Nachrichten: Indonesien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Wissenschaftler aus Südostasien verabschieden "Malang Humboldt Resolution" - Erstes Kolleg der Humboldt-Stiftung in Indonesien soll Vernetzung in Südostasien stärken

140 Alumni der Alexander von Humboldt-Stiftung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Südostasien, Japan, den USA und Deutschland, trafen sich vom 8. bis zum 11. Juli 2011 im indonesischen Malang zum interdisziplinären Humboldt-Kolleg…

weiterlesen

Südostasien im Wandel

Forschungsverbund der Universität Freiburg veranstaltet Konferenz zu Dezentralisierung und Demokratisierung

weiterlesen

Asiatische und europäische Experten gemeinsam gegen die Abfall-Belastung - Podiumsdiskussion und Ortsbesichtigung in Delhi

Der englischsprachige Artikel des ttz Bremerhaven berichtet über das EU-finanzierte Projekt ISSOWAMA, bei dem europäische und asiatische Experten eng zusammenarbeiten, um den Problemen, die in Asien durch die Abfallwirtschaft entstehen,…

weiterlesen

DAAD-Preis für Adi Prasojo - Indonesier erhält Auszeichnung für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Fachhochschule Koblenz

Gute Studienleistungen, Zielstrebigkeit und Hilfsbereitschaft zeichnen Adi Prasojo aus. Drei gute Gründe, warum der Student der Fachhochschule Koblenz jetzt den mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für…

weiterlesen

Asien und Europa vereinbaren engere Bildungszusammenarbeit

Deutschland arbeitet im Bildungsbereich künftig noch enger mit den asiatischen Ländern zusammen. "Wir werden den kontinuierlichen Dialog in Bildungsfragen auch weiterhin durch das ASEM-Sekretariat in Bonn unterstützen", sagte Georg Schütte,…

weiterlesen

Deutschland übergibt Tsunami-Frühwarnsystem an Indonesien

Sechs Jahre nach der Tsunamikatastrophe vom Dezember 2004 übergab eine deutsche Delegation am 29.03. das deutsch-indonesische Tsunami-Frühwarnsystem für den Indischen Ozean (GITEWS) in Jakarta an Indonesien. Das Projekt endet für die deutschen…

weiterlesen

Uni Kassel: DAAD fördert indonesisch-deutsches Netzwerk für Lehre und Forschung

Mit knapp 200.000 Euro fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein Qualitätsnetz der Universität Kassel mit acht Universitäten in Indonesien. Unter den Stichworten Lehre, Ausbildung, Forschungszusammenarbeit werden in den kommenden…

weiterlesen

Weltweit erfolgreiches Bildungsprojekt – UN-Dekadenpreis für „Nachhaltiges Organisches Praktikum“

Angesichts endlicher Ressourcen und aufgrund der steigenden Umweltbelastung werden zunehmend Chemikerinnen und Chemiker benötigt, die Nachhaltigkeitskonzepte in ihrer Arbeit berücksichtigen können. Dazu müssen aber die traditionellen Lehrinhalte des…

weiterlesen

Indonesischer Wissenschaftler erhält das Georg Forster-Forschungsstipendium

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Dr. Arief Wijaya aus Jakarta, Indonesien, das Georg Forster-Forschungsstipendium verliehen. Er wird damit ab dem 1. Februar 2011 für zwei Jahre am Institut für Waldwachstum und Forstliche Informatik forschen…

weiterlesen

Projektträger