Projekte: Griechenland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Integrierte robuste Radarsensoren und Kontroller-Komponenten für Intelligenz in Automobilen
Im Rahmen des Projekts PRYSTINE "Programmierbare Systeme für Intelligenz in Automobilen" werden robuste Radarsensoren und Mikrocontroller in Submikron Halbleiter Technologie entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die kleinsten Formfaktoren, höchste…
Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Dynamisch geformte zuverlässige Mobilkommunikation für das automatisierte Fahren
Das Teilprojekt der OTH Amberg-Weiden setzt sich zum Ziel, abhängig von der Qualität der Mobilfunkverbindung die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit bei höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit der Mobilfunkverbindung zwischen Backend und…
Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Ausfallsichere Umfelderkennung für hochautomatisierte Fahrzeuge
Das übergeordnete Ziel des Förderprojekts PRYSTINE ist es, den Schritt von SAE-Level 1 zu SAE-Level 3 und höher zu realisieren und damit eine der größten Herausforderungen für automatisiertes Fahren zu beherrschen; Ausfallsicherheit ist dabei…
Siphnos and Beyond - Antike Landnutzungsstrategien in diachroner Perspektive und deren Bedeutung für moderne infrastrukturelle Konzepte
Fragen zu Siedlungsschwerpunkten, Bevölkerungsdichte und (über)regionalem Im-/Export von Gütern und deren Datierung wurden von der altertumswissenschaftlichen Forschung für die Kykladen bislang nur ansatzweise berücksichtigt, bzw. beantwortet. Trotz…
NANOFUM - Entwicklung von drahtlosen CNT-basierten Gassensoren zum Schutz von gelagerten Produkten und zur Lebensmittelsicherheit
NANOFUM hat die Entwicklung hochentwickelter, intelligenter Gassensoren und Cloud-basierter Tools zum Ziel, um spezifische Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Hygiene und Schutz von gelagerten Waren wie Getreide zu adressieren. Mit bis zur…
NANOFUM - Entwicklung von drahtlosen CNT-basierten Gassensoren zum Schutz von gelagerten Produkten und zur Lebensmittelsicherheit
NANOFUM hat die Entwicklung hochentwickelter, intelligenter Gassensoren und cloud-basierte Tools zum Ziel, um spezifische Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Hygiene und Schutz von gelagerten Waren wie Getreide zu adressieren. a)…
Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Teilprojekt: Begegnung von Ideologien – die Deutsche Besatzung (1941 bis 1944/45)
Wegen seiner geographischen Position war und ist Kreta ein Ort der (nicht immer freundlichen) Begegnung von Kulturen, Religionen, Konfessionen und Ideologien. Die Geschichte von Kretas einmaligem Kulturerbe ist eine Geschichte der Belagerungen und…
Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Teilprojekt: Begegnung von Konfessionen – die Venezianische Periode (13. bis 17. Jh.)
Wegen seiner geographischen Position war und ist Kreta ein Ort der (nicht immer freundlichen) Begegnung von Kulturen, Religionen, Konfessionen und Ideologien. Die Geschichte von Kretas einmaligem Kulturerbe ist eine Geschichte der Belagerungen und…
Verbundprojekt: Gassensor basierend auf gegenseitig gekoppelten Injection-Locked Mittel-Infrarot Interbandkaskadenlasern (ILLIAS) - Teilvorhaben: Untersuchungen zum Injektion Locking von gegenseitig gekoppelten Mittel-infrarot-emittierenden Interband…
Projektziele des Deutsch-Griechischen Zusammenarbeitsprojektes sind die Realisierung und Optimierung eines neuartigen Gassensors basierend auf der gegenseitigen Kopplung von zwei im Mittelinfraroten emittierenden Interband Kaskadenlaser (Interband…