Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Universität Tokio: Neu gegründetes Institut soll Internationalisierung vorantreiben

Die Universität Tokio, Japans führende staatliche Universität, treibt ihre Internationalisierung voran. Dafür hat sie ein eigenes Institut gegründet. Das Tokyo College soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern und führende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vorankündigung: Aufruf 2019 der Open Research Area in Europe (ORA) für die Sozialwissenschaften

Zur internationalen Vernetzung der Sozialwissenschaften werden Fördereinrichtungen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada voraussichtlich im April 2019 eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlichen, die sechste Ausschreibung der Open…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsakademien richten Empfehlungen an die G20-Staaten zum Schutz der Ozeane

Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsakademien der G20-Staaten haben in Tokio Empfehlungen zur späteren Beratung beim diesjährigen G20-Gipfel an den japanischen Premierminister Shinzō Abe übergeben. Das Papier mit Empfehlungen zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Japanische Dōshisha University eröffnet Außenstelle an der Universität Tübingen

Repräsentanz der japanischen Universität soll Zusammenarbeit mit Tübingen vertiefen und europaweite Kooperationen anstoßen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Japan intensivieren gemeinsame Forschung zum autonomen Fahren

Deutschland und Japan stärken ihre Zusammenarbeit in der Forschung zum autonomen Fahren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Bundesrepublik Deutschland und das Kabinettsbüro (CAO) Japans haben im Rahmen einer hochrangigen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freie Universität Berlin schließt Kooperationsabkommen mit Deutschem Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Tokio

Damit ist die FU Berlin die einzige Universität, die Partnerschaften mit allen fünf DWIH-Einrichtungen auf der Welt unterhält.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanische Kooperation für höchste Präzision: MPG-PTB-RIKEN-Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien gestartet

Partner im neuen Zentrum sind die Max-Planck-Institute für Kernphysik und für Quantenoptik, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt sowie die japanische Forschungseinrichtung RIKEN. Im MPG-PTB-RIKEN-Zentrum haben sich Experimentalphysiker…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Bericht zu unternehmensfinanzierten Investitionen in Forschung und Entwicklung

Der jährliche erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen von Unternehmen und Branchen weltweit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Beteiligung der Universität Mainz und des Karlsruher Instituts für Technologie an internationalen Großexperimenten

Beide Einrichtungen erhalten bis zum Jahr 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel in Höhe von rund 14 Millionen Euro, um damit die Forschung an internationalen Großexperimenten fortzuführen.

weiterlesen

Projektträger