Nachrichten: Indonesien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Bayer will in Asien weiter expandieren

Der Bayer-Konzern will Produktion, Vertriebsnetz und Forschung in Asien weiter ausbauen und den Umsatz in den kommenden Jahren kräftig steigern. „Wir wollen unseren Umsatz in der Region Asien bis zum Jahr 2015 um mehr als 60 Prozent steigern“, sagte…

weiterlesen

G20 in Cannes: Hoffnung auf bessere Ernten durch Forschung

Ganz im Zeichen der internationalen Finanzkrise stand der G20-Gipfel, zu dem sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer am 3./ 4. November in Cannes trafen. Unter französischem Vorsitz waren eine bessere…

weiterlesen

Indonesischer Staatspräsident bildet Kabinett um

Seit dem 20. Oktober 2011 hat offiziell ein neuer Minister den Posten im indonesischen Forschungsministerium RISTEK bezogen und zwar Gusti Muhammad Hatta, der ehemalige Umweltminister.

weiterlesen

Posterausstellung: „MegaCities in Südostasien“

Das Institut für Geographie der Universität Hamburg veranstaltet in Kooperation mit der Südostasieninformationsstelle am Asienhaus Essen und der Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien e.V. eine Poster- und Fotoausstellung zum Thema „MegaCities in…

weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…

weiterlesen

Uni Köln: Internationale Absolventenforscher zu Gast

Am 13. September besuchen 22 internationale Absolventenforscher/innen aus Costa Rica, Guatemala, Nicaragua, Äthiopien, Kenia, Indonesien, Vietnam und den Philippinen das Professional Center der Universität zu Köln. Ziel des Besuchs ist der…

weiterlesen

Neue Bundeskanzler- und Klimaschutzstipendiaten treffen sich in Bonn

Stipendiaten aus 14 verschiedenen Ländern diskutieren am 29. August ihre Projekte

weiterlesen

Nachhaltigen Tourismus in Thüringen international betrachten - Internationale Summer School der Fachhochschule Erfurt

Über 60 internationale Teilnehmer, darunter 30 Studierende und neun Dozenten aus dem Ausland, sind vom 27. August bis 10. September in die 7. Internationale Summer School der Fachhochschule Erfurt einbezogen. Die rund 40 ausländischen Gäste kommen…

weiterlesen

OECD-Flaggschiffpublikation zur Wissenschaft: Deutsche Ausgabe veröffentlicht

Wissenschaft, Technologie und Innovation sollen den Anstrengungen für eine rasche, nachhaltige und dauerhafte Erholung nach der Wirtschaftskrise entscheidende Impulse geben. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus jedoch für die Wissenschafts- und…

weiterlesen

Projektträger