Mit dem Verbundprojekt ARIME wird ein automatisches Inspektions- und Validierungssystem für die Eisenbahninfrastruktur entwickelt. Das System erkennt Infrastrukturobjekte im Gleis selbst und in der Umgebung des Gleises, wie z.B. Eurobalisen, Signale, Weichen und Gleisverläufe. Der derzeit manuelle Prozess soll automatisiert und beschleunigt werden. Zusätzlich entwickelt das Konsortium ein Vibrationsüberwachungssystem zur Erkennung von Gleisdefekten sowie eine Analysesoftware zur Überprüfung von ETCS-Daten. Die Innovation: Die Objekterkennung wird nicht nur automatisiert, sondern auch in Echtzeit erfolgen. Dazu wird das angestrebte Ergebnis RailInspect semantische Informationen über Gleis-/Infrastrukturobjekte mit Daten des ETCS Zugsicherungssystems bereits während der Befahrung integrieren. Als Ergebnis des Teilprojekts wird der Antragsteller NEXTRAIL eine Softwareanwendung "ETCSInspect" als Teil von RailInspect spezifizieren und entwickeln, um Live-Daten des Europäischen Zugsicherungssystems (ETCS) umfassend zu analysieren. Dies beinhaltet die Dekodierung, Georeferenzierung und den automatischen Vergleich von On-Board Unit (OBU) Daten des Fahrzeugrechners mit Planungs- und Projektierungsdatensätzen. Die Entwicklung erfolgt gemäß der europäischen Bahnspezifikation EN5012x, um die Produktfähigkeit zu gewährleisten. Die Anwendung wird im Rahmen von dedizierten Messfahrten im Feld getestet und die Funktionalität nachgewiesen.
Verbundprojekt: Automatisierte Eisenbahninspektion und ETCS-Einführung; Teilprojekt: ETCSinspect – ETCS-Datenaufnahme und Validierung
Laufzeit:
01.11.2024
- 30.04.2027
Förderkennzeichen: 01QE2425A
Koordinator: NEXTRAIL GmbH
Verbund:
E! 5600 ARIME
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Österreich
Italien
Niederlande
Themen:
Förderung
Innovation