Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Gammastrahlenobservatorium: Grundstein für wissenschaftliches Datenzentrum der Gammaastronomie gelegt
Das wissenschaftliche Datenzentrum des internationalen Gammastrahlenobservatoriums CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird bald im Brandenburgischen Zeuthen stehen. Am 2. März wurde der Grundstein für das Science Data Management Centre…
Additive Fertigung: Technische Universität München und Schweizer Technologiekonzern Oerlikon gründen Forschungsinstitut
Die Technische Universität München (TUM) und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon wollen gemeinsam additive Fertigungstechnologien vorantreiben. Dafür haben sie das TUM-Oerlikon Advanced Manufacturing Institute gegründet, um technische…
Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin erweitert internationale Austauschmöglichkeiten
Die ESMT Berlin baut die Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden des Programms Master in Management (MIM) weiter aus. Ab diesem Jahr können MIM-Studierende zwischen zehn Business Schools weltweit für ein Auslandssemester wählen.
EU-Kommission startet zweiten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für "Digitales Europa"
Die EU-Kommission hat am 22. Februar 2022 die zweite Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms "Digitales Europa" veröffentlicht. Die Aufforderung folgt auf die Annahme der Arbeitsprogramme und die erste…
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Letzter Ausweg Ausland – Medizinstudiengänge in Südosteuropa
Im Jahr 2021 waren mehr als 9.000 deutsche Medizinstudierende im Ausland eingeschrieben. Neben Österreich gehörten Ungarn, Polen, Litauen und Tschechien zu den nachgefragtesten Ländern. Für das aktuelle Dossier der Reihe DUZ Spotlight – Gute Praxis…
Digital Education Hub der Europäischen Kommission: Mehr Vernetzung für eine bessere digitale Bildung in Europa
Digitale Bildung in Europa ist bislang oftmals ein Flickenteppich aus vielfältigen und wenig koordinierten Entwicklungen. Ein europäisches Netzwerk für alle Bildungssektoren soll ab jetzt den Erfahrungs- und Lösungsaustausch erleichtern. Der Deutsche…
Forschungskooperation der Universität Augsburg und Ljubljana zum internationalen Klimarecht
Die Universitäten Augsburg und Ljubljana starten eine Forschungskooperation, welche verschiedene Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf völkerrechtlicher und europäischer Ebene untersuchen wird. Sie wird von der…
Johannes Gutenberg-Universität Mainz koordiniert EU-Projekt für intergenerationelles Lernen durch gesellschaftliches Engagement
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat am 1. Februar 2022 das Projekt "IDOL - Intergenerational Digital Service Learning" gestartet. IDOL wird von der Europäischen Kommission…
Science & Diplomacy: Interviewserie mit Botschafterinnen und Botschaftern in den USA zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und Diplomatie
Das Magazin Science & Diplomacy hat im April 2021 eine Serie gestartet in der Kim Montgomery, Direktorin für internationale Angelegenheiten und Wissenschaftsdiplomatie der American Association for the Advancement of Science AAAS, in die USA entsandte…