Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

ITB infoservice 04/11 vom 21. April

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Japan-Tage an der Universität Heidelberg - Die Erdbebenkatastrophe und ihre Auswirkungen im Fokus

Die Erdbebenkatastrophe und ihre Auswirkungen bilden einen der Schwerpunkte der „Japan-Tage in Heidelberg“, die vom 21. bis 29. April 2011 an der Ruperto Carola stattfinden. Mit Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Veranstaltungen wendet sich…

weiterlesen

Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo nimmt Arbeit wieder auf

Das DIJ Tokyo nimmt nach dem Erdbeben vom 11. März 2011 seine Arbeit ab sofort wieder vor Ort auf. Die Institutsleitung war bereits am 29. März wieder nach Tokyo zurückgekehrt.

weiterlesen

Startschuss für die Japan-Wochen an deutschen Hochschulen

18 deutsche Hochschulen veranstalten zwischen April und Dezember eine Japan-Woche. Der Startschuss dafür ist vorgestern Abend (12.04) im Rahmen eines öffentlichen Symposiums an der Universität Hamburg gefallen, im Beisein des japanischen Botschafters…

weiterlesen

Microsoft und Toyota gründen Joint-Venture

Microsoft und Toyota haben Pläne für eine Kooperation im Bereich Cloud Computing und In-Car-Communications vorgestellt. Über das Joint Venture "Toyota Media Service Corporation" soll eine entsprechende Plattform entwickelt werden. Beide Konzerne…

weiterlesen

Kooperationspartner in Südniedersachsen sammeln bislang 57.000 Euro für Japan

Die Hilfsaktion „Die Region Göttingen hilft Japan direkt“ hat in den vergangenen zwei Wochen rund 57.000 Euro an Spenden eingebracht. Das Geld kommt direkt japanischen Studierenden und jungen Wissenschaftlern zugute, die von der Katastrophe Mitte…

weiterlesen

Hilfebörse für japanische Wissenschaftler: „Nippon Science Support Network“ jetzt weltweit vernetzt

Wissenschaftler weltweit lassen ihre japanischen Kollegen in der schwierigen Situation nicht alleine. Die zwei Wochen alte Online-Plattform „Nippon Science Support Network“ zählt bereits über 10.000 Besucher. Bisher sind 69 Institute weltweit als…

weiterlesen

Auftakt der Japan-Wochen an deutschen Hochschulen - Öffentliches Symposium

Japan und Deutschland pflegen seit 150 Jahren eine enge Partnerschaft – auch in der Wissenschaft. Anlässlich dieses Jubiläums finden in diesem Jahr Japan-Wochen an deutschen Hochschulen statt. Den Auftakt bildet in der kommenden Woche ein Symposium…

weiterlesen

Deutsch-japanisches Forscherteam erhält Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011 - DFG zeichnet vorbildliche Kooperation in der Chemie aus

Zwei herausragende Chemiker erhalten den Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011: Professor Gerhard Erker von der Universität Münster und der an der Universität Nagoya tätige Professor Kazuyuki Tatsumi werden als hervorragende Mittler zwischen Japan und…

weiterlesen

Projektträger