Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung der Zelle zur Messung von pH-Wert,…
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgeräts für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung des…
Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Untersuchungen zu messtechnisch bestimmbaren…
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgerätes für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung…
Verbundprojekt: Entwicklung eines nicht-invasiven diagnostischen Prostatakrebs Test-Kits zur Unterscheidung von indolentem und bösartigem Prostatakrebs (PCa); Teilprojekt: Identifizierung eines optimierten Peptidmarkermusters zur PCa…
Im Verbundprojekt soll ein diagnostischer Test-Kit entwickelt werden, welcher zwischen indolentem und aggressivem Prostatakrebs (PCa) unterscheiden kann. Die derzeit im klinischen Alltag verwendeten Screening-Tests basieren auf dem Nachweis von…
Verbundprojekt: Entwicklung eines nicht-invasiven diagnostischen Prostatakrebs Test-Kits zur Unterscheidung von indolentem und bösartigem Prostatakrebs (PCa). Teilprojekt: Erfassung von klinischen Daten und Identifikation von potentiellen…
Im Verbundprojekt soll ein diagnostischer Test-Kit entwickelt werden, welcher zwischen indolentem und aggressivem Prostatakrebs (PCa) unterscheiden kann. Die derzeit im klinischen Alltag verwendeten Screening-Tests basieren auf dem Nachweis von…
Vorbereitung eines Projektantrages im Rahmen des Förderprogramms INTERREG EUROPE zur Erreichung eines neuen Qualitätsniveaus im Bereich der Neonatologie.
Gegenstand ist die Etablierung eines interinstitutionell und interdisziplinär strukturierten Konsortiums, das über die Expertise verfügt, einen Projektvorschlag für das Programm INTERREG EUROPE zur Einreichung zu bringen. Den inhaltlichen Schwerpunkt…
BIMDANUBE: Exzellenznetzwerk für biomedizinisches Informationsmanagement in der Donauregion
Wir bauen ein neues interdisziplinäres Exzellenznetzwerk zum Thema Informationsmanagement in der Biomedizin in den Donauanrainerstaaten auf. Trotz signifikanter Entwicklungen im Bereich Wissensmanagement gibt es weiterhin große Herausforderungen bei…
NEURON-Verbund SILENCE: Maladaptive Systemische Immunantwort nach Rückenmarksverletzung
Ziel des SILENCE-Projekts ist die umfassende Charakterisierung von Autoimmunität nach traumatischer Querschnittlähmung in Zusammenhang mit dem Rehabilitationsergebnis zur Entwicklung individualisierter Therapiekonzepte. Die Bildung eines…
Zwanzig20 - RESPONSE - Verbundvorhaben: Steuerung der Implantat-Gewebe-Wechselwirkung von Innenohrimplantaten (FV9); TP11: Entwicklung neuartiger Cochlea-Implantat-Elektrodenträger zur Einbringung und Freisetzung bioaktiver Moleküle
Die Absicht dieses Teilvorhabens ist es, Cochlea-Implantat- Elektrodenprototypen zu entwickeln, an denen durch Oberflächenmodifikation, bzw. -funktionalisierung, lmmunophilininhibitoren und antibakterielle Photosensibilisatoren angebracht werden…
Verbundprojekt: Detektion unterschiedlicher unkonventioneller Spreng- und Brandvorrichtungen mittels intelligenter analytischer Sensorik (DURCHBLICK) - Teilvorhaben: Rechtsfragen der Detektion
Gegenstand des Teilvorhabens ist die umfassende rechtliche Analyse der im Projekt untersuchten Technologien. Diese beginnt in einem frühen Stadium und untersucht zunächst grundsätzlich, welche Rechtsnormen in der Anwendungspraxis zu beachten sind. Im…