Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
EU und Südkorea intensivieren Dialog in der Industriepolitik
Am 17. September wurde eine Dialogplattform ins Leben gerufen, um den industriepolitischen Austausch und die Kooperation zwischen der EU und Südkorea zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf kleinen und mittleren Untermehmen (KMU). Das Förderprogramm…
Assistenz-Roboter: Leopoldina und Koreanische Akademie der Wissenschaften veranstalten Symposium
Roboter werden nicht mehr nur in der industriellen Produktion eingesetzt. Ein zunehmend wichtiges Thema ist die Entwicklung von Assistenzrobotern, die in direkte Interaktion mit Menschen treten. Sie können beispielsweise im häuslichen Umfeld, in…
Deutscher Akademischer Austauschdienst verstärkt Zusammenarbeit mit Südkorea
Zentrum für Deutschland- und Europastudien eröffnet
TU9-Mitglieder besuchen Joint Korean-German Conference on Future and Technology in Seoul, Südkorea
An der Veranstaltung werden mehrere Präsidenten und Rektoren sowie weitere Vertreter von TU9-Universitäten teilnehmen.
Start des europäisch-koreanischen Regierungsdialogs zur Industriepolitik
Vertreter des koreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie sowie der Generaldirektion der Europäischen Kommission für Unternehmen und Industrie haben sich am 17. September erstmals zu einem industriepolitischen Dialog getroffen. Ziel…
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
Cluster – Kristallisationspunkte ausländischer Forschungspräsenzen
Clusterpolitische Ansätze sind ein zentraler Bestandteil moderner Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. In Clustern sind Unternehmen innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher – und dies aus verschiedenen Gründen: Die Nähe von…
ITB infoservice: Forschungspräsenzen internationaler Akteure in Asien
In der vorliegenden achten Schwerpunktausgabe des ITB infoservice „Forschungspräsenzen internationaler Akteure in Asien“ werden ausländische Strategien und Beispiele zum Aufbau sichtbarer Forschungspräsenzen in Asien vorgestellt. Derartige…