Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Universität Rostock und Technische Universität Muroran aus Japan vertiefen Zusammenarbeit
Ausweitung der Kooperation in der Elektrotechnik auf weitere ingenieurwissenschaftliche Bereiche.
Aktuelle Entwicklungen in der japanischen Hochschullandschaft: Staatliche Bildungsausgaben, internationale Studierende und Hochschulrankings
Die neuste Ausgabe des Rundschreibens der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft berichtet in mehreren Artikeln über Entwicklungen an japanischen Universitäten und der Hochschulpolitik.
Germanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis verliehen. Geehrt wurden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus…
Forschende und Diplomaten aus 12 Ländern üben atomare Abrüstung
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisieren Wissenschaftler des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung der Universität Hamburg eine einwöchige Übung zur kontrollierten Abrüstung von Atomwaffen – gemeinsam…
Deutsch-japanisches Universitätskonsortium HeKKSaGOn veranstaltet siebtes Rektorentreffen: Ausbau der länderübergreifenden Kooperation
Die Rektoren und Präsidenten der sechs beteiligten Hochschulen kommen am 12. und 13. September 2019 an der Ruperto Carola zusammen. Begleitet werden die Hochschulleiter von zahlreichen Fachwissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern, Vertreterinnen…
Cluster Mechatronik & Automation: Kick-off des deutsch-japanischen Kooperationsprojekts Mejoin zum Thema Künstliche Intelligenz
Ziel der Kooperation ist es, Forschungstrends und Marktpotentiale zum Thema Künstliche Intelligenz im Unternehmens- und Arbeitskontext zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Clustervertretern aus Deutschland und Japan auszutauschen. Die…
DIGIMARI: Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan
Die Technische Hochschule Mittelhessen übernimmt die Führung eines internationalen Projekts, das die Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan vorantreibt. Unter dem Titel „DIGIMARI“ wird es vom Bundesministerium für Bildung und…
Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019
Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Duisburg-Essen, Köln, Konstanz, Münster und Regensburg eigene Arbeitsgruppen auf.
Großbritannien fördert internationale Forschungsprojekte zu globalen Herausforderungen
Zweite Förderrunde des Fonds für internationale Zusammenarbeit gestartet: Partnerschaften unter anderem mit USA, Israel und China