für Eisenforschung

Das Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf empfängt dieses Jahr gleich drei neue Humboldt-Stipendiaten. Die Stahlforscher Dr.-Ing. Han Zhang aus Beijing (VR China), Dr. Sumantra Mandal aus Kalpakkam (Indien) und Dr. Sang Yong Shin aus…

weiterlesen

Leichterer Einstieg für Studieninteressierte aus China

Mehr als 600 Studentinnen und Studenten aus China sind am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingeschrieben – damit sind sie die größte Gruppe ausländischer Studierender: Sehr guten Studieninteressierten ermöglicht das KIT ab sofort mit einem…

weiterlesen

Projektträger